Veröffentlicht 11. November 200420 j Hallo zusammen, wenn ich in einem Netzwerk die "Windows Updates" auf einem Client Rechner aktiviere, habe ich immer das Problem, dass der Benutzer dann nicht genügend Rechte hat, um die Patches dann auch zu Installieren ("Nur für Administratoren"). Wenn ich allerdings jedem Benutzer Administrator-Rechte geben muss, damit ich das Netzwerk "Patch-Technisch" auf dem neusten Stand halten kann, läuft doch wohl auch irgendetwas nicht richtig, oder???
11. November 200420 j Für solche Fälle gibt es den Software Update Service (SUS) von Microsoft. Voraussetzung dafür ist dann aber ein Windows 2000 oder 2003 Server, der die Updates im Netzwerk an die Clients verteilen kann. http://www.microsoft.com/windowsserversystem/sus/default.mspx Mfg Benjamin
11. November 200420 j Autor Und wenn ich das "händisch" machen möchte. Welches Recht benötigt der Anwender dann? Er soll schließlich dann nicht alle und jedes Programm installieren dürfen. Die Windows Updates aber doch.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.