Zum Inhalt springen

Windows 98 SE N U R mit Diskette


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab folgendes problem ..

ich habe einen "etwas älteren" laptop gefunden auf dem zurzeit noch win 3.11 fw läuft. nun hab ich aber vor, auf diesem win 98 se zu installieren. nun hat das sch***ding kein cdrom laufwerk, nur n fdd! =( .. gibts denn ne möglichkeit, win 98 se nur mit disketten zu installieren??

thx

Geschrieben

Joa, für etwa 5 Euro einen Adapter für Notebookplatten auf IDE kaufen, dann in einem normalen Rechner das Win98-Verzeichnis auf die Platte kopieren, Platte bootfähig machen und dann wieder zurückbauen in das Notebook. Dort dann unter c:\win98 das Setup aufrufen.

Geschrieben

Netzwerkkarte, Dos-Bootdisk mit Netzwerktreibern und auf einen anderen Rechner mit Freigabe drauf zugreifen.

Afaik gabs nur von den ersten Win95-Versionen Diskettenausgaben.

Geschrieben

Vielleicht kennst Du ja auch jemanden, der Dir ein externes CD-ROM-Laufwerk leiht und kopierst die Setup-Dateien auf eine gesonderte Partition, wenn das Booten von CD nicht klappt.

Wenn Du an so ein Teil nicht rankommst, geh doch einfach mal in den nächsten Hardware-Laden, leg 5€ auf den Tisch und frag nett nach, ob Du es bei ihnen machen kannst :)

Gruß, cujo

Geschrieben

Soweit ich mich erinnere, waren bei der Diskettenversion von Windows 95 schon an die dreißig Disketten drin. Wenn du jetzt noch bedenkst, dass Win 98 noch etwas umfangreicher geworden ist.... -- Willst du wirklich einen ganzen Tag lang Diskjockey spielen?

Ich schließe mich der Empfehlung von Chief Wiggum an:

Häng die Notebookplatte per Adapter (sollte für fünf bis zehn Euro zu kriegen sein) in einen anderen Rechner, erstelle eine FAT32-Partition und kopiere das Verzeichnis \win98 von der Installations-CD darauf.

Anschließend das Notebook von Diskette booten und die setup.exe im Win98-Verzeichnis starten.

Diese Methode habe ich übrigens auch bei NBs mit CD-ROM-Laufwerk genutzt, weil sie (eine nicht allzukleine Platte vorausgesetzt) den Vorteil bietet, dass bei evtl. notwendigen Nachinstallationen (z.B. bei Änderung der Netzwerkeinstellungen) keine CD mehr notwendig ist.

Außerdem habe ich den Installationsvorgang gegenüber der CD als schneller empfunden. (Von Disketten mal ganz zu schweigen....)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...