Veröffentlicht 12. August 200421 j Hi kurze frage: welcher is besser? Athlon 64 2800+ vs. Athlon XP 2800+ Barton der Barton hat 200Mhz mehr, aber die 64bit technologie is ja auch nich außer acht zu lassen, also welcher bringts jetzt eher?
12. August 200421 j Die Athlon 64-CPUs sind bei gleichem Rating den Athlon XP-CPUs überlegen, deswegen sollte man jetzt auf Athlon 64 setzen.
12. August 200421 j ich würde auch auf die 64 bit CPUs setzen. Das ist die Zukunft aund außerdem Preislich sehr Attraktiv! rote_gefahr
12. August 200421 j Nur mal so eine Frage am Rande: Es ist aber allgemein bekannt, dass ein 64bit-Windows noch auf sich warten lässt? Ich mein, was bringt denn eine 64-Bit CPU, wenn das OS noch auf 32 bit aufsetzt?
12. August 200421 j Der Athlon 64 hat eine sehr gute 32-bit-Emulation, so dass die Vorteile auch schon bei einem 32-Bit-Betriebssystem herauskommen. Hier gibt es einen Vergleichstest mit Athlon XP und Athlon 64 jeweils in der 2800+-Version, der Athlon 64 schlägt den XP in fast allen Belangen. Wenn man dann noch sieht dass der Athlon 64 noch zulegt wenn Windows XP in der 64-Bit-Edition rauskommt, dann ist es nicht schwer welchen Prozessor man nimmt.
12. August 200421 j Hallo, Der Athlon 64 hat eine sehr gute 32-bit-Emulation, so dass die Vorteile auch schon bei einem 32-Bit-Betriebssystem herauskommen. Eine 32-Bit-Emulation ist das aber nicht. Der Athlon64 basiert auf einer Architektur, die sowohl 32 Bit als auch 64 Bit unterstützt. Von vielen dieser Architekturmerkmale profitiert auch Software, die nur im 32 Bit Modus läuft. Aus diesem Grund kann die CPU auch bei einem reinen 32 Bit Einsatz mehr Performance bringen als eine ältere 32 Bit CPU. Nic
13. August 200421 j also, ich weiss nich ob es immer noch gibt, aber ich habe mich bei *** registriert und konnte ganz legal eine 64bit windows von microsoft server runterladen. zudem haben die mir auch ein key zugesendet. die version läuft zwar ende februar-anfang märz ab. aber bis dann ist die ganz normal nutzbar. nur dass ich den amd64 nur für ca. 1 woche zum testen hatte und seit dem ich die hardware wieder zurückgegeben habe liegt die windows version nur rum. die edgültige wersion soweit ich weiss ist auf anfang 2005 geplannt. und es sind je nur noch ca. 6 monate.
13. August 200421 j Eigentlich basiert der 32Bit Teil vom Athlon64 wirklich auf Hardware und nicht nur auf Softwareemulation. Die Cpu hat nämlich den 32Bit Teil vom AthlonXP geerbt, mit einigen Optimierungen versteht sich, daher die vergleichbar (hohe) 32Bit Leistung. Der Athlon 64 hat ein besseres Speicherinterface. Man wollte bei AMD den Weg der Kompabilität eingehen, was angesichts des verspäteten Windows ja wirklich klug war. Ein reiner 64 Bit Prozessor wäre vielleicht billiger in der Produktion oder eventuell schneller, aber das wäre zu gewagt gewesen bei einer neuen Technologie. Ich schätze mal in ein paar Jahren wird der 32Bit Teil, falls vorhanden nur noch emuliert.
13. August 200421 j Hallo, Ich schätze mal in ein paar Jahren wird der 32Bit Teil, falls vorhanden nur noch emuliert. Mit Sicherheit nicht. Die Entwicklung einer Emulation wäre viel zu aufwändig, da die Hardware (der Chip) bereits von Hause aus 32Bit-fähig ist. Vereinfacht ausgedrückt werden bei einer 64 Bit CPU, die im 32 Bit Mode läuft, die oberen 32 Bit zu Adressierung ausgeblendet. Es ist nicht so, dass Du mehrere Instruction Units usw. auf der CPU hast, die unabhängig voneinander für 32 bzw. 64 Bit zuständig sind. Alle 64 Bit Architekturen, die aus einer 64 Bit Architektur hervorgegangen sind (wie beispielsweise Sun SPARC oder auch HPPA) sind grundsätzlich in der Lage, 32 Bit Code auszuführen und dies auch im Mischbetrieb (ein passendes Betriebssystem vorausgesetzt). Hinzu kommt, dass sich bei einer Erweitung auf 64 Bit nichts (oder nur sehr wenig) am Instruktionsformat ändert. Es wäre auch nicht besonders sinnvoll, alle Instruktionen auf 64 Bit aufzublähen. Nic
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.