Veröffentlicht 2. August 200025 j Trotz nach stunden langes Debattierens und Diskutierens, bin ich mir immer noch nicht sicher ob die Idee, des bereitstellen's, eines Linux Faxservers (hylafax) mit Windows9x Client's, in einem Computerfachgeschäfts, ein ausreichendes Projekt, vor der IHK ist oder nicht. Mein Bauch sagt nein, mein Kopf ja. Kann mir jemand einen Tip geben?
2. August 200025 j Hallo tucca, es gibt keine guten und schlechten Projekte. Mit der Projektarbeit zeigst du, ...ob du in der Lage bist eine Aufgabe, bzw. ein Problem zu bewältigen, ...ob du es in der Zeitvorgabe schaffst, ...ob du in der Lage bist das Projekt, die Ziele und wie du sie erreicht hast zu beschreiben (Doku), ...ob du es Fremden so präsentieren kannst, daß sie es verstehen (sorry Prüfungsausschußmitglieder ) ...usw. Ein Projekt ist so gut oder schlecht, wie das was du daraus machst. Klar, das du nicht Häkeln für Anfänger als Projekt machen solltest, mit dem Beruf sollte es schon zu tun haben Wenn du das, was dir als Projekt vorschwebt machen möchtest, reich es bei der IHK ein. bimei
2. August 200025 j In unserem Pruefungsausschuss wurden vergleichbare Projekte schon genehmigt. Wenn Du das mit allem Drum und Dran machst, sind die 35 Stunden rasch ausgefuellt. ciao Uli ------------------ http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen
3. August 200025 j Servus ... was muss ich eigentlich in den 35 Std alles machen? Das Projekt oder das Projekt, die Doku und die Presentation ? ca mh
3. August 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von mh900: Servus ... was muss ich eigentlich in den 35 Std alles machen? Das Projekt oder das Projekt, die Doku und die Presentation ? ca mh
3. August 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bimei: Hallo tucca, es gibt keine guten und schlechten Projekte. Mit der Projektarbeit zeigst du, ...ob du in der Lage bist eine Aufgabe, bzw. ein Problem zu bewältigen, ...ob du es in der Zeitvorgabe schaffst, ...ob du in der Lage bist das Projekt, die Ziele und wie du sie erreicht hast zu beschreiben (Doku), ...ob du es Fremden so präsentieren kannst, daß sie es verstehen (sorry Prüfungsausschußmitglieder ) ...usw. Ein Projekt ist so gut oder schlecht, wie das was du daraus machst. Klar, das du nicht Häkeln für Anfänger als Projekt machen solltest, mit dem Beruf sollte es schon zu tun haben Wenn du das, was dir als Projekt vorschwebt machen möchtest, reich es bei der IHK ein. bimei
3. August 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: In unserem Pruefungsausschuss wurden vergleichbare Projekte schon genehmigt. Wenn Du das mit allem Drum und Dran machst, sind die 35 Stunden rasch ausgefuellt. ciao Uli
10. August 200025 j gut ist , was schlecht ist schlecht, ist was gut ist Also, schreibe es so, wie's nach Deiner Meinung am schlechtesten ist so hat's funktioniert
10. August 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von skibbi: gut ist , was schlecht ist schlecht, ist was gut ist Also, schreibe es so, wie's nach Deiner Meinung am schlechtesten ist so hat's funktioniert Ähemm, was soll das für ein Ratschlag sein? Hast du so einen Frust?? [Dieser Beitrag wurde von bimei am 10. August 2000 editiert.]
8. September 200024 j Moin moin, theoretisch müssen Projekte erstellt werden, die zum Ausbildungsziel des jeweiligen Berufes passen, und keine Artfremden. Ich hatte als IT-Systemelektroniker eine Interaktive Karte mit touristischen Informationen in HTML und Java programmiert, und hatte Glück das es durch kam. Schau vielleicht doch einmal auf http://www-itse-concept.de vorbei, dort sind einige Prüfungsdokumentationen als Beispiel oder auch als Richtlinie zum download abgelegt. ------------------ Beste Grüße von Rügen Oliver Braun http://www-itse-concept.de
5. Oktober 200024 j Ein kleiner Tip für alle, die demnächst ihre Projektvorschläge abgeben müssen: 10% Unter- bzw. Überschreitung der Zeit beim Projekt werden von der IHK noch durchgelassen. Darunter bzw. darüber kriegt man (war bei mir so) einen netten Liebesbrief von denen, man solle das Projekt gefälligst kürzen bzw. erweitern, damit man auf die geforderte Stundenzahl kommt. Gottlob kann aber niemand nachprüfen, wie lange man später wirklich für das Projekt gebraucht hat. Galrin
5. Oktober 200024 j Moin moin, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Galrin: 10% Unter- bzw. Überschreitung der Zeit beim Projekt werden von der IHK noch durchgelassen.
5. Oktober 200024 j Hi Oliver, sowas ist moeglich, aber bei den meisten PAs wird es anders sein. -> voher mit den Pruefern absprechen! Uli ------------------ Uli's Prüfungspages ... die Seite mit den Prüfungshinweisen
5. Oktober 200024 j Hi Oliver! Sorry, habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt! Was ich meinte, war die Zeit, die man für die ERSTELLUNG des Projektes braucht. (Also die 35 Stunden bei FISI's bzw. die 70 bei den AW'lern.) Ich hatte eine Zeit von 28 Stunden für mein Projekt angésetzt und habe dann den Brief von der IHK (daran hätte man's merken können, worauf ich anspiele) bekommen, daß mein Projekt zu wenig Zeit in Anspruch nehmen würde. Ich solle es bitte auf mindestens 32 Stunden bringen. (Minutenfuchserei, aber so in etwa stand's drin.) Ich habe dann die Zeitangabe für die Doku um eine Stunde raufgesetzt und noch ein paar Arbeiten erwähnt, die ich eigentlich anderweitig eingeplant hatte. Ratz-fatz war mein Projekt auf 34 Stunden und die IHK hat's ohne Meckern akzeptiert. Gruß Galrin
5. Oktober 200024 j Hy.... <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Galrin: Ich hatte eine Zeit von 28 Stunden für mein Projekt angésetzt und habe dann den Brief von der IHK bekommen, daß mein Projekt zu wenig Zeit in Anspruch nehmen würde.
5. Oktober 200024 j Hi Oliver! Was glaubst Du, warum ich geschrieben habe, daß es gottlob kein Schwein nachprüfen kann, wie lange man WIRKLICH an dem Projekt gesessen hat? Die Zeitangaben auf dem Antragsformular sind ja sowieso nur 'ne Augenwischerei. Gruß Galrin
9. Oktober 200024 j Hi folks ... hmmm also so langsam beschäftigt mich die Frage was an der "Praktischen Prüfung" denn wirklich praktisch ist. Weil das Projekt (der praktische Teil) interessiert doch keinen. Es wird nur nach der Präsentation, dem Pflichtenheft und der Projektdoku geschaut. Aber ich habe in den bewertungskriterinen nicht einen Punkt gesehen den man für, ich sag mal Aspruch, des Projektes bekommt oder nicht bekommt. Schluss endlich glaube ich kann man sich als Projekt aussuchen was man will (natürlich kein Häkeln für Anfänger ) es kommt nur darauf an wie es dokumentiert und präsentiert wird. Aber ist präsentieren und dokumentieren die einzige praktische Abreit als FI ???? markus [Dieser Beitrag wurde von mh900 am 09. Oktober 2000 editiert.]
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.