Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits!

Ich muss ein wenig aus dem Gedächtnis schöpfen, also bitte die ein- oder andere Lücke entschuldigen:

ein Kunde greift per Remotedesktopverbindung auf einen Win2k3 - Server zu. Offensichtlich nutzt er dazu mehrere PCs, jedenfalls hatte er das Limit von 2 gleichzeitigen Sitzungen bereits überschritten. Er hat die Sitzungen bisher auch nicht sauber getrennt, sondern immer geschlossen (x). Über die W2k3-eigene Terminaldiensteverwaltung hab ich ihm per Telefon gesagt, wie er inaktive Sitzungen trennen kann.

Mittlerweile weiß er, wie's geht, allerdings bekommt er folgende Meldung:

"Fenster-Überschrift: Terminaldienste - Warnung: Ihre temporäre Clientlizenz für die Terminaldienste läuft in 0 Tagen ab. Fordern Sie beim Systemadministrator eine permanente Lizenz an".

Ich kann mit dieser Meldung wenig anfangen, die KB von MS lässt mich auch im Stich, weiß jemand auswendig Rat? Ich hab nämlich keinen Fernwartungszugriff auf diesen Server und muss immer per Telefon ran...

thx und Gruß,

pepper

Wahrscheinliche Ursache:

Der Terminalserver laeuft im Anwendungsmodus. Dieser benoetigt einen Terminalserver-Lizenzserver. Fuer x Tage funktioniert der Terminalserver auch mit einer temporaeren Clientlizenz.

Vorsorge gegen nicht getrennte Terminalsessions:

Nutze Gruppenrichtlinien und setze TimeOuts fuer getrennte und Leerlaufverbindungen des Terminalservers

  • Autor

Danke für die Antwort;

kann man denn von Anwendungs- in Nicht-Anwendungsmodus switchen?

Es íst eigentlich kein reinrassiger Terminalserver, die Terminaldienste werden lediglich (zu admin-Zwecken) für die Remotedesktopverbindung benötigt...

Gruß,

pepper

  • Autor

Hallo,

also die Terminaldienste sind standardmäßig mitinstalliert; die werden für die Remotedesktopverbindung benötigt. Dass man für Win2k3 den Remotedesktop benutzt ist mir ziemlich klar, deswegen tu ich das ja auch. Steht ja auch da.

In aller Klarheit: Es ist kein Terminalserver installiert, aber die (der) Dienst(e) laufen, weil die Remotedesktopverbindung diese braucht. Der betroffene Kunde baut Remotedesktopverbindungen zum Server auf, dennoch kommt die im 1. Posting genannte Fehlermeldung sporadisch, auch nach Serverneustart.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.