Veröffentlicht 19. August 200421 j Hi! Ich brauche ein paar Tips und anregungen von Euch. Ich habe 2 Datenbanken, eine auf dem Server und eine lokal. Ich möchte beide miteinander synchronisieren. Wie mache ich das am Besten?? Wie geht man da vor? Ich muss sie irgendwie mit einer while-Schleife durchsuchen und feststellen was in der einen fehlt und dass dann aus der anderen kopieren. Und umgekehrt. Aber wenn ich aus der einen etwas lösche würde es ja von der anderen wieder hineinkopiert werden... Seht es mal als Denksportaufgabe. Meine grauen Zellen kommen nämlich nicht weiter Bin gespannt auf Euere Vorschläge... LG, Filou PS: Ich habe beide Datenbanken über über CDAORecordset eingebunden.
19. August 200421 j Solange Du nicht für Dich selbst eindeutig formulieren kannst, wie bei Konflikten vorgegangen werden soll, brauchst Du gar nicht anfangen, irgendwas zu programmieren. Du musst für jeden Fall eindeutig angeben können, was passieren soll: Datensatz in DB1, aber nicht in DB2 -> Aktion? Datensatz in DB2, aber nicht in DB1 -> Aktion? Datensatz in DB1 und DB2, aber unterschiedlich -> Aktion? Wenn du kein Änderungslog oder eine andere Art der zeitlichen Verfolgung - z.B. Zeitstempel im Datensatz - hast (dann könntest du sagen, neu geht vor alt), bleibt dir eigentlich nur, eine der Datenbanken als "Master" festzulegen, und was darin steht, hat Vorrang.
19. August 200421 j Ich habe 2 Datenbanken, eine auf dem Server und eine lokal. Ich möchte beide miteinander synchronisieren. In der Regel besitzen Datenbanken auch Synchronisationsmechanismen. Du solltest also erstmal nach einer solchen Loesung schauen, bevor du selbst was bastelst Goos
20. August 200421 j Also ich glaube, ich werde es so machen: Ich lege ein Feld Bool "Löschen" in der Datenbank an. Dann als erstes alles von der lokalen DB auf den Server kopieren, dann umgekehrt. Dann alles löschen, was im Feld Löschen mit einem TRUE markiert ist. Oder???
20. August 200421 j Leider nicht ganz nachvollziehbar *wirrs Wenn do von lokal auf Server kopierst, ist doch der Schritt Server -> lokal unnötig. Und wo schreibst du True oder False in das Löschfeld? Ich stimme Goos zu, daß man erstmal schauen sollte, ob die DB nicht schon intern einen Syncro-Mechanismus hat.
20. August 200421 j Leider nicht ganz nachvollziehbar *wirrs Wenn do von lokal auf Server kopierst, ist doch der Schritt Server -> lokal unnötig. Und wo schreibst du True oder False in das Löschfeld? Ich stimme Goos zu, daß man erstmal schauen sollte, ob die DB nicht schon intern einen Syncro-Mechanismus hat. Sh**t! Da hab ich ja nicht dran gedacht. Das überschreibt sich ja gegenseitig. Ich habe eine Access Datenbank. Und ich möchte auch nicht alle Felder Synchronisieren. Soll auf mehreren PCs laufen und an jedem PC werden andere Felder synchronisiert. Falls Access das kann, würde es ja sicher die komplette Datenbank synchronisieren...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.