Veröffentlicht 31. August 200420 j Hallo, ich habe zum 01.08 meine Ausbildung zum Fachinformatiker begonnen. Da mein Betrieb zum ersten mal ausbildet, haben die selber noch keine Erfahungen. Da ich ein Bereichtsheft führen soll, wollte ich hier einmal fragen, wie sowas auszusehen hat. Hat vielleicht jemand mal eine Vorlage für Word oder ähnliches? Danke für Eure Hilfe!
31. August 200420 j schau mal auf der homepage deiner ihk, da gibts die berichtsheftvorlagen meistens als word oder excel file zum downloaden mfg
31. August 200420 j oder jeder gut sortierte schreibwarenladen hat sowas auch je nach branche müssen tages oder wochenberichte geführt werden, die sich nochmals in art und ausführung unterscheiden zb. tabelarisch, oder als art kleinen aufsatz über die tätigkeit im handwerk werden oft zeichnungen von werkstücken mit eingetragen..... aber wie fi-newbie schon sagte.... schau erstmal auf der HP deiner IHK solte dort nichts zu finden sein ruf bei denen an... und frag nach welche art von berichtsheft du führen solltest (nicht das bei der prüfung dann jemand auf die idee kommt das du ein völlig falsches berichtsheft geführt hast)
31. August 200420 j wir haben hier ein Wordmakro das aus unserer Zeiterfassung gleich ein Berichtsheft exportiert. Noch ein wenig nachbearbeiten fertig. Vielleicht wäre auch ein ähnliches Projekt denkbar bei dem du etwas entsprechendes (nach Möglichkeit) selber erstellst
31. August 200420 j Na, ich bezweifle ob das bei der Prüfung durchkommen würde, wenn es per Makro erstellt ist. Du sollst beschreiben, was du gemacht hast, nicht so: Montag: Projekt a Dienstag: Projekt a weitergemacht, mit Projekt B angefangen Mittwoch: Projekt B
31. August 200420 j Na, ich bezweifle ob das bei der Prüfung durchkommen würde, wenn es per Makro erstellt ist. ok, ich habe mich etwas unklar ausgedrückt: Es ist kein klick-und-feritg-Makro. Nachbearbeiten musst du in jedem Fall wohl, für jedes Projekt einmal mindestens. Allerdings kannst du damit sehr genau nachvollziehen wie lange du für etwas gebraucht hast und wann du es genau gemacht hast. Außerdem brauchst du dir nicht alles merken, es reicht wenn du an einer Stelle eine Beschreibung eintippst.
31. August 200420 j Na, ich bezweifle ob das bei der Prüfung durchkommen würde, wenn es per Makro erstellt ist. Du sollst beschreiben, was du gemacht hast, nicht so: Montag: Projekt a Dienstag: Projekt a weitergemacht, mit Projekt B angefangen Mittwoch: Projekt B mein berichtsheft in der ersten ausbildung war praktisch genauso aufgebaut..... ich führte damals nach rücksprache mit meiner IHK extra ein kaufmänisches berichtsheft (ich wollte das so aus persönlichen gründen.... hatte mit dem betrieb und seinen ausbildungsmethoden zu tun) da standen dann so sachen drinn wie: Montag: hof gekehrt, autos sauber gemacht..... Dienstag: fehlersuche netzteil 1 fernseher usw..... somit konnte ich gegen ende der ausbildung lückenlos nachweisen wie "viel" ich berufsnah ausgebildet wurde und die IHK hatte mit dieser art berichtsheft führung keine probleme..... man muss nur fragen
31. August 200420 j @.vash Achsoooooooo.. ich dachte es wäre so ein Klick und Fertig Teil Hab ich wohl nicht genau gelesen. Sorry. @Talon Jo, das ist ja auch richtig wie du es beschreibst. Mein Beispiel war mehr grob gefasst, z.b. dass ich für 1 Woche jeden Tag nur "Habe an Projekt A gearbeitet" hinschreibe, anstatt das zu schreiben, was ich da wirklich gemacht habe ("Habe Programm entwickelt, habe Dokumentation geschrieben, habe Fehler gesucht). Allen einen schönen Feierabend... ich muss jetzt leider noch 2 Stunden arbeiten
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.