Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Remote Shutdown NT 4.0

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

ich habe folgende Problematik. Unsere NT 4.0 Systeme (SP6a) sind mit der hal.dll.softex ausgestattet, der entsprechende Registry-Wert ist auf 1 gesetzt. Ein lokales Herunterfahren inkl. automatischem Abschalten ist somit wunderbar möglich.

Beim Anmeldebildschirm habe ich 3 Optionen für das Herunterfahren

- Herunterfahren

- Herunterfahren und neu Starten

- Herunterfahren und abschalten

Alle 3 Optionen funktionieren. Wenn ich aber das System von einem Fernsystem aus herunterfahre, wählt er als Shutdownbefehl immer die erste Variante und bleibt somit beim berühmten "Sie können den Computer jetzt abschalten" stehen. Wie erreiche ich, dass wenn ich die Kiste remote herunterfahre, sie sich auch abschaltet? Liegts am Shutdown Tool? Registry Eintrag oder BIOS-Einstellung? Letzteres wohl eher weniger...

Thx, 2-frozen

Hi,

ich will Dich zwar nicht deprimieren, und es mag sein dass ich falsch liege, weil ich das Softex-Teil nicht kenne. Aber ich vermute folgendes. DAs Softex Teil hat das System um die entsprechenden Funktionen und API's bereichert, aber WindowsStandards nicht ersetzt. Dafür spricht auch, dass es ja auch nach wie vor der Standard-Weg im Shutdown-Menü auswählbar ist ( der mit der Ausschalt-Meldung )

Dein Remote-Shutdown Tool wird IMHO nur die Standard-API's kennen und ansprechen, daher wird sich der Server auch nur nach Standard verhalten.

EDIT: hab mich grad mal schnell informiert. womit fährst Du runter? Mit

beyondexec \\%Computer% -d POWEROFF

sollte es gehen. Dazu muss aber auf der Remote-Maschine der BeyondExec Driver installiert sein.

Zitat:

"Windows NT 4 can be made to switch itself off after shutdown should your computer supports power management. When Service Pack 6/6a is extracted you will find a hal.dll.softex file. If you replace \winnt\system32\hal.dll with a copy of this file, using -d poweroff with beyondexec will shutdown and poweroff your ACPI Windows NT 4 Workstation. Failure to replace the hal.dll will result in the poweroff action rebooting your Windows NT computer.

"

http://www.beyondlogic.org/solutions/remoteprocess/BeyondExec.htm

Gruss

Thoralf

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.