Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo! Ich habe mir viele Threads schon durchgelesen und ich weiß dass es euch bestimmt schon nervt wieder einen solchen Thread zu lesen. Ich würde euch bitten dass ihr sie bewertet und mir Korrekturvorschläge gibt, da ich schon 2 Jahre Informatik studiert habe und nicht weiß wie ich es in der Bewerbung am besten unterbringen soll.

(Vielen Dank im Voraus)

------------------------------------

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration

Sehr geehrte Frau XXX bzw. Herr XXX,

auf ihrer Homepage las ich, dass Sie den Beruf des Fachinformatikers mit Fachrichtung Systemintegration ausbilden.

Über das Berufsbild des Fachinformatikers habe ich mich ausgiebig auf den Internetseiten der Arbeitsagentur sowie mittels diversen Quellen im Internet informiert und wurde so noch in meinem Wunsch bestärkt, diesen Weg für meine Zukunft zu wählen.

Die Anforderungen dieses Berufes stimmen mit meinen Interessen und Fähigkeiten überein, welche ich während den 2 Jahren meines Informatik-Studiums angeeignet habe. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, in diesem Beruf tätig zu werden.

Ich habe Bekannten und Freunden bei PC-Problemen geholfen und ihre PC-Systeme eingerichtet.

Ich bitte um eine baldige Antwort und freue mich über ein persönliches Vorstellungsgespräch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

------------------------

- Dein Einleitungssatz kommt etwas unsauber rüber. Schreibe wie du auf den Betrieb aufmerksam gewurden bist. Das Du dich für den FISI bewirbst steht ja bereits im Betreff.

- Ihr Sie Ihre Ihren Ihrer immer groß schreiben.

- Der zweite und dritte Absatz beschreiben irgendwie ein und das Selbe. Außerdem würde ich nicht sagen das du es dir vorstellen kannst. Mittlerweile solltest du davon überzeugt sein! Würde des irgendwie so zusammenfassen:

Das Berufsbild des Fachinformatikers ist mir durch zahlreichen Internet-Recherchen und meinem zweijährigem Informatik-Studium bestens bekannt. Daher bin ich davon überzeugt, dass der Beruf des Fachinformatikers meine Zukunft bestimmen wird.

- Zähl doch mal deine Interessen und Fähigkeiten auf.

- Die letzten zwei Absätze beginnst du 2x mit Ich, ist nicht wirklich toll.

- Gibt zur Bewerbung sicherlich noch Anlagen, wenn du diese nicht bereits am Fuss genannt hast kannst du auch noch sowas schreiben:

Anbei sende ich Ihnen meinen Lebenslauf, eine Kopie meiner letzten beiden Zeugnisse, ein Lichtbild, ein Zertifikat Textverarbeitung bei einer 10-Minuten-Abschrift und ein Zertifikat über berufliche Kenntnisse. (Das hatte ich in meiner Bewerbung)

Was ist das für ein Betrieb, bei dem Du Dich bewirbst? Vielleicht kann man das Tätigkeitsfeld des Betriebes irgendwie noch interessant mit Deinen bisherigen Erfahrungen/Interessen verknüpfen und darauf hinweisen?

Der erste Absatz ala Arbeitsamt hört sich zu sehr nach "Standard" an ... ich würde hier eher was einbringen, warum Du Dich gerade bei dem Betrieb bewirbst.

Weiterhin würde ich z.B. schreiben, dass Dir Du großes Interessen an der Informatik hast, Dir aber das normale Informatik Studium zu "trocken/theoretisch" ist und deswegen nach einem FI Job / Ausbildungsplatz suchst.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.