Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Outlook fügt Dateierweiterung ".dat" hinzu?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich möchte eine Datei ohne (!) Dateinamenerweiterung versenden (z.B. C:\test"). Outlook fügt allerdings automatisch die Endung ".dat" an.

Gibt es eine Einstellung oder eine Änderung eines bestimmten Keys um dies auszuschalten? Unsere Kunden übertragen DATEV-Dateien an Steuerberater und der kann damit "nichts anfangen" ;)

ich frag mich grade ob ich der einzige bin, der deine Frage nicht richtig kapiert. Oder sagen wir mal zum Teil jedenfalls nicht :)

Also zum ersten. Du möchtest Dateien verschicken, die keine Endung anzeigen, oder wie? Sehe ich das richtig? Sprich wie z.B. ein xxx.jpg ohne jpg oder ein xxx.xls ohne xls.

Oder vielleicht hättest deinen letzten Satz weglassen sollen. Der verwirrt mich ein wenig :) Der war wohl eher ironisch gemeint

Das die Erweiterung kommt, liegt daran das Outlook sieht, da hängt was dran und hat keine Erweiterung ... damit er das handlen kann macht er automatisch eine DAT draus, da soweit ich weiss, manche Provider sowas generell rausfiltern ...

Und das hier habe ich auch dazu gefunden :

=====

In einigen Fällen wählen Outlook und Outlook Express für den Anhang einer E-Mail einen Namen, der der Betreff-Zeile der Nachricht entspricht und fügen dem Dateinamen dann die Erweiterung .DAT hinzu

=====

Quelle : http://www.gfisoftware.de/de/emailsecuritytest/faq.htm

Das hier steht da auch noch drüber :

=====

Sicherheitstest für Anhänge ohne Dateinamen

Warum ist diese Art von Anhängen gefährlich?

HTA-Dateien enthalten Befehle, deren Ausführung beliebige Prozesse auf dem Rechner starten kann. Dazu zählt auch das Starten böswilliger Programmcodes wie Viren und Würmer. Dateien mit Endungen wie HTA, VBS, oder EXE, die Programmcode ausführen können, müssen daher als sicherheitsgefährdend eingestuft werden. Sie sollten nicht auf Desktop-Rechner gelangen, wo sie von ahnungslosen Anwendern geöffnet werden könnten.

Welche Viren haben diese Methode bisher genutzt?

Bisher sind keine Exploits bekannt, die auf diesem Wege böswilligen Code verbreiten. Da sich diese Methode jedoch sehr einfach einsetzen lässt, könnte sie bald von Hacken und Virenschreibern ausgenutzt werden.

Wie kann ich mich davor mit GFI MailSecurity schützen?

Das Modul zum Schutz vor E-Mail-Exploits von GFI MailSecurity erkennt und bezeichnet diesen Exploit als “Anhang ohne Dateinamenâ€.

Wird ein Wurm, der diese Methode verwendet, automatisch gestartet?

Normalerweise werden Anhänge nicht automatisch geöffnet. Viele Anwender sind aufgrund von Methoden wie dem “Social Engineering†jedoch leicht dazu zu bewegen, gefährliche Dateien zu öffnen. Bester Beweis ist der Wurm “LoveLetterâ€.

Wie funktioniert das genau?

In einigen Fällen wählen Outlook und Outlook Express für den namenlosen Anhang einer E-Mail die Dateierweiterung, die mit seinem Inhaltstyp verbunden ist. Bei "content-type: application/hta" z. B. ist dies die Erweiterung .HTA. Die meisten Content-Checker überprüfen nur Dateien, die einen Dateinamen besitzen, sodass eine angehängte unbenannte Datei die Inhaltskontrolle ungehindert passieren könnte.

=====

Also machen sie das aus Sicherheitsgründen, damit keine ausführbaren Dateien damit geschickt werden

Gruss

Shadow

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.