Veröffentlicht 7. September 200421 j Morgen, in Anlehnung an vor Kurzem erstellte Threads würde ich gerne mal Eure Meinungen und Erfahrungen zu CHKDSK und der Reparaturkonsole unter Windows 2000 sammeln. Seitdem ich mit Windows 2000 arbeite (ca. 3 1/2 Jahre) hat dieses Programm nicht einen einzigen Fehler beheben können (gefunden hat es ab und an mal was) - und ich habe es beim Kunden oft verwenden müssen Ich frage mich, wozu man die Parameter [/f /r] übergibt...es repariert ohnehin nichts. Nicht viel besser sieht es mit der Reparaturkonsole aus. Hat mal jemand versucht, Verzeichnisfehler o.ä. mit der automatischen Reparaturfunktion (alle Aktionen) zu beheben? Wenn das Teil überhaupt was findet, ersetzt es alle möglichen Dateien, aber hinterher funktioniert's immer noch nicht.... Mit Scandisk war das anders - das Teil hat nach meiner persönlichen Schätzung eine 85%ige Erfolgsquote gehabt, was solche Fehler anging (na schön, die Win9x-Betriebssysteme hatten das auch wirklich nötig). Was haben die da programmiert? Ist die Fehlerbehebung ein Dummy-Modul? Erfolge konnte ich bisher nur mit Funktionen wie [fixboot, fixmbr] erzielen. Gruß, cujo
8. September 200421 j wiederherstellungskonsole: fixboot und fixmbr ansonsten bringt imho nur "chkdsk C: /FRVX" was
8. September 200421 j Mit der Wiederherstellungs Konsole hatte ich auch noch keine Erfolg. Ich starte CHKDSK ScanDisk o.ä. starte ich immer aus dem OS herraus. Wenn ein Sektor beschädigt ist ist er in der Regel verloren, soweit ich weiß. Bei der "Reperaur" werden nur Infomationen abgelegt, dass nicht mehr in den beschädigten Sektor geschrieben wird... Soweit hab ich es zumindets von nem Kollegen mal gehört...
8. September 200421 j mit chkdsk konnte ich unter WinXP Pro schon mehrfach erfolgreiche reparaturen anstellen wies bei Windows 2000 aussieht weiß ich allerdings nicht.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.