Veröffentlicht 19. November 200420 j Hiho! Hab von meinem Chef die Aufgabe bekommen mich über folgendes zu informieren, allerdings weiß ich nichtmal richtig wonach ich suchen soll... 1. Ein Kunde hat an einer Stelle (Netz1) eine DSL-Anbindung. Dort liegt auch ein Rechner mit dem Zugangsprogramm für seine Webcams. Das Netzwerk, in dem eine der Cams hängt (Netz2), hat allerdings nur eine ISDN-Anbindung. Warum brauch Netz1 zusätzlich eine ISDN-Anbindung um die Webcam ansprechen zu können? Aufbau: NETZ1 -> ISDN-Router -> Internet <- ISDN-Router <- (NETZ2) Webcam Entschuldigt die etwas primitive Zeichnung! Hoffe es ist trotzdem einigermaßen verständlich ^^ 2. Der selbe Kunde hat an einer weiteren Stelle (Netz3) eine ADSL-Anbindung (also keine Flatrate). Wie kann er die dortige Cam ansprechen und was wird zusätzlich benötigt, wenn die ADSL-Verbindung in Netz3 nicht aktiv ist? Hoffe Ihr könnt mir helfen! Wäre echt dankbar! lg derJOsch :beagolisc
19. November 200420 j Hallo, ob die Netze jetzt mit DSL, einem Modem oder mit einer ISDN Karte mit dem Internet verbunden sind ist doch egal. Du kannst doch eine Verbindung herstellen. NETZ1 -> DSL -> Internet <- ISDN-Router <- (NETZ2) Webcam Frank
22. November 200420 j mein chef meint das funktioniert nicht. die cams werden übrigens über die ip angsprochen
22. November 200420 j okey ich glaub euch das, nur werde ich meinen chef nicht überzeugen können ^^. ok auch wenn es so ist, wie sieht es denn mit der anderen frage aus?
22. November 200420 j für was werden denn die Cams verwendet? Ich habe heuer auf der Systems eine gute Soft gesehn, die sowas erledigt. Die braucht auch nicht soviel Speicherplatz für die aufgezeichneten Daten. Das ganze war von Tobit und hieß V8
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.