Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Verständnisfrage: Arial-Font und Drucker

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Ihr!

Ich hoffe, das Forum ist richtig - das Thema passte aber sonst IMO nirgendwo hin... - also: Bei einem Kunden haben wir das Problem, daß ein Beleg, der mit unserer Warenwirtschafts-Software gedruckt wird, seit neuestem kleinere Formatierungsprobleme hat. Einige Buchstaben werden zu eng zusammengedruckt. So steht das "r" z.B. zu nah am "e" und macht das ganze Schriftbild etwas unschön. Mich stört's nicht wirklich - den Kunden naturgemäss allerdings schon...

Ich habe mittlerweile folgendes herausgefunden. An unserem Programm wurde nichts geändert (macht auch bei keinem anderen Kunden derartige Probleme), an den einzelnen Rechnern beim Kunden auch nicht - allerdings wurde der Server, an dem der Drucker (ein Kyocera FS 1900) klemmt, neu aufgesetzt. Vorher war es ein NT4-Rechner, jetzt ist es Windows 2003. Die Treiber stammen aus der selben Treibersuite (da wird wohl das selbe Setup aufgerufen und die Treiber installieren sich je nach Windows-System).

Der Druckfehler tritt an jedem Rechner auf, wenn auf diesem Drucker gedruckt werden soll. Wenn allerdings Word oder Excel verwendet wird, gibt's keine Probleme.

Meine Annahme ist nun, daß es am Font (Arial) liegen könnte. Kann es sein, daß sich zwischen Win NT4 und 2003 an der Schrift etwas geändert hat? Da Word und Excel AFAIK ja selbständig die Buchstabenabstände setzen und unser Programm keinen Einfluss darauf nimmt, erscheint mir das als logischste Lösung. Ich habe dem Kunden auch schonmal empfohlen, mal mit anderen Programmen zu drucken, die auch keine eigenen Buchstabenabstände setzen. Bisher aber noch keine Rückantwort.

Meine Frage daher: Könnte ich mit meiner Annahme recht haben? Oder wüsste jemand eine andere Ursache? Dann wäre ich schonmal gerüstet, wenn der Kunde sich wieder meldet.

Thx schonmal!

Deaktiviere mal folgendes im Treiber, auf dem Server und lokal:

Truetype-Ersetzung durch Druckerschriftarten auf aus.

Truetype-Modus: als Bitmap laden.

Einen vielleicht vorhandenen Haken bei "Druckerschriftarten verwenden" rausnehmen.

Grafikoptionen im Notfall auch von Vektorgrafik auf Raster umstellen.

Damit schaltest du die Ersetzung der lokalen TTFs durch Druckerschriftarten aus. Nachteil: Die Druckjobs werden etwas grösser.

Ursache wird sein, dass bei der Ersetzung der Schriftarten die Informationen, die der Treiber an das System liefert nicht 100%ig mit den Druckerschriftarten des Druckers übereinstimmen. Dadurch kann es dann zu Buchstabenüberlagerungen kommen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.