Veröffentlicht 30. Oktober 200420 j hallo zusammen, ich hab gehört, dass die betriebe, wenn sie ausbilden, vom staat nen finanziellen zuschuss bekommen (ich meine nicht das mit der ausbldungsplatzabgabe und mehr als 7 % der belegschaft müssen azubis sein etc.). ich hab auch gehört, dass der im vorraus bezahlt wird an die firma, ist das richtig so? wenn jemand dann die ausbildung abbricht, müste der berieb doch diesen finanziellen zuschuss an den staat zurückzahlen, oder? bin für antowrten dankbar. mfg newbie
1. November 200420 j Unabhängig davon, dass Threadpushing nicht gern gesehen wird (siehe Boardregeln), findest Du es nicht etwas ungeduldig, nachdem Du erst gestern (auf einem Sonntag) danach gefragt hast, heute (in vielen Bundesländern ein Feiertag) nachzufragen? (rhetorische Frage) Es gibt viele verschiedenen Arten von Zuschüssen, die von ESF-Mitteln bis hin zu ländereigenen Förderungen gehen. Eine Pauschalbeantwortung ohne konkreten Hinweis, um welche Mittel es sich handeln soll, ist also kaum möglich.
1. November 200420 j Unabhängig davon, dass Threadpushing nicht gern gesehen wird (siehe Boardregeln), findest Du es nicht etwas ungeduldig, nachdem Du erst gestern (auf einem Sonntag) danach gefragt hast, heute (in vielen Bundesländern ein Feiertag) nachzufragen? (rhetorische Frage) ok sorry für meine ungeduld :-) mfg newbie
1. November 200420 j jetzt haben wir aber noch immer keine Infos, geschweige denn aus welchem Bundesland du bist
4. November 200420 j sorry, hatte ganz vergessen wo ich herkomme. bundesland: bayern mit gehts um zuschüsse, die firmen angeblich bekommen, wenn sie azubis einstellen. und wenn diese azubis dann dort aufhören während der lehre, müssten die betriebe doch die schon im vorraus erhaltenen finanziellen unterstützungen (dafür dass sie lehrlinge ausbilden, die auch mal was kaputmachen oder denen auch viel erklärt werden muss, was wiederum viel zeit kostet) zurückzahlen, oder sehe ich das jetzt falsch? stimmt das überhaupt was ich da gehört habe? mfg newbie
4. November 200420 j mit gehts um zuschüsse, die firmen angeblich bekommen, wenn sie azubis einstellen. und wenn diese azubis dann dort aufhören während der lehre, müssten die betriebe doch die schon im vorraus erhaltenen finanziellen unterstützungen (dafür dass sie lehrlinge ausbilden, die auch mal was kaputmachen oder denen auch viel erklärt werden muss, was wiederum viel zeit kostet) zurückzahlen, oder sehe ich das jetzt falsch? stimmt das überhaupt was ich da gehört habe? Noch mal meine Aussage von oben: Es gibt viele verschiedenen Arten von Zuschüssen, die von ESF-Mitteln bis hin zu ländereigenen Förderungen gehen. Eine Pauschalbeantwortung ohne konkreten Hinweis, um welche Mittel es sich handeln soll, ist also kaum möglich. Oder andere Antwort: Ja, es kann Zuschüsse geben, die u. U. und je nach Zuschussart im Nichterfüllungsfall des Zuschusszwecks ganz, teilweise oder gar nicht zurückgezahlt werden müssen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.