Veröffentlicht 23. August 200421 j Saltue, ich hab in der Firma den Auftrag die Synchronisation des Nokia 6230 mit Outlook für die Mitarbeiter zu implementieren. So weit so gut. Eine Lösung mit DKU-2 Datenkabel ist erarbeitet. Das Problem tritt auf, wenn Kontaktdaten im Outlook nach dem Schema +49 (0123) 456789 eingepflegt sind. Im Handy wird die Nr. dann ja als +490123456789 eingetragen und somit kann man den entsprechenden Eintrag nicht anrufen, da bei Landesvorwahl die führende Null nicht mitgewählt werden darf. Hat jemand ne Idee, wie ich die Null möglichst einfach aus den Einträgen herausbekomme? Dem User will/soll ich die händische Umstellung möglichst ersparen da die Meisten mehrere Hundert Kontakte im Outlook haben... thx4hlp
23. August 200421 j Codest du die Synchronisations-Anwendung selber? Wenn ja, welche Sprache (wird dann wohl bei den Programmierern auf dem Board besser aufgehoben sein)? Kannst du nicht eine Plausibilitätsprüfung bei der Konvertierung der Daten einbauen?
23. August 200421 j Autor Codest du die Synchronisations-Anwendung selber? Wenn ja, welche Sprache (wird dann wohl bei den Programmierern auf dem Board besser aufgehoben sein)? Kannst du nicht eine Plausibilitätsprüfung bei der Konvertierung der Daten einbauen? Ne ich schreib da nichts selbst (oh Gott allein die Vorstellung . Hab nur vergessen zu erwähnen das ich zum Synchronisieren die Nokia PC Suite 6.2 benutze...
25. August 200421 j Soweit ich weiß ist es Nokia egal, ob das +49 oder 049 davor steht. Hab das mal ausprobiert und meine Telefonnummer einmal als +49671... , als 049671... und als +490671... eingegeben und es wurde jedesmal der korrekte Anschluss gewählt.
25. August 200421 j das + wird in gsm nutzen benutz um die landestypischen vorwahlummern z.B. "00" um aus dem aus/inland rauszukommen benutzt. das problem beim könig hüsi ist aber das die null nicht vor der 49 (für deutschland) steht sonder danach. mir fällt dazu jetzt auhc keine andere lösunf ein ausser es manuell zu ändern oder eine entsprechende software mit plausibilitätsprüfung zu schreiben.
25. August 200421 j Autor genau. es geht hier nicht um die nullen bei der landesvorwahl (+49 bzw. 0049) sondern bei der führenden null bei der ortsvorwahl (0211 bei z.b. Düsseldorf)
25. August 200421 j nunja ich würde fast meinen das die einträge in outlook schon völlig falsch sind. es ist eine sehr unübliche formatierung +49 dann klammern mit der ortvorwahl und dann nochmal die normale anwahlnummer zu schreiben also wie oben +49 (0385) 123456 üblich wäre +49 385 123456 so wäre es korrekt und keine software hätte damit probleme.
25. August 200421 j Autor nunja ich würde fast meinen das die einträge in outlook schon völlig falsch sind. es ist eine sehr unübliche formatierung +49 dann klammern mit der ortvorwahl und dann nochmal die normale anwahlnummer zu schreiben also wie oben +49 (0385) 123456 üblich wäre +49 385 123456 so wäre es korrekt und keine software hätte damit probleme. eben nicht! geb ich im outlook ne telefonnr. irgendwie ein, geht ein fenster auf, in dem ich dann seperat landesvorwahl wählen und ortsvorwahl und telefonnr. eingeben kann. wenn ich das ganze dann abschließe zeigt mir outlook in der übersicht folgende formatierung an: +49 (1234) 5678910 also ist das ok. ich will halt nur die null in der ortsvorwahl weghaben. und das geht wies aussieht wohl nur, wenn der user seine kontakteinträge händisch umformatiert.
25. August 200421 j gut, unkenntnis meinerseits. ich benutze kein outlook. dann ist es ein fehler der benutzer gewesen bei der ortsvorwahl nochmal eine null mit vorne ranzuhängen. wahrscheinlich auch aus unwissenheit das dafür schon die +49 steht. tja. dann wird dir oder den benutzern wohl nichts anderes übrig bleiben als nachträglich überall die "0" aus den ortsvorwahlen zu entfernen.
26. August 200421 j Wie gesagt ich hab es probiert mit +49671... 0049671... +490671... 00490671... Das funktioniert bei mir alles. Das 6230 is so clever, dass es das unterscheiden kann.
26. August 200421 j Autor Wie gesagt ich hab es probiert mit +49671... 0049671... +490671... 00490671... Das funktioniert bei mir alles. Das 6230 is so clever, dass es das unterscheiden kann. EINSPRUCH: ich habs probiert mit: +492115....->geht raus. +4902115...->geht nicht raus ("Die von Ihnen gewählte rufnummer ist nicht vergeben") 00492115...->geht raus und 004902115...->geht nicht raus ("Die von Ihnen gewählte rufnummer ist nicht vergeben") kommt vielleicht eher auf den anbieter an, wie klever der seine komponenten getrimmt hat. bei mir wars e-plus und funktioniert nur, wenn die führende null bei der ortsvorwahl nicht eingestellt ist.
26. August 200421 j Autor Könnte sein. Bei mir ists o2. Soweit hatte ich jetzt gar nicht gedacht habs auch mal mit o2 versucht. auch da klappts nicht bzw. sieht das ergebnis genauso aus wie bei e-plus
26. August 200421 j kannst du das nicht anders übertragen? also outlookkontakte im txt Format exportieren. Danach ein nettes Programm (ich als FISi nehm immer Access/VBA, Rest hab ich keinen Plan^^) schreiben, zeilenweise einlesen der Daten, +49 oder halt noch die Klammer ( suchen und die erste Stelle danach entfernen wen es eine Null ist. Danach muss das dann nur noch irgendwie ins Handy.... Ist zwar etwas Arbeit aber wen man einmaldie Logik drin hat gehts super. Gruß Marc (selbst schon unzählige Male mit Import von txt Dateien u.ä. rumgeschlagen)
22. Juli 200520 j Hab haargenau die Probleme mit meinem 6230 die hier beschrieben wurden. Ich dachte es liegt daran, dass ich ein O2-Vertrag habe und ich ein Vodafon-Handy habe, aber nachdem ich die Daten von Outlook in mein Samsung-Handy geklopft habe kam dasselbe Problem auf. Hat jemand vielleicht ne Idee für ne Softwarelösung (z.B ActiveSync von MS, geht das damit besser?) oder muss man wirklich jede Telfonnummer manuell ändern?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.