Veröffentlicht 17. September 200420 j Hallo Ihr... hat jemand eine Ahnung, wie man in einem C++-Anwendungsprogramm einen Ping-Befehl an eine bestimmte IP-Adresse im Netzwerk senden kann, und mit der Antwort des Pings arbeitet? Ich arbeite mit Borland C++-Builder 6 und will ein Programm schreiben, mit dem ich mein Netzwerk steuern kann, welches eine grafische Oberfläche hat. Ich will Rechner über Netzwerk an- und abschalten, prüfen, ob sie schon an sind und welcher Nutzer davor sitzt. Die Borland-Hilfe ist da sehr mager in der Hinsicht. Ich danke euch KID :confused:
17. September 200420 j Erstes Googlen. Beim ersten drüberschauen meine ich gelesen zu haben (4. oder 5. Eintrag mit Link zur Source), daß es jemand ohne MFC geschafft hat. Hat wohl direkt die WinAPI verwendet, und um diese kommst du IMHO nicht rum.
17. September 200420 j Hi, vielleicht hilft es dir, wenn du dir mal die Infos zu den sog. "Indy"-Komponenten anschaust... evtl. auch mal danach googlen... Die sind wirklich gut und relativ einfach anzusteuern. Gruß Michael
17. September 200420 j Ich vertrau in solchen Faellen in der Regel auf die ICMP.lib aus dem Platform SDK. So erledigt sich alles in wenigen Zeilen Goos
17. September 200420 j Hallo, schau mal da. http://www.bytesandmore.de/rad/index.htm?http://www.bytesandmore.de/rad/cpp/snipp/sc08012.php Frank
17. September 200420 j Der BCB6 hat doch das Indy-Paket drin. Hast du da schon mal nach der Komponente TIdICMP gesucht? Wenn du Indy nicht haben solltest, dann kannst du es hier runterladen!
21. September 200420 j Hallo, ich danke euch für eure Hilfe. Wenn ich etwas gefunden habe, was funktioniert, dann poste ich nochmal. Thanks KID
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.