Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Alten G3 aufrüsten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

bin dabei, einen alten Mac mit folgenden Daten aufzurüsten:

PowerPC G3 Desktop, 192 MB RAM, 512K Cache, 4 GB HDD, 24x-CD-ROM, Mac OS 9.1.

Mir geht es haupsächlich um die Festplatte und um eine PCI-Karte, um USB nachzurüsten. Es reicht USB 1.1.

Es ist zur Zeit eine Quantum Fireball SE 3.5 Series 4 GB Festplatte eingebaut, und der Speicher wird für digitale Bilder sehr knapp...

Jetzt meine Frage.

Kann ich dort entweder eine zusätzliche Festplatte einbauen oder die vorhandene mit Software klonen, damit das System nicht neu installiert werden muss?

Und das wichtigste: Bekomme ich dort "normale" und günstige IDE-Festplatten aus dem PC-Bereich zum laufen und kann ich die auch mit Image-Software aus dem Windows-Bereich klonen?

Und was mache ich mit der PCI-USB-Karte?

Hätte ich mit der hier eine Chance?:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8032&item=5115172893&rd=1&ssPageName=WDVW

Die ist PCI 2.1-Spezifikations-kompatibel.

Ist die für diesen "alten" Mac kompatibel?

Danke schon einmal für eure Tipps.

Bis demnächst...

:cool:

Hi.

Die Karte sollte funktionieren.

Du kannst eine zusätzliche HD einbauen und das System und die Programme einfach per Drag and Drop 'rüberziehen - und läuft. ;-)

Auch 10.2 sollte dann auf der Kiste laufen können, so ganz am Rande, 10.3 aber nicht mehr (ohne Hilfsmittel), weil das USB-OnBoard voraussetzt.

Hi,

danke für die Antwort.

Also ich bin mir nicht sicher, ob dort noch Platz für eine zusätzliche HDD ist. Weißt Du da mehr? Haben diese alten G3-Desktop-Gehäuse noch irgendwo vorgesehenen Platz für eine zweite HDD?

Oder meinst Du nur, dass ich sie zum kopieren der Dateien einbaue und dann die alte wieder raus nehme?

Und wie sieht es mit Image-Software aus? Kann man die HDD eventuell auch mit Windows-Image-Software klonen?

Wie ist es, wenn man alles per Drag and Drop rüber zieht auf die neue HDD?

Wie ist es mit Boot-Sektor und sowas? Oder wie läuft was beim Mac?

Da wäre mir ein Image lieber. Es soll so schnell wie möglich wieder "rein optisch" so aussehen wie mit der alten HDD...

Und die PCI-Karte kann ich bedenkenlis bestellen, meinst Du?

Diese PCI 2.1-Spezifikation läuft auf dem 233er G3-Board?

Danke schon mal für Deine Hilfe!

:cool:

haben diese alten G3-Desktop-Gehäuse noch irgendwo vorgesehenen Platz für eine zweite HDD?

Wenn ich mich richtig erinnere ist da eine HDD innerhalb des Gehäuses neben dem Board und eine Weitere kann links neben dem CD-ROM eingebaut werden, ggf. in dem unterem Schacht. Dann kann die Alte drin bleiben - da müsste auch noch ein freier SCSI-Steckplatz auf dem Board sein, ansonsten eben ein längeres SCSI-Kabel nehmen.

Kann man die HDD eventuell auch mit Windows-Image-Software klonen?

AFAIK gibt es da nichts, wobei ich SW für PCs eh' nicht so gut kenne ... ;-)

Es soll so schnell wie möglich wieder "rein optisch" so aussehen wie mit der alten HDD...

Also solltest du eine zweite HDD einbauen, den Inhalt der alten Platte per D'nD rüberkopieren, im Kontrollfeld "Startvolume" die neue Platte auswählen und eben einen Neustart machen. :-)

Und die PCI-Karte kann ich bedenkenlis bestellen, meinst Du? Diese PCI 2.1-Spezifikation läuft auf dem 233er G3-Board?

Ich kenne die Karte nicht, hört sich aber doch gut an.

Hi,

erstmal herzlichen Glueckwunsch. Die alten G3 sind vorzuegliche und sehr robuste Maschinen.

>Also ich bin mir nicht sicher, ob dort noch Platz für eine zusätzliche HDD ist.

