Veröffentlicht 18. Juli 200421 j :confused: Hallo! Wollte mir dieses -->Mainboard und diese --> CPU kaufen. Passen die zusammen? Danke im voraus.
18. Juli 200421 j Das passt zusammen. Würde ich aber an deiner Stelle nicht kaufen. Hol dir lieber z. B. ein Asus A7N8X+AMD Athlon XP 2800+ Barton für insgesamt ca. 170€. Ist schneller für weniger Geld und sehr gute Qualität (sollte mich mit dem Thema auch mal wieder mehr beschäftigen, vor allem was Preise und so angeht). P.S. schau dir mal die Asrock Mainboards an (z. B: K7S8X) die kosten nur um die 30€ und sind wirklich gut und stabil (mit Sis-Chipsatz).
18. Juli 200421 j Danke erst mal . hast du das mainboard und die cpu auch bei atelco gesehen? wenn ja kannst du mir bitte sagen wo
18. Juli 200421 j Nichts gegen Asrock (die Billig-Marke von Asus), aber einen SIS-Chipsatz sollte man nicht verbauen, wenn man Leistung haben will. Dann doch bitte auf nForce-Chipsätze von Via ausweichen, wenn es ein AMD-System sein soll, oder auf Intel-Chipsätze für Pentium-Systeme. Weitere Chipsatzdiskussion aktuell hier: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=65546
18. Juli 200421 j Danke erst mal . hast du das mainboard und die cpu auch bei atelco gesehen? wenn ja kannst du mir bitte sagen wo Ich bin zwar nicht Format c: \mbr, aber hier ist die CPU, das Mainboard gibt es da nicht, aber das EPoX EP-8RDA3+ ist genauso gut. P.S. @ Chief: der NForce-Chipsatz ist aber von NVidia, nicht von VIA.
18. Juli 200421 j So schlecht sind die Sis Chipsätze nicht. Hab die schon 2mal für Kumpels verbaut und es gibt keinen großen Unterschied zu meinem nforce 2 (von nvidia ). Haben meiner Meinung nach sogar das bessere Preis/Leistungsverhältniss. Desktopanwendungen: sehr stabil, Spiele: nforce ist schneller (aber kein großer Unterschied). Das Epox ist auch ein gutes Teil und dem A7N8x ebenbürtig.
19. Juli 200421 j Wenn du jemals irgendwelche Probs mit nem Epox Board hast, und auf den Kundendienst angewiesen bist, kannst die Firma vergessen. So nen schlechten Support hab ich noch nich erlebt. Die Boards an sich sind ganz ok für den Preis, und (weiss nicht obs jetzt so ist, früher wars so) Epox bietet dem Übertakter auch viel Freiraum. Ich persönlich würd dir nen MSI Board empfehlen (z.b. K7N2 Delta ILSR, hab ich im Mom noch), mit nforce Chipsatz. Machen Druck und sind stabil - dafür vom Preis her nich mit z.B. ASrock zu vergleichen.
19. Juli 200421 j Noch zu den im ersten Posting genannten Komponenten: Die CPU ist eine mit FSB533 (133 MHz quad-pumped), das Board unterstützt aber auch FSB800. Deswegen würde ich auf dieses Board auch einen Prozessor mit FSB800 setzen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.