Veröffentlicht 26. Oktober 200420 j Hallo, diesmal hätte ich gern ein Problem mit MFC.... Ich habe folgenden Code: enum{kddb}; for(int i=0;i<Kunden->GetAnzahl();i++) { index=m_CNonSelect.AddString(pKunden[i]->GetVName() + "," + pKunden[i]->GetNName()); m_CNonSelect.SetItemData(index,kddb); } Damit möchte ich eine Combo-List befüllen, wie gesagt, möchte. Der Compiler gibt zwar keinen Fehler aus, aber das Programm crasht jedes mal, wenn ich Daten eingebe und diese dann in der Liste sehen möchte. Wenn keine Daten existieren, läuft es zwar, aber zeigt halt nix an (is ja logisch, da keine Daten da). Könnt ihr mir vielleicht helfen, weiter zu kommen? Meine ist Tischplatte bereits kurz vorm Brechen durch das viele Kopfdraufgehaue. Danke.
26. Oktober 200420 j Zeigt pKunden überhaupt auf ein hinreichend großes Array? Was passiert, wenn du als erstes in der Schleife CString test = pKunden->GetVName(); machst?
26. Oktober 200420 j Autor Die Zeiger sind auf jeden Fall ok, daran kann es nicht liegen, wenn dann wär es meiner Meinung nach die Definition zum füllen der Liste. Die Zeiger liefern immer was sie sollen.
26. Oktober 200420 j Wo (in welcher Methode) steht denn dieser Code? Wie genau lautet die Meldung beim "Crash"?
26. Oktober 200420 j Autor Der Code, der den Zeigern die Werte liefert, ist in einer eigenen Klasse. Die Zeiger zeigen auf Funktionen, die die Werte per return wiedergeben. Die Fehlermeldung ist die von WinXP, die fragt ob ich Debuggen möcht usw., also ein "normaler" Crash mit Problembericht usw......
26. Oktober 200420 j Du hast mich nicht verstanden. Wie heißt die Funktion, in der der Code steht, den du oben gepostet hast? Die Fehlermeldung ist die von WinXP, die fragt ob ich Debuggen möcht usw., also ein "normaler" Crash mit Problembericht usw......Wie lautet die Meldung, wenn du das Programm mit dem Debugger startest?
26. Oktober 200420 j Autor Du hast mich nicht verstanden. Wie lautet die Meldung, wenn du das Programm mit dem Debugger startest? Nein, du hast mich nicht verstanden, der Debugger meckert nicht, Windows meckert und bietet DESSEN Debug Funktion an. Die Funktion in der es aufgerufen wird ist eine: BOOL CAusgabe::OnInitDialog()
26. Oktober 200420 j OnInitDialog ist OK. Nein, du hast mich nicht verstanden, der Debugger meckert nicht, Windows meckert und bietet DESSEN Debug Funktion an. Wenn du meinst. Was passiert, wenn du das Programm mit F5 startest?
26. Oktober 200420 j Oh junge..... ich sag doch, NIX, es compiliert einwandfrei! Und ich sagte nichts von kompilieren. Wenn du das Programm mit F5 startest, stürzt es also nicht ab? Und wenn du es ohne Debugger startest (Strg-F5), dann schon?
26. Oktober 200420 j Autor Das Programm stürzt erst ab, sobald Datensätze ins Spiel kommen, d.h. eine Datei mit fertigen Eingaben wird geladen, oder es werden selbst Eingaben getätigt. Sobald man dann diese Eingaben anzeigen möchte, in der Combo-List, stürzt es ab.
26. Oktober 200420 j Wenn du das Programm mit F5 startest, und Datensätze ins Spiel kommen, stürzt es also nicht ab? Und wenn du es ohne Debugger startest (Strg-F5), und Datensätze ins Spiel kommen, dann schon?
26. Oktober 200420 j Autor Also nochmal: Der Visual Studio Compiler hat kein Problem. Mein Vorgehen: 1. Programm erstellen 2. Liste Laden oder selbst eingeben 3. Liste anzeigen lassen 4. Fehlermeldung: Progg.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden. Falls Sie ihre Arbeit...bla...bla...bla... Für weitere Informationen zu diesem Thema klicken Sie hier. Button1: Debug Button2: Beenden Nun klar welche Meldung ich meine? weil ich voll und ganz nicht verstehe worauf du hinaus möchtest....
26. Oktober 200420 j Also nochmal: 1. Programm erstellen 2. Liste Laden oder selbst eingeben Da fehlt dazwischen irgendwie der Punkt "Programm starten". Machst du das? Wenn ja, wie? weil ich voll und ganz nicht verstehe worauf du hinaus möchtest....Ich möchte einfach nur, dass du das Programm nicht normal, sondern mit dem Debugger startest.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.