Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Schriftgrößen, Zeilenabstände, etc...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Ihr ebenso Dokuschreibende,

also wenn ich mich an die Anleitungen von Uli´s Prüfungspage halte, (soll heissen Schriftgrösse 12, 1.5 Zeilenabstand bei Schriftart TimesNewRoman und einem Rand links von 3.5cm) dann ist nach (etwas übertrieben) 20 Sätzen die Seitenzahl von 10 erreicht.

Dann seh ich wieder Dokus auf Suicidal.de die sich nicht daran halten und trotzdem sehr gut bewertet wurden. Was laut Uli eigentlich nicht so ganz funktioniert.

Und nu, wer hat nun recht???

Meine Fresse ist das alles verwirrend. :confused:

Normalerweise werden Dokus nicht in "Blindenschrift" (12pt) erstellt, sondern in 10pt, max 11pt. Zeilenabstand immer (!) 15.fa ch. Linker Rand 2,5cm, rechtser RAnd 2,5cm, oben und unten zwischen 1,5 und 2,5 cm Rand. Schrift mit Serifen, d.h. Times oder aehnliches.

Seitennumerierung beginnt mit Seite 1 nach (!) dem Inhaltsverzeichnis.

Seiten des Inhaltsverzeichnisses ab 1 separat durchnumerieren.

ciao

andb

Original erstellt von andb:

<STRONG>Normalerweise werden Dokus nicht in "Blindenschrift" (12pt) erstellt, sondern in 10pt, max 11pt. Zeilenabstand immer (!) 15.fa ch. Linker Rand 2,5cm, rechtser RAnd 2,5cm, oben und unten zwischen 1,5 und 2,5 cm Rand. Schrift mit Serifen, d.h. Times oder aehnliches.

Seitennumerierung beginnt mit Seite 1 nach (!) dem Inhaltsverzeichnis.

Seiten des Inhaltsverzeichnisses ab 1 separat durchnumerieren.

ciao

andb</STRONG>

Die HDVOhat da eine gute Sammlung an Tipps, zum Erstellen von Pflichtenheften, was auch für Dokus gilt.

Vielleicht hilft es ja weiter. :)

Hab die Quellenangabe mit auf dem Blatt, wo das Gloissar draufsteht. Muss ich das Blatt jetzt mitzählen, oder nicht?! :confused:

Bin verwirrt! :(

Soll denn bei der Inhaltsangabe keine Seitenