Zum Inhalt springen

Suse 9.1: Zugriff auf Arbeitsfläche


Beezer

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mir einen Rechner mit Suse 9.1 Personal zusammengebastelt. Da ich aber keinen zweiten Monitor habe, möchte ich über die Arbeitsflächenfreigabe von meinem Windows Rechner auf die Linux Kiste zugreifen.

Das klappt auch, aber die Verbindung zum Linux Rechner (mit dem VNCviewer auf meinerm Windows PC) ist sehr langsam. VNC zeigt mit in einem 10 m/bit LAN eine Übertragungsgeschwingkeit von 123 k/bits an, also Modem Geschwingkeit und ich weiss nicht warum... Wenn ich auf einen Windows Rechner im selben LAN zugreife, habe ich volle Geschwindigkeit.

Weiss einer zufällig woran das liegen könnte ?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal: ich kenne mich nicht wirklich mit VNC aus, aber folgender Vorschlag:

Damit das System durch VNC nicht übermäßig belastet wird, könnte es sein das im VNC Server die maximale Datenrate begrenzt ist. Versuch doch mal die Konfigurationsdatei dahingehend zu durchforsten, meisst reicht es einen Eintrag zu ändern oder auszukommentieren, ansonsten schlage ich vor:

SuSE SDB, RTFM, STFI ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal: ich kenne mich nicht wirklich mit VNC aus, aber folgender Vorschlag:

Damit das System durch VNC nicht übermäßig belastet wird, könnte es sein das im VNC Server die maximale Datenrate begrenzt ist. Versuch doch mal die Konfigurationsdatei dahingehend zu durchforsten, meisst reicht es einen Eintrag zu ändern oder auszukommentieren, ansonsten schlage ich vor:

SuSE SDB, RTFM, STFI ;)

an eine internen "Bremse" hab ich auch gedacht, ich werd mal gucken. Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

versuch doch auch mal einen weniger aufwendigen desktop manager zu verwenden wie blackbox oder so ....

mit kde kann ich mir schon vorstellen das da der vnc nicht immer ganz mit macht.

was auch was hilft ist sicherlich die farbtiefe auf 8 bit oder so zu begrnzen.

aber ich hab ja keine ahnung was du mit dem system vorhast ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir setzen hier Cygwin ein.

Läuft super stabil und ist auch recht schnell.

Die Performance geht nur in Keller sobald mehr als 10-11 user an der Linux Maschine angemeldet sind.

Aber ich denke da du allein da arbeitest sollte es nicht so das Problem sein.

das mit cygwin habe ich auch schon gelesen. Hast du eine Anleitung dafür in der Hinterhand ? Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich benutze seit einiger Zeit gar kein VNC mehr.

Ich habe mir cygwin inklusive x-Server auf meine Windows Kiste gepackt und arbeite jetzt mit ssh und X-Tunnel.

Läuft bei mir deutlich flüssiger.

Auf der Linux Box muß natürlich der ssh daemon gestartet sein ;)

Anleitung zur Installation findest du hier:

http://tutorials.tanmar.de/cygwin.php

Wenn du Cygwin startest hast du ersteinmal nur eine Shell, ohne X-Server.

Diesen kannst du mit startx starten.

Dann einfach ssh -X user@host

Dann kannst du jede beliebige grafische Oberfläche und jedes Programm auf dem Ziel starten.

Gruß Nils

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...