Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welchen Schulabschluß für Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Fachinformatiker/innen!

Ich möchte diesen Beruf erlernen und

weiß nur nicht genau was für ein Schulabschluß man braucht.

Ich würde mich sehr freuen wenn mir

diese Frage einer beantworten könnte.

elen Dank schon mal im vorraus.

Ahoi,

welchen Abschluss hast Du denn bzw. wirst Du machen?

Webentwickler

------------------

http://www.wetterfee.com

Ahoi,

nur mal so zur Aufklärung.

Wenn Du unten die Adresse die Signatur siehst, dann bedeutet es, dass es meine Homepage ist und nicht, dass die Wetterfee Dir antwortet. wink.gif

Webentwickler

------------------

http://www.wetterfee.com

Hi!

Das Wort "brauchen" ist in diesem Zusammenhang wohl eher unpassend, denn du kannst theoretisch mit jedem Schulabschluß eine Stelle bekommen, solltest aber auf Jeden Fall Fachoberschulreife haben. Ansonsten ist es so dass Abiturienten bzw. Fachabiturienten natürlich bevorzugt genommen werden aber wenn du dir die Mühe machst und mit einem Realabschluß dich fleißig bewirbst und klug anstellst schaffst du es!!!!!!

Ganz wichtig: Falls du einen REalschulabschluß bekommen wirst, schreck auf keinen Fall davor zurück dich bei Firmen zu bewerben die Abitur als Vorraussetzung angegeben haben, !!!!BEWIRB DICH TROTZDEM!!!!, ich hab es selber bei zwei Firmen gemacht, die einen haben mich zum Gespräch eingeladen die anderen (Bester Ausbildungsbetrieb in der Gegend mit dem härtesten Auswahlverfahren)haben mich sogar genommen, ganz einfach weil du aus dem Rahmen fällst und wenn du dann einen genauso guten Eindruck wie die Abiturienten machst, wirst du wahrscheinlich genommen!!!!!!

Schaffst das!!!!!!!!

MfG, Stean16

Abi oder Fachabi ist schon ganz sinnvoll.

gerade in zeiten, wo eine regelrechte inflation von abiturienten herrscht.

sehr wichtig: wehr- / zivildienst sollte schon geleistet sein.

warum sollte dich eine firma knapp 3 jahre lang ausbilden, wenn du dann eh erstmal nen jahr pause machen musst.

dein wissen veraltet ja in der zwischenzeit

Ich bin auch mit einem Realschulabschluss eine Ausbildung zum Fachinformatiker angefangen. Das einzige Problem was ich habe ist, dass mir zum Teil einige Kenntnisse fehlen, da ich mit Abiturienten zusammen in einer Klasse bin und die Lehrer dann den Unterricht n bischen lässiger nehmen. Das kommt daher weil meine Klassenkameraden schon viel Wissen mitbringen was ich nicht habe.

Wegen dem Bund würde ich mir nicht allzuviele Sorgen machen. Die haben zur Zeit recht viele Arbeitslose die sich Freiwillig melden. Ich habe mit so nem Typen von denen gesprochen. Ich bin z.B. mittlerweile so ziehmlich am Ende meiner Ausbildung und habe noch so gut wie nix von denen gehört. Ich wurde noch nichmal gemustert.

An deiner Stelle würde ich mich auf jeden Fall bewerben und schauen was sich ergibt.

XCIEYAOU

MH

Na dann kannst du ja noch bis du 28 bist hoffen, dass sie dich nicht ziehen. Viel Spass :-)

Hallo erstmal!!!!

Also, ich habe zwar auch Abitur... Denke aber nicht, daß dies zwingende Voraussetzung ist...

Zwar hat mich mein Betrieb auch nur genommen, weil ich garde dieses habe, aber wenn ich mir die Leute in der Berufsschule angucke, geht es auch gut ohne... Und unsere Lehrer sind auch ganz anders drauf... Die ziehen den Unterricht ganz langsam durch, da der Beruf auch - rein theoretisch - für Hauptschüler zugänglich sein soll... Daher dürfen die Anforderungen nicht allzu hoch sein... Klar, daß dann hier die Leute mit abi (rund 75 %, laß Dich davon aber nicht entmutigen) unterfordert fühlen... Muß aber auch zugeben, daß es für uns manchmal arbeit in der BS bedeutet, speziell bei unseren Projekten in jedem Block... ;o)

Also, bewirb Dich einfach... Und wenn Du kannst und Lust hast, mach jetzt freiwillige Praktika... MAcht sich in einer Bewerbung immer gut... und man kann auch Glück ahben, wie meiner einer Mitschüler... bei ihm lief es in der Schule gar nicht... In einem Praktikum hat er den BEtrieb so überzeugt, daß die auf ihn zugekommen sind und ihn gefragt haben, ob er nicht eine Ausbildung bei ihnen machen will.... Egal, wie seine Schulnoten sind und was für'n Abschluss er hat.... So kann es auch kommen... ;o)

Bis denn dann

Nicky

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Kotze:

Wegen dem Bund würde ich mir nicht allzuviele Sorgen machen. Die haben zur Zeit recht viele Arbeitslose die sich Freiwillig melden. Ich habe mit so nem Typen von denen gesprochen. Ich bin z.B. mittlerweile so ziehmlich am Ende meiner Ausbildung und habe noch so gut wie nix von denen gehört. Ich wurde noch nichmal gemustert.

Hi Picard,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von PICARD01:

Na dann kannst du ja noch bis du 28 bist hoffen, dass sie dich nicht ziehen. Viel Spass :-)

Naja jedenfalls hat der Bund auch Spass gemacht. Ich hatte glaube ichmit Datenbanken und anderen Computersachen zu tun :-)

Naja das Bundeswehrkrankenhaus Berlin sollte auch schon was ordentliches haben :-)

Hallo!

Ich bin seit 1 1/2 Jahren in der Ausbilung als Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung. Meiner Meinung nach reicht ein guter Realschulabschluss. Abitur ist nicht unbedingt nötig.

Für die Berufsschule ist das sowieso nicht so nötig, da das Niveau der Berufsschule sowieso nicht so hoch ist.

Also nur Mut! Selbst mit einem durchschnittlichen Abschluss hast du Möglichkeiten! Der Betrieb macht sich ja auch ein Bild bei einem Vorstellungsgespräch von dir, ohne das er auf deinen Abschluss schaut.

Sonic83

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.