Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Was ist mit Linux findet das Anlang bei den Ausschüssen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ich würde gerne in Linux projekten und noch ein paar Leutz mit reinziehen, da meins allein wegen "zu fett" nicht angenommen werden würde

hat jemand mit Linux schon mal ~projektiert~ ?

BOAH SORRY erstes Posting und schon ein Schreibfehler im Topic frown.gif

Thx for Infos

Günther

[Dieser Beitrag wurde von locke am 20. September 2000 editiert.]

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von locke:

ich würde gerne in Linux projekten und noch ein paar Leutz mit reinziehen, da meins allein wegen "zu fett" nicht angenommen werden würde

hat jemand mit Linux schon mal ~projektiert~ ?

BOAH SORRY erstes Posting und schon ein Schreibfehler im Topic frown.gif

Thx for Infos

Günther

[Dieser Beitrag wurde von locke am 20. September 2000 editiert.]

Guten Morgen,

es ist völlig egal, was du "projektierst", hauptsache du schaffst es ca. in der angegebenen Zeit (wenn es Abweichungen gibt, musst du es begründen)und es "entspricht den Anforderungen der Ausbildungsordnung" /Zitat aus meiner Projektgehmigung...

Wenn du ein Thema machst, womit sich der Prüfungsausschuß nicht auskennt, mußt du nur beim Fachgespäch mit etwas eigenartigen Fragen rechnen, die die irrelevant vorkommen oder die du als bekannt voraussetzt. Versuche mal etwas zu erklären, was du schon seit Jahren gebrauchst und wo dir auch nie in den Sinn kommen würde, daß das einer nicht wissen könnte...

Aber es kann natürlich auch genau das gegenteil passieren und es sitzt ein Linuxprofi vor dir. Ich würde sagen, daß ist das Spannende an der praktischen Prüfung, du weiß nicht genau, welches Wissen du bei den Prüfern voraussetzten darfst... frown.gif

Chipsy

Ahoi,

es kommt nicht darauf an, was für ein Projekt es ist, sondern ob es in der vorgegebenen Zeit realisierbar ist oder nicht. Und ob es eventuell zu einfach und einer Abschlussprüfung nicht angemessen ist.

Webentwickler

jo denn thx

schaun mer mal und wartn was die liebe ihk sagt

Moin moin,

ob die IHK ein Mehrpersonenprojekt zuläßt ist sicherlich fraglich.

Besonders wenn nachher Streit entsteht wer was gemacht hat.

Wäre einmal interessant zu Erfahren, ob Du (Ihr) dieses genehmigt bekommt.

------------------

Beste Grüße von Rügen...

...de Oliver Braun

Die IT-Site aus dem Nordosten

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von locke:

jo denn thx

schaun mer mal und wartn was die liebe ihk sagt

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Braun_Oliver:

Moin moin,

ob die IHK ein Mehrpersonenprojekt zuläßt ist sicherlich fraglich.

Besonders wenn nachher Streit entsteht wer was gemacht hat.

Wäre einmal interessant zu Erfahren, ob Du (Ihr) dieses genehmigt bekommt.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von blue_m:

warum? es steht doch extra in diesem Schrieb von der IHK drin, dass bei grossen Projekten auch Teilprojekte machen kann... oder?

Hi locke,

es gibt keinen Grund, warum ein PA ein Linux-Projekt nicht genehmigen sollte.

Gemeinschaftsprojekte sind jedoch unzulaessig. Eine Ausnahme kann nur gemacht werden, wenn das Gesamtprojekt in Teilprojekte aufgeteilt wird, die sauber voneinander getrennt dokumentiert werden und von denen jedes als Einzelleistung bewertbar ist.

ciao

Uli

------------------

Uli's Prüfungspages ... die Seite mit den Prüfungshinweisen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

Gemeinschaftsprojekte sind jedoch unzulaessig. Eine Ausnahme kann nur gemacht werden, wenn das Gesamtprojekt in Teilprojekte aufgeteilt wird, die sauber voneinander getrennt dokumentiert werden und von denen jedes als Einzelleistung bewertbar ist.

ciao

Uli

Hi Webentwickler,

es steht explizit nirgendwo, aber es gilt bundesweit, weil in IHK-Pruefungen eine Einzelleistung begutachtet werden muss. Kollektivbenotungen sieht das Bundesbildungsgesetz nun einmal nicht vor.

Wenn eine Einzelleistung in einer Gemeinschaftsarbeit ersichtlich ist, spricht ja auch nichts dagegen. Wie weit ein PA hierbei geht, liegt in seinem Ermessensspielraum, insofern ist es dann doch wieder ein wenig regionalspezifisch.

viele Gruesse

Uli

------------------

Uli's Prüfungspages ... die Seite mit den Prüfungshinweisen

MOIN @all

es soll auch kein gemeinschaftsprojekt werden

wir haben eine kleine gruppe die sich mit linux beschäftigt.

auf grund meines "vorlebens" hab ich schon ein bisschen luft der it-welt um die nase bekommen, nen webserver mit primary NS fahr ich als eigentum.(man vertrinkt halt nicht alles <g> )

jetzt dachte ich da ich schon ein paar isdn -router gebaut habe und wie gesagt der webserver mit allen seinen diensten...

einfach ein paar sachen ausgliedern und die leutz mit einbeziehen.

so kleine netzte zum beispiel incl. samba oder extern-interne mail geschichten, datenbank usw.

schreiben müssens die doku selber...

naja falls jemand details hat THX & mfg

[Dieser Beitrag wurde von locke am 21. September 2000 editiert.]

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

Hi Webentwickler,

es steht explizit nirgendwo, aber es gilt bundesweit, weil in IHK-Pruefungen eine Einzelleistung begutachtet werden muss. Kollektivbenotungen sieht das Bundesbildungsgesetz nun einmal nicht vor.

Wenn eine Einzelleistung in einer Gemeinschaftsarbeit ersichtlich ist, spricht ja auch nichts dagegen. Wie weit ein PA hierbei geht, liegt in seinem Ermessensspielraum, insofern ist es dann doch wieder ein wenig regionalspezifisch.

viele Gruesse

Uli

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

Hi Webentwickler,

es steht explizit nirgendwo, aber es gilt bundesweit, weil in IHK-Pruefungen eine Einzelleistung begutachtet werden muss. Kollektivbenotungen sieht das Bundesbildungsgesetz nun einmal nicht vor.

Wenn eine Einzelleistung in einer Gemeinschaftsarbeit ersichtlich ist, spricht ja auch nichts dagegen. Wie weit ein PA hierbei geht, liegt in seinem Ermessensspielraum, insofern ist es dann doch wieder ein wenig regionalspezifisch.

viele Gruesse

Uli

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von blue_m:

ist es dann zulässig, wenn 2 Leute ein gemeinsames, in Teilaufgaben gegliedertes Projekt machen (jeder führt alleine durch und schreibt die Doku alleine), und es gemeinsam präsentieren??

Servus ...

ist doch aber komisch der ganze Unterricht wird in Gruppen organisiert aber in der Abschlussprüfung müssen alle wieder getraennt arbeiten ??? Warum wurden in den Bestimmungen die passage mit erbringen einer Einzelarbeit und so weiter nicht geändert ??

würde doch Sinn machen.

mfg Markus

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von mh900:

Servus ...

ist doch aber komisch der ganze Unterricht wird in Gruppen organisiert aber in der Abschlussprüfung müssen alle wieder getraennt arbeiten ??? Warum wurden in den Bestimmungen die passage mit erbringen einer Einzelarbeit und so weiter nicht geändert ??

würde doch Sinn machen.

mfg Markus

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.