Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Das Projekt: "Einrichtung eines First-Level Support Arbeitsplatz" würde sich in meinem Praktikumsbetrieb förmlich anbieten ! Mit Hard-, Software und Büromöbelbeschaffung ! Würde gerne wissen ob Ihr der Meinung seid das würde bei der IHK gut ankommen !?!

Gruß

Hi,

Praktikum? Gibts da IHK-Abschlussprüfung?

Machst Du eine Ausbildung? Welcher Beruf?

Ja zur Informatikkauffrau !!!

sorry, jetzt mal spaß bei seite, habe eben auch einen post von dir weiter unten gelesen, wenn Du um Ratschläge bittest, dann solltest Du dir nicht alles aus der Nase ziehen lassen, sondern informative beiträge posten!

Wie kann man denn ein Praktikum machen, und dann als Informatikkauffrau von der IHK geprüft werden und ein Abschlussprojekt anfertigen müssen?

Was ist es für ein Betrieb, was verkauft ihr? Könntest Du an einem Projekt mitarbeiten und ein Teilprojekt abdecken?

Ja genau ich mache eine Umschulung zur Informatikkauffrau, habe ich doch auch geschrieben! Mein Chef plant einen Hotline Arbeitsplatz einzurichten, und ich wollte einfach nur wissen ob das dem Prüfungsausschuss genügen könnte !!!

mal davon abgesehen das ich nicht genau weiß, was du meinst mit deinem Praktikum usw.:

Der IHK würde es mit SICHERHEIT nicht genügen...

soetwas kann jeder... dafür muss man kein Informatikkaufmann/frau sein um

das hin zu bekommen, das schafft sogar ein 15 jähriger kleiner Junge der

gerne PC spielt...

Ein wenig großflächliger sollte dein "Projekt" schon sein! Und dann solltest

du dafür sorgen das die Arbeit auch wirklich als Projekt definiert ist d.h.

hat es einen Start und einen Endpunkt?

ist es einmalig?

erst dann ist es ein Projekt

Ich möchte mein Projekt hier mit sicherheit nicht vorstellen wollte nur wissen wie es sich anhört !!! irgendwie scheint das keiner zu verstehen, ich lege halt wert auf details ! Natürlich wird mein Projekt rund !

es kann dir NIEMAND eine Meinung dazu geben wenn du uns nicht einmal sagst was du vor hast... :floet:

Schrei doch nicht so, es gibt noch andere Satzzeichen ausser dem Ausrufzeichen.

Für eine Informatikkauffrau kann das Projekt passen: von Angebotsvergleichen für Hardware über Auswahl geeigneter Software zur Auftragserfassung bis zu Bestimmungen für Bildschirmarbeitsplätze- das kann ein schönes Projekt werden mit reichlich Schnittstellen, Prozessbeschreibungen undundund.

Wenn allerdings nur Möbelkauf und PC aufstellen Inhalt des Projekts ist... ich kann mir nicht vorstellen, dass Deine IHK dann den Antrag genehmigt.

Aber da Du nicht schreibst, was genau Du vorhast, kann Dir hier wohl kaum einer weitere Tips geben.

mal davon abgesehen das ich nicht genau weiß, was du meinst mit deinem Praktikum usw.:

Der IHK würde es mit SICHERHEIT nicht genügen...

soetwas kann jeder... dafür muss man kein Informatikkaufmann/frau sein um

das hin zu bekommen, das schafft sogar ein 15 jähriger kleiner Junge der

gerne PC spielt...

Na da wäre ich aber auch ganz vorsichtig.

Einen Kosten- / Nutzenoptimalen Hotline Arbeitsplatz, welcher den gestzlichen Anforderungen an Arbeitsschutz und Ergonomie beinhaltet, der zum Thema Lärm optimiert wurde, welcher Zukunftssicher eingerichtet ist (um auch in Zukunft den Anforderungen gerecht zu werden) ist sicher nicht jedermanns Fall.

Deine Äußerung verrät mir, daß du dir der betriebswirtschaftlichen, gesundheitlichen, arbeitsrechtlichen, technologischen und informationstechnischen Anforderungen nicht ganz bewusst bist.

PS: Es kann ganz sauber mehr sein, als die Profane Einrichtung eines Serverbasierten Netzwerkes mit ca. 20 Baugleichen Clients.

ok ok :) das mit dem 15-jährigen jungen nehme ich mal zurück.

Und, Ja ich weiß was alles dazu gehört um einen gesetzlich korrekten arbeitsplatz zu schaffen, nur befürchte ich das die IHK folgendes dazu sagen wird:

"Zu wenig technische Gegebenheiten"

Und dann nochmal zur Definition "Projekt". Dieses Projekt, wie es nun beschrieben wurde, kann jederzeit wiederholt werden, und zwar auf die selbe Art und Weise - demnach ist es kein Projekt.

Es sollte alsa ein gewisses "Etwas" haben, um einmalig zu sein und wirklich als Projekt anerkannt wird. Die IHK will nichts weiter als gezeigt bekommen, dass du verstanden hast, was genau ein Projekt ist und wie man in einem Projekt arbeitet. Wenn du aber eine der wichtigsten Regeln brichst, die ein Projekt definiert, werden die es ablehnen bzw. dich durchfallen lassen.

Kann mich irren, dennoch ist das meine Meinung!!! 111 eins eins eins

ok ok :) das mit dem 15-jährigen jungen nehme ich mal zurück.

Und, Ja ich weiß was alles dazu gehört um einen gesetzlich korrekten arbeitsplatz zu schaffen, nur befürchte ich das die IHK folgendes dazu sagen wird:

"Zu wenig technische Gegebenheiten"

Und dann nochmal zur Definition "Projekt". Dieses Projekt, wie es nun beschrieben wurde, kann jederzeit wiederholt werden, und zwar auf die selbe Art und Weise - demnach ist es kein Projekt.

Klar kann man immer wieder ein Support Arbeitsplatz einrichten. Das heißt aber noch lange nicht, dass das immer wieder mit gleicher Software, Hardware in gleicher Umgebung usw. geschieht.

Es ist ja auch nicht jeder Windows 2000 Server gleich, oder?

Dieses Projekt, wie es nun beschrieben wurde, kann jederzeit wiederholt werden, und zwar auf die selbe Art und Weise - demnach ist es kein Projekt.

Es sollte alsa ein gewisses "Etwas" haben, um einmalig zu sein und wirklich als Projekt anerkannt wird.

Wo kann man das denn verbindlich für die Prüfung in den IT-Berufen nachlesen?

Wo kann man das denn verbindlich für die Prüfung in den IT-Berufen nachlesen?

Verbindlich nachlesen brauchst du es nicht, weil du ja nun mal ein "Projekt" abgeben sollst, und das bedeutet nun mal das du dich an bestimmte Richtlinien zu halten hast.

Verbindlich nachlesen brauchst du es nicht, weil du ja nun mal ein "Projekt" abgeben sollst, und das bedeutet nun mal das du dich an bestimmte Richtlinien zu halten hast.

Das ist ein Widerspruch in sich und eine Null-Information, die hier Hilfesuchende nicht weiter bringt.

Wenn, wie Du richtig sagst, Richtlinien (in diesem Fall gibt es sogar eine Verordnung) für die Erstellung des Projektes existieren, sind die auch schriftlich zum Nachlesen festgehalten.

ich sagte nie das man es nicht nachlesen kann sondern man es nicht muss, da jeder in einer IT Ausbildung irgendwann gesagt bekommt, wie ein Projekt mindestens auszusehen hat. Entweder in der Schule oder im Betrieb. Irgendwo wird man sicherlich die Grundlegenden Regeln eines Projektes mal hören... mehr wollt ich gar nicht sagen ;)

und nun schluss mit dem rumgezicke... haben wir uns alle liebt :hodata

"Zu wenig technische Gegebenheiten"

Und dann nochmal zur Definition "Projekt". Dieses Projekt, wie es nun beschrieben wurde, kann jederzeit wiederholt werden, und zwar auf die selbe Art und Weise - demnach ist es kein Projekt.

Es sollte alsa ein gewisses "Etwas" haben, um einmalig zu sein und wirklich als Projekt anerkannt wird. Die IHK will nichts weiter als gezeigt bekommen, dass du verstanden hast, was genau ein Projekt ist und wie man in einem Projekt arbeitet. Wenn du aber eine der wichtigsten Regeln brichst, die ein Projekt definiert, werden die es ablehnen bzw. dich durchfallen lassen.

Kann mich irren, dennoch ist das meine Meinung!!! 111 eins eins eins

1) Woher nimmst du denn diese Meinung? Zur Einmaligkeit: Ich hatte die Umsetzung eines endlichen Automaten unter C zum Einlesen von DATEV Datensätzen in eine bestehende Datenbank als Projekt, bestimmt nichts einmaliges, aber eben für meine Firma relevant.

2) Das mit dem 15 jährigen mag insofern stimmen, dass ich es auch dir zutrauen würde, aber eben nicht in der Qualität und bei weitem nicht so recherchiert und dokumentiert, wie es eine IKF macht.

[*****]

Und nun zum Thema:

Ich halte das Projekt durchaus für geeignet, arbeite es aus und schlag es vor, dann siehst du, was deine zuständige IHK dazu meint.

Verbindlich nachlesen brauchst du es nicht, weil du ja nun mal ein "Projekt" abgeben sollst, und das bedeutet nun mal das du dich an bestimmte Richtlinien zu halten hast.

Ich nehme an, Du beziehst Dich auf die Projektdefinition nach DIN 69901, was die Einmaligkeit betrifft.

Aber die ist ziemlich schwammig:

"Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im wesentlichen durch eine Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist."

Eine weitere Defintion ist:

"Ein Projekt ist eine einmalige Gesamtheit von koordinierten Aktivitäten mit bestimmten Anfangs- und Endpunkten, die von einer Person oder Organisation mit dem Ziel durchgeführt werden, bestimmte Termin-, Kosten- und Leistungsziele zu erreichen."

Und dadurch wird auch die erstmalige Planung eines Hotline-Arbeitsplatzes zum Projekt- die Erweiterung um einen zweiten Platz würde wohl durch diese Definition fallen.

[*****]

Ich denke, wenn du dein vermeintliches Projekt von allen Seiten gut ausleuchtest, soll heißen betriebswirtschaftl. wie auch technische Aspekte detailliert darstellst und ein gutes Konzept für dein Projekt vorweisen kannst, dann wird die IHK nicht nein sagen, vielleicht musst du mit einigen Änderungen rechnen oder du musst noch zusätzliche Sachen, wo du vielleicht nicht so dran gedacht hast, oder weil es denen doch zu wenig ist, noch mit einbringen. Erinnert mich immer an die vielzähligen Verwaltungsprogramme, die als Abschlussprojekte realisiert wurden. Kommt immer drauf an mit wieviel Sorgfalt man dies alles bewerkstelligt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.