Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Und noch eine Präsi

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bin eben erst fertig mit meiner Präsi geworden und suche natürlich nun kompetentes Publikum um meine zu bewerten.

Bitte nehmt kein Blatt vor den Mund und sagt ganz offen was ihr denkt.

Ich habe am DOnnerstag schon zu halten, deshalb bitte gnadenlos ehrlich sein.

Achso, bin neu in dem Forum um sage erstmal HALLO :rolleyes:

Gruß

Hier die Präsi

http://xn--gt-ekaz.com/Tool.ppt

Nachtrag: Es ist eine Overhead Präsi, und es kommen noch zwei Flipcharts dazu.

1 Flip: ER-Modell

2 Flip: Soll-IST VErgleich.

Die is eigetnlich nur für den Einstieg da. So aals Inhaltsangabe.

Das mit dem verschieben hab ich mir auch schon gedacht.

Hallöle,

hier mal meine Meinung zu Deine Präsentation :)

- Auf der Seite "Das Unternehmen" ist für meinem Geschmack viel zu viel Text. Wenn Du das trotzdem alles auf der Folie lassen möchtest, dann schreibe doch nur Stichpunkte und nicht gleich ganze Sätze.

- Nach meiner Auffassung beginnt man bei Stichpunkten immer mit einem Großbuchstaben.

- Seite "Ist-Zustand": Das Komma nach "Mitarbeiter" ist fehl am Platz. Nach "List of open points" würde ich einen Punkt setzen. Dann fängt der nächste Satz mit "Dadurch" an. Wobei das für meinem Geschmack wieder zu viel Text ist.

- "Informationskonsistenten"? Was ist das? ;) Oder meinst Du "Informationsinkonsistenten? Neologismus oder gibt es dieses Wort tatsächlich?!

- Seite "Realisierung". Du beginnst einen Satz mit "Unterteilt sich...". Hört sich a) sehr komisch an und B) kannst Du dir diese Zwischenüberschrift gut sparen. Daran, dass Du "Orientierungsphase" etc. schreibst, sieht man ja, dass das wohl vier Phasen sind.

- Seite "Resümee" (echt mit "ü"...): Zwischen "Ist" und "Analyse".. wie wäre es mit einem Bindestrich? -> IST-Analyse.. SOLL-Analyse...

- Seite "Projektabschlussphase": Siehe oben: SOLL-IST-Vergleich und nicht "Soll ist Vergleich" ;) Ist die Reihenfolge chronologisch? Projektdoku nach Übergabe und Einweisung?

- Seite "Ergebnis": "Problemfaktoren behoben": Aha, nur die Faktoren? Und was ist mit den Problemen an sich?...

- Etc.

Das waren jetzt nur mal die gröbsten Schnitzer, die mir aufgefallen sind. In solchen Dingen bin ich leider recht pingelig, hab jetzt aber keine Zeit mehr.

Auf jeden Fall solltest Du noch ein paar Leute drüber lesen lassen, denn Du hast einige Rechtschreibfehler drinnen... Gewöhne Dir auch an, die Stichpunkte grammatikalisch gleich zu halten, also nicht:

- Kuchen aussuchen

- Aufheizung des Ofens

Sondern:

- Aussuchen eines Kuchens

- Aufheizung des Ofens

Substantivierte Verben hören sich einfach besser an...

Vom Sprachlichen abgesehen fehlt mir irgendwie mal eine Grafik o.ä.

Wenn Du die Präsi nochmal überarbeitet hast, kannst Du ja die aktualisierte Version hochladen... vielleicht habe ich dann mehr Zeit und kann noch pingeliger sein ;)

Viele Grüße und viel Glück am Donnerstag,

Mata

Nachtschicht wurde eingelegt und neue Präsi erzeugt.

http://xn--gt-ekaz.com/Tool.ppt

Änderungen:

Informationskonsistenten :eek: , wie konnte ich nur. Muss natürlich Informationsinkonsistenten heissen.

Folie 2 mit Inhalt is wech.

Folie mit Unterteilung der Realisierung is wech.

diverse Rechtschreibfehler korrigiert, die die ich gesehen habe (*ironiean* ich hatte Deutsch Leistungskurs *ironieaus*)

Einheitliche Stichpunktschreibweise (soweit es möglich war)

Geänderte Navigation (obwohl ich bei der Farbe nicht recht weiss)

usw.

Es fehlen ein paar Grafiken, das stimmt, aber ich habe ja zwei Flipcharts.

Gruß un danke

P.S. Bin immernoch für Vorschläge offen

:)

EDIT: Kann ich eigentlich ein geändertes ER- Model präsentieren? ich habe in dem, der Proektdoku einen Fehler entdeckt?

Informationskonsistenten :eek: , wie konnte ich nur. Muss natürlich Informationsinkonsistenten heissen.

I N F O R M A T I O N S I N K O N S I S T E N Z E N

:mod:

Gewöhne Dir auch an, die Stichpunkte grammatikalisch gleich zu halten, [...]
Das ist richtig.

also nicht:

- Kuchen aussuchen

- Aufheizung des Ofens

Sondern:

- Aussuchen eines Kuchens

- Aufheizung des Ofens

Substantivierte Verben hören sich einfach besser an...

Das hingegen ist genau falsch herum: Nach der "reinen Lehre" sollte auf Folien oder Moderationskärtchen der Inhalt niemals aus nackten Stichworten bestehen, sondern immer aus ...Subjekt und Verb.

"Aussuchen von HW und SW" klingt ja auch wirklich nicht so natürlich wie "HW und SW aussuchen", oder? Zu Aufheizung sage ich mal lieber gar nix. ;)

gruss, timmi

*g*

Wie immer timmi zustimmend...

Gerade in der Prozesslehre bekommt man eingetrichtert, die Vorgänge immer nach der Regel "Substantiv - Verb" (also Hauptwort - Tunwort) darzustellen.

Das sieht dann ungefähr so aus:

- Partnerdaten erfassen

- Partnerdaten ändern

- Rechnungsdaten erfassen

- Faktura durchführen

Es ist übrigens ein ziemlicher Akt, die besten (einfach verständlichen) Begriffe zu finden. Interessanterweise halten sich gemeinsam gefundene einfache Begriffe dann ziemlich lange (über das Projektende hinaus...)

LiGrü

Michael (Projekt- und Prozessmanager, Mitglied in timmis "keine Macht den Aninmationen in Präsentationen"-Fanclub)

"Aussuchen von HW und SW" klingt ja auch wirklich nicht so natürlich wie "HW und SW aussuchen", oder? Zu Aufheizung sage ich mal lieber gar nix. ;)

Ich stimme Dir zu... mein idiotisches Kuchen-Beispiel hat mich ganz durcheinander gebracht :-)

Also ich danke euch allen gaz herzlich.

Habe meine Präsi wieder mal überarbeitet und auch anderen "ITlern" gezeigt.

der aktuellste Stand ist wohl in Ordnung und wird von mir morgen präsentiert.

Ich wünsche allen anderen Prüflingen viel Erfolg.

Das schaffen wir schon :)

Gruß

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.