Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

HI @all,

in meiner Abteilung haben wir ca. 50 Linux Rechner und es scheint so, als würde es jetzt noch mehr werden.

Ein kollege aus einer anderen Abteilung hat mir erzählt das sie NIS + NFS für die USER Verwaltung einsetzten von ein andere Kollege meinte das sie LDAP verwenden.

Kann mir jemand von euch kurz erlären, was was genau macht ?

Also wann würde es sich lohnen NIS / NFS einzusetzen und wann LDAP ?

DAnke schon mal im voraus für die Hilfe.

HI @all,

in meiner Abteilung haben wir ca. 50 Linux Rechner und es scheint so, als würde es jetzt noch mehr werden.

Ein kollege aus einer anderen Abteilung hat mir erzählt das sie NIS + NFS für die USER Verwaltung einsetzten von ein andere Kollege meinte das sie LDAP verwenden.

Kann mir jemand von euch kurz erlären, was was genau macht ?

Also wann würde es sich lohnen NIS / NFS einzusetzen und wann LDAP ?

DAnke schon mal im voraus für die Hilfe.

Hallo,

NIS / NFS setzt man häufig in Linux / Unix umgebungen ein.

Ein NIS Server enhält die Userinformationen (passwörter, namen, beschreibungen, passworregeln, etc..) und die eigentlichen Userdaten, d.h. Dateien liegen auf dem NFS Server.

Wenn du dich nun an eine Workstation anmeldest die als "Userverwaltung" einen NIS Server eingetragen hat dann fragt er dort die kompletten Anmeldedialg nach, d.h. wo liegt das homeverzeichniss etc..

Dann greift der Automounter und mountet dir dein Homeverzeichniss (die Daten der er aus dem NIS hat) über den NFS.

LDAP ist eigentlich nur ein Protokoll das auf das Active Directory zugreift.

Dies wird meistens in Windowsumgebungen eingesetzt, da dort die Handhabung mit Druckern , Wokrstations und Servern Hand in Hand geht =)

Dort kenne ich mich aber nicht so gut aus..

Vielleicht hilft dir das ja weiter.

NIS:

http://www.lexikon-definition.de/Network-Information-Service.html

LDAP:

http://www.lexikon-definition.de/Lightweight-Directory-Access-Protocol.html

Es handelt sich bei beiden um Verzeichnisdienste. Heute kommt immer mehr LDAP oder Kerberos zum Einsatz, da sie moderner und sicherer sind als NIS.

Falls du noch mehr zu LDAP wissen willst, ist das hier ganz gut:

http://www.mitlinx.de/ldap/index.html?http://www.mitlinx.de/ldap/main.htm

Danke für die Posts .... :)

Ich denke ich werde LDAP einsetzten, könnt ihr mir da ein Gutes Buch empfehen ?

hi,

probiers mal

hier

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.