Veröffentlicht 31. August 200421 j Hy Leute! Als erstes ist zu sagen das ich neu in diesen Forum bin als auch Newbie in Linux! Also bitte nicht zu hart sein.... Ich hab bereits 'Nachforschungen' angestellt aber nicht das richtige gefunden. Zum Problem: Es handelt sich um ein Suse 9.1 Prof. Ich kann auf IPs pingen und bekomme auch Anwort. Pinge ich auf 'SERVERNAME' kommt unkown host . Mache ich nslookup auf IP oder NAME, bekomme ich beidemale den Server mit IP und NAME angezeigt (auch bei anderen Servern). Auch ping servername.domäne bringt nichts ein. Surven geht allerdings, wenn auch nicht sonderlich schnell... In der resolv.conf hab ich bereits die DNS-Server so wie die Domäne eingetragen. nameserver 1xx.xxx.xxx.xxx nameserver 1xx.xxx.xxx.xxx search DOMÄN-NAME domain DOMÄNE-NAME Ich hab auch schon Suse neuinstalliert als 'minimal' mit Graphischer Oberfläche und KDE (für die DAUs halt ) PS.: Mich beschleicht das Gefühl das ich vor lauter Bäumen den Wald nicht sehe... :floet: Schon mal Danke im voraus! MFG Disrupter
31. August 200421 j Hi! Geht es etwas genauer, denn ich habe diese Fragen an Dich: - Hast Du ein lokales Netzwerk und betreibst einen eigenen DNS-Server? - Oder benutzt Du den PC nur als Standalone-Rechner ? - Welchen Server möchtest Du anpingen? Einen, der bei Dir zuhause steht oder einen öffentlichen? Gruß Hommling
31. August 200421 j Hy! Es ist ein LAN mit DMZ, intern sowie inder DMZ stehen 2 DNS-Server. Ich will den Mail-Server anpingen. Aber beim Filseserver geht es auch nicht. Alles interne Server. ping auf www.google.de usw. funktioniert. Hab auch schon die dns-server aus der dmz in die resolv.conf eingetragen. Ohne Erfolg MFG Disrupter
31. August 200421 j wo steht der primäre dns? in der dmz? sieht dann für mich nach einem replikations- und/ oder firewallproblem aus.
31. August 200421 j Der primäre steht im LAN. Sorry!! :floet: es ist eine native 2003 Windows Domain. weiß nicht in wieweit das was zu sagen hat?! Berechtigungen etc.??
31. August 200421 j was sagt überhaupt das dns-eventlog? zumindest werden ja schon mal Namen über die root-server aufgelöst.
31. August 200421 j wo ist denn das log ? über die suche hab ich es nicht gefunden... Hab nun mal den Server in die hosts eingetragen. Nun kann ich ihn ganz regulär anpingen. Also schaut Linux zu erst in die hosts?!? Wie kann ich mein OS dazu 'zwingen' statt dessen sich den namen per dns aufschlüsseln lässt? Will erstens nicht jede kiste da rein tickern :mod: und zweitens will ich später einen 'LAMP' aufsetzten, da wäre dns nicht schlecht
31. August 200421 j wo ist denn das log ? über die suche hab ich es nicht gefunden... Hab nun mal den Server in die hosts eingetragen. Nun kann ich ihn ganz regulär anpingen. Also schaut Linux zu erst in die hosts?!? Wie kann ich mein OS dazu 'zwingen' statt dessen sich den namen per dns aufschlüsseln lässt? Will erstens nicht jede kiste da rein tickern :mod: und zweitens will ich später einen 'LAMP' aufsetzten, da wäre dns nicht schlecht Wie bei jedem System, das TCP/IP als Netzwerkprotokoll benutzt, kannst Du die Reihenfolge der Auflösung des DNS-Namens festlegen. Bei Linux wird das mit der Datei /etc/nsswitch.conf gemacht. Dort findest Du den Eintrag: hosts: files dns Ändere diese Reihenfolge auf "dns files", um Deinen gewünschten Effekt zu erzielen. Gruß Hommling
31. August 200421 j hab den Eintrag vorgenommen. die namen werden immer noch nicht aufgelöst... bin nun auf suse 8.0 gewechselt. klappt wunderbar. trotzdem thx @ all
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.