Sie haben. Allerdings muss es glaube ich eine SCSI-Platte sein. Du kannst also auch extern noch mehrere andere Geraete anschliessen. Das Drive-Setup Programm von Apple erkennt eine Vielzahl von Platten, Treiberstress gibts also kaum. Es gibt auch Hacks mit ResEdit fuer Platten, die eigentlich nicht unterstuetzt werden. Hierzu guck mal in der "Akkretionsschreibe" bei http://chaos-zu-haus.de/

>Und wie sieht es mit Image-Software aus?

Brauchst Du nicht. Du kannst das ganze System per Drag & Drop spiegeln. Das geht allerdings bei OSX nicht mehr.

>Wie ist es, wenn man alles per Drag and Drop rüber zieht auf die neue HDD?

Einfach nur praktisch. Ich habe einen Mac mit zwei Platten, der seit 1998 keine Neuinstallation erfahren hat. Wenn ich den Verdacht habe, dass etwas mit dem System nicht stimmt, kopiere ich es einfach neu drauf. Die Einstellungen liegen alle in einem Ordner, den man vorher sichern kann. Dann macht die Maschine mit genau den Einstellungen weiter, die man zuletzt hatte. Das kann eine Imaging-Software nicht so ohne weiteres!

>Wie ist es mit Boot-Sektor und sowas? Oder wie läuft was beim Mac?

Anders als bei Windows. Jedes Volume mit einem Systemordner ist bootfaehig. Man kann auch mehrere Systemordner auf einer Platte anlegen. Bei den nicht aktiven verschiebt man einfach den "Finder" in ein anderes Verzeichnis.

>Da wäre mir ein Image lieber. Es soll so schnell wie möglich wieder "rein optisch" so aussehen wie mit der alten HDD...

Machst Du wie oben beschrieben. Dauert 10 min, und alles ist wie vorher.

>Und die PCI-Karte kann ich bedenkenlis bestellen, meinst Du?

Hersteller fragen, wuerde ich sagen.

Danke für die ausführlichen Antworten.

Das hilft mir doch schon enorm weiter.

Und das mit dem spiegeln per Drag and Drop klingt ja echt super. Ich hatte sowas schon gehört, aber es nicht glauben wollen, dass es doch so "einfach" gehen sollte...

Also dieser Mac steht seit 1998 bei uns zu Hause. Ich habe sozusagen damit den Start in die Computerwelt begonnen. Dann ist erst der PC hier "eingezogen"...

Und jetzt ist es an der Zeit, den Mac ein wenig der Zeit anzupassen. Ich möchte mich nämlich noch nicht von ihm trennen...

Wenn ich richtig geguckt habe, ist sogar eine IDE-HDD verbaut. Kann das sein?

Was meint ihr dazu? Dann kann ja noch eine IDE-HDD dazu, oder?

Danke schon mal für eure Hilfe!

:cool:

>Wenn ich richtig geguckt habe, ist sogar eine IDE-HDD verbaut.

Was heisst hier "sogar"; ich wuerde eher sagen "leider nur". ;)

>Kann das sein?

Ja, das kann sein. Es gab eine Reihe von Mac-Serien mit IDE-Platten. Ob Dein G3 dazu gehoert hat, kann ich nicht sagen. Das findest Du aber sicher ueber die HP von Apple raus. Die Hardwarespezifikationen der alten Macs sind da sicher noch irgendwo archiviert.

>Was meint ihr dazu? Dann kann ja noch eine IDE-HDD dazu, oder?

Denke schon. Aber wie gesagt, guck sicherheitshalber bei Apple.

Ich meine mit "sogar eine IDE-HDD" ja auch nur den Preisunterschied... ;-)

Danke für eure Tipps!

Dann werde ich es mal testen.

Bis demnächst...

:cool:

Hi Leute,

ich bins noch mal.

Kann mir eventuell jemand sagen, bis zu welcher Kapazität der von mir oben beschriebene G3 er bei den IDE-Festplatten verkraftet?

Danke schon mal.

:cool:

AFAIK ist bei 120GB schluss. :-)

Danke für die schnelle Antwort.

Selbst bei diesem alten G3 geht die Kapazität bis 120GB?

Und ich dachte mir schon, ich muss mir bei 20GB Gedanken machen...

Aber wenn Du das sagst...

:cool:

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.