Veröffentlicht 12. Juli 200421 j Hy Leute, ich komme aus BaWü und habe heute meine erzielten Punkte im IHK-Zeugnis erfahren. Mit Uli's Notenrechner komme ich insgesamt auf 86 Punkte, also als Endnote ne 2. In der IHK-Bescheinigung (hab das Endzeugnis noch net. Nur ne Bescheinigung.) stehen aber andere Berechnungfaktoren. Damit komm ich dann letztendlich besser davon. Folgendes steht da drinnen: Prüfungsteil B Punkte Faktor Ganzh. Aufgabe 1 77 *0,4 Ganzh. Aufgabe 2 70 *0,4 Wiso 73 *0,2 Damit würde ich in Prüfungsteil B mit 88 Punkten, also ner 2 Abschließen. Bei Uli's Notenrechner mit 73 Punkten, also ner 3! In Prüfungsteil A stimmt mein Ergebnis und das vom Notenrechner überein. Da komme ich auf 99 Punkte (eine 1 als Endnote). Rechne ich nun meine errechneten Noten aus den Prüfungsteilen A und B zusammen Prüfungsteil A: 88 Prüfungsteil B: 99 --------------------- (88+99)/2 93,5 erreiche ich ja grad noch eine 1! Der Notenrechner berechnet aber (73+99)/2 --> 86 und somit eine 2! Welchen Durchschnitt hab ich denn nun? Könnte mir da bitte jemand weiterhelfen? Schon mal vielen Dank im Voraus!
12. Juli 200421 j Was hast du denn gerechnet um auf 88 Punkte zu kommen? Die 73 Punkte sind das richtige Ergebnis.
12. Juli 200421 j Prüfungsteil B Punkte Faktor Ganzh. Aufgabe 1 77 *0,4 Ganzh. Aufgabe 2 70 *0,4 Wiso 73 *0,2 Damit würde ich in Prüfungsteil B mit 88 Punkten, also ner 2 Abschließen. Wie willst du mit drei Werten unter 80 auf ein Gesamtergebnis über 80 kommen? Hast du womöglich für den WISO-Wert auch 0,4 benutzt?
12. Juli 200421 j Prüfungsteil B Punkte Faktor Ganzh. Aufgabe 1 77 *0,4 Ganzh. Aufgabe 2 70 *0,4 Wiso 73 *0,2 Damit würde ich in Prüfungsteil B mit 88 Punkten, also ner 2 Abschließen. Bei Uli's Notenrechner mit 73 Punkten, also ner 3! Da hast du dich wohl verrechnet oder vertippt. Die Formeln stimmen zumindest beide. Überleg doch mal, wie willst du wenn alles <= 77 war auf 88 kommen? 77*0,4 + 70*0,4 + 73*0,2 = 73,4 also 73 Übrigens wird immer kaufmännisch gerundet und mit gerundeten Werten weitergerechnet.
12. Juli 200421 j Ups, sorry! Hab gerade noch mal nachgerechnet...... Habe im Eifer des Gefechts wiso auch mit 0,4 statt 0,2 malgenommen. Also sind es die 73 Punkte!
12. Juli 200421 j Übrigens wird immer kaufmännisch gerundet und mit gerundeten Werten weitergerechnet. Nicht ganz richtig, einige IHKn runden nicht kaufmännisch (z. B. Arnsberg).
12. Juli 200421 j Was ist denn der Unterschied zwischen kaufmännischem und normalem Runden??? die kaufmännische Rundung wirkt auf die 2. Stelle nach dem Komma. Dazu wird die 3. Stelle betrachtet; ist sie kleiner als 5, bleibt die 2. Stelle unverändert, andernfalls wird 1 zur zweiten Stelle hinzugezählt. Die restlichen Stellen ab der 3. werden abgeschnitten. Bei der mathematischen Rundung wir die letzte verfügbare Stelle betrachtet, dann die nächsthöhere usw usf bis hin zur kleinsten Stelle, die angezeigt werden soll, deshalb wird sie auch fortlaufende Rundung genannt. Quelle: www.wer-weiss-was.de gruss, timmi
13. Juli 200421 j Ups, sorry! Hab gerade noch mal nachgerechnet...... Habe im Eifer des Gefechts wiso auch mit 0,4 statt 0,2 malgenommen. Also sind es die 73 Punkte! Na hoffentlich sind deine Kosten im Projekt richtig berechnet
14. Juli 200421 j bei mir war das geburtsdatum auf dem zeugnis falsch, muß so 2 wochen auf das zeugnis warten
15. Juli 200421 j die kaufmännische Rundung wirkt auf die 2. Stelle nach dem Komma. Also bei uns (Münster) wurd auf glatte Zahlen gerundet.
