Zum Inhalt springen

DNS automatischer Hosteintrag in Forward-Lookupzone


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe einen W2k3-Server in einer NT-Dom der als DHCP fungiert. Außerdem ist er DNS-Server. Ich stelle zur Zeit alle Clients auf DHCP um. Der DHCP-Server verteilt auch die Einträge für WINS, DNS-Domänenname, Router, DNS-Server...

Habe dann aber folgendes Problem: Umstellung auf DHCP funktioniert problemlos. Anschließend mache ich mit Hilfe der MAC-Adresse eine Reservierung (wg. Internet). Der Client trägt sic´h in DNS-Reverse-Lookupzone ein. Nur in der Forwardzone trägt er sich nicht ein.

Warum???????????

Grüße

Juhle

Geschrieben

Win9x/ME und NT4 unterstuetzen kein Dynamic DNS (DDNS).

In diesem Fall musst Du im DHCP-Bereich die Aktualisierung der A- und PTR-Eintraege im DNS erzwingen.

Zu finden in den Eigenschaften des DHCP-Bereichs -> DNS

Geschrieben

Die Clients sind zu 98% Win2000 oder WinXP. Die Eigenschaften des Adressbereiches in DHCP stehen auf dynamische Updates und dynamisch aktualisieren für WInNT u. Win98.

Funktioniert aber nicht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...