Zum Inhalt springen

Welcher Router für internes Routing bei ca. 30 Clients?


stash

Empfohlene Beiträge

Hi @ all,

wer kann mir ein paar nützliche Empfehlungen geben, wenn ich einen Router fürs interne Netz brauche? Er soll für so ca. 30 Clients ausgelegt sein. Gigabit LAN wäre auch nicht schlecht (muss aber net sein!), zumindest wenn es preislich ok ist. Die Preisspanne sollte 1000 € nicht übersteigen --> Budgetfrage :rolleyes:

THX schonmal im Voraus!

Gruß, Stash

:D:D:D:D:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

benötigst Du tatsächlich einen Router mit GBIT-Lan? Oder möchtest Du nur innerhalb des LANs mit 1GBIT kommunizieren? Wieviele Interfaces benötigt der Router? Soll eine Internet-Anbindung realisiert werden (wenn ja, was für eine Leitung) oder sollen nur zwei Netze miteinander verbunden werden? Einen vernünftigen Router, der 2x über GBit-Lan verfügt ist für 1000 Euro nicht zu haben.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nic,

naja, eigentlich muss ich nur 2 Netze miteinander verbinden. Wegen dem Gigabit, war ich nur falsch informiert. Da nehm ich da einfach nen Gbit Switch, der maht es dann auch. Einfach nur nen normalen Router für Firmen (bitte kein Homebereich, soll ja auch was taugen), der für ca. 20 - 30 Clients ausgelegt ist und auch für spätere Aufrüstungen (also auch mehr Clients) gut gerüstet ist. --> Fazit: Soll einfach nur stabil laufen...

Gruß, Stash

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sicher warum nicht!

Nur ist das wirklich eine Lösung für eine Firma? Gehen tut letztendlich alles, nur was macht das wiederum für einen Eindruck (nicht nur bei meinem Chef, der dann sieht was ich da für ne alte schleuder hinstelle, wobei er noch die modernen Geräte aus der Werbung kennt) ? Dann kommt noch der Administrationsaufwand dazu, und und und...

Ich wäre ganz froh über so einen ganz normalen Router, den man auch noch in ein Rack einbauen kann (19" Zoll).

Naja, ich muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Wer aber trotzdem noch eine Vorschlag für ein gutes Gerät hat, immer her damit!

Gruß, Stash

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Leider sind die Anforderungen noch etwas unklar. Möchtest Du tatsächlich nur zwei LANs lokal über diesen Router verbinden? Falls ja, soll der Router dann in eine bereits vorhandene Infrastruktur integriert werden und welche Protokolle müssen unterstützt werden. Oder soll beispielsweise eine Aussenstelle mit 30 Clients über einen Router mit der Zentrale verbunden werden? Geräte, die tatsächlich nur 2x 100 MBit/s Interfaces als Router besitzten sind eher rar gesät, da dies doch eine etwas ungewöhnliche Anforderung ist. D.h. ihr werden auf ein modulares Gerät zurückgreifen müssen, die jedoch leider etwas teurer sind. Welche Bandbreiten müssen die Interfaces auf dem Router haben, reichen 100MBit/s?

Bei vielen Standardgeräten kann der WAN-Port auch als normaler Ethernet-Port betrieben werden (dann meist jedoch nur mit 10 MBit/s).

Man nehme einen PC (evtl. "was älteres, 500 Mhz")

2 Gbit-Karten rein und fertig....

Damit dürftest Du aber arge Probleme bekommen, tatsächlich mit einer Geschwindigkeit von 1GBit/s über die Interfaces routen zu können.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine kurze Erläuterung zu dem Netz, welches ich hier habe. Ich hab nen ganz normalen BinTec Router, der über DSL ans Internet gebunden ist. Danach soll dann der Extproxy bzw. Extmail kommen (192.168.X.X Adresse) dann soll nun der gesuchte Router kommen. Nach dem Router sind wir dann im internen Netz, welches die Adressen 172.16.16.X + 172.16.17.X besitzt. Also nach den Gegenbenheiten zu urteilen, ein ganz normaler Router mit den Standartprotokollen (evtl auch SNMP). Natürlich wäre QoS auch nicht schlecht.

Gruß, Stash

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm... Das klingt für mich nach einer DMZ Konfiguration: Der BinTec Router bildet die äußere Firewall, der von dir gesuchte "Router" die innere Firewall.

In diesem Fall würde ich keinen "klassichen" Router einsetzen sondern ein explizit für die Aufgabe "Firewall" konzipiertes Produkt. Bei nur 30 Clients bietet sich hier eine Lösung auf Linux Basis in.

Von der Performance her musst du dir da imho keine Gedanken machen, im Endeffekt müssen die Komponeten ja nur eine DSL Leitung bedienen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Von der Performance her musst du dir da imho keine Gedanken machen, im Endeffekt müssen die Komponeten ja nur eine DSL Leitung bedienen...

Das hängt vom Anwendungszweck ab. Ich gehe mal davon aus, dass auch die Rechner sowohl innerhalb der beiden Netze kommunizieren müssen als auch mit dem Proxy, und an dieser Stelle spielt der Performance der Netzwerkkomponenten durchaus eine Rolle.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Das hängt vom Anwendungszweck ab. Ich gehe mal davon aus, dass auch die Rechner sowohl innerhalb der beiden Netze kommunizieren müssen als auch mit dem Proxy, und an dieser Stelle spielt der Performance der Netzwerkkomponenten durchaus eine Rolle.

Nic

Naja, das kommt ganz auf das Routing an. Wenn du in den Tables die Routen so einträgst, dann kannst du ja alles was nach außen geht übern Proxy (naja, erst über den inneren Router) jagen. Anfragen ins eigene Netz gehen dann eh übern inneren Switch.

Stash

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...