15. Juli 200421 j Also bei uns (Münster) wurd auf glatte Zahlen gerundet.Beim kaufmännischen Runden? Nach welcher (nachprüfbaren) Regel denn? gruss, timmi
15. Juli 200421 j Keine Ahnung, ob sich das "kaufmännisch" nennt. Auf jeden Fall wird, wenn die 1. Nachkommastelle >= 5 ist auf eine glatte Zahl aufgerundet, ansonsten abgerundet.
16. Juli 200421 j Keine Ahnung, ob sich das "kaufmännisch" nennt. Auf jeden Fall wird, wenn die 1. Nachkommastelle >= 5 ist auf eine glatte Zahl aufgerundet, ansonsten abgerundet.Dann verstehe ich Deine Antwort auf meinen Beitrag zum kaufmännischen Runden jetzt überhaupt nicht mehr. Was wolltest Du uns denn damit eigentlich sagen? Dass in Münster auch gerundet wird - aber Du nicht weisst, ob das "kaufmännisch" ist??? gruss, timmi (total verwirrt)
16. Juli 200421 j Dann verstehe ich Deine Antwort auf meinen Beitrag zum kaufmännischen Runden jetzt überhaupt nicht mehr. Was wolltest Du uns denn damit eigentlich sagen? Dass in Münster auch gerundet wird - aber Du nicht weisst, ob das "kaufmännisch" ist??? gruss, timmi (total verwirrt) Ich glaube, dass bisi AE sagen möchte, dass in Münster sehr wohl kaufmännisch gerundet wurde, dabei jedoch nicht die 2. Stelle nach dem Komma betrachtet wurde, sondern die 1. Stelle nach dem Komma. Also so: 74,4 % = 74 % auf dem Zeugnis 74,5 % = 75 % auf dem Zeugnis War es so gemeint?
16. Juli 200421 j Ich glaube, dass bisi AE sagen möchte, dass in Münster sehr wohl kaufmännisch gerundet wurde, dabei jedoch nicht die 2. Stelle nach dem Komma betrachtet wurde, sondern die 1. Stelle nach dem Komma. Also ein Münsteraner kaufmännisches Runden (MKR)? Dann sollte ich wohl vorteilhafter künftig in Münster tanken ... gruss, timmi (wollt ihr mich eigentlich verulken?)
16. Juli 200421 j Ich glaube, dass bisi AE sagen möchte, dass in Münster sehr wohl kaufmännisch gerundet wurde, dabei jedoch nicht die 2. Stelle nach dem Komma betrachtet wurde, sondern die 1. Stelle nach dem Komma. Also so: 74,4 % = 74 % auf dem Zeugnis 74,5 % = 75 % auf dem Zeugnis War es so gemeint? So und nun schau dir den Beitrag über das Runden noch mal an. Was steht da bei kaufmännischen Runden? ...wirkt auf die 2. Stelle nach dem Komma. Dazu wird die 3. Stelle betrachtet... Da du aber die erste Stelle nach dem Komma betrachtest gilt ja wohl das hier: Bei der mathematischen Rundung wird die letzte verfügbare Stelle betrachtet, dann die nächsthöhere usw usf bis hin zur kleinsten Stelle, die angezeigt werden soll Wie rundet eure IHK also? Richtig, mathematisch:D Gruß Marc (das nachholt was eurer Realschullehrer in der 5. Klasse vergessen hat )
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.