Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich will mal gar nicht lange drum herum reden und gleich zur Sache kommen:

Abschlussprojekt

Es geht um die Erstellung eines Informationsportals.

Dies soll möglichst effizient Benutzergruppen zur Verfügung gestellt werden --> per Browser abrufbar ->PHP + mySQL.

Das ganze wird dann auf einem Rechner/Webserver aufgesetzt ( VMMaschine,Apache, mySQL, php...das ganze Programm eben)

Man kann das Ganze somit in 2 Teile unterteilen:

die Hardwaregeschichte + Softwaregeschichte.

Frage: was müsste man zu erst machen? prinzipiell ist es ja egal, erst „Server aufsetzen“ dann „programmieren“ oder eher umgekehrt?

Hat beides „Vor“ und „Nachteile“ (warum Server aufsetzen wenn noch kein Programm da ist= Warum Programm schreiben, wenn noch keiner Server da ist?)

Ich denke(!) mal das ist egal in welcher Reihenfolge, wollte nur mal Meinungen hören.

(FISI, IHK Dresden, 3AJ)

Naja auf alle Fälle geht ein Test der Software auf dem System erst, wenn der Server steht.

Schau mal in dein IT - Handbuch zum Thema Netzplantechnik (ist ganz vorne irgendwo). Damit kannst du einfach die einzelnen Vorgänge innerhalb des Projektmanagement bei deinem Projekt betrachten (und entsprechende FAZ, FEZ, SAZ, SEZ und Schlupgzeiten berechnen).

Das ganze theoretische PM ist nunmal nicht ganz sinnfrei.

Solange du deine Vorgehensweise in deiner Doku überzeugend begründen kannst, ist es egal. Ich persönlich würde aber erstmal den Server aufsetzen. Dann kannst du deine Software zwischenzeitlich immer wieder auf dessen Lauffähigkeit auf diesem System testen und nicht erst die Software fertig programmieren und dann hinterher feststellen, dass die aus irgendwelchen Gründen auf dem vorgesehenen System nicht funktioniert und dann auf Fehlersuche gehen und schlimmstenfalls arge Zeitprobleme bekommst.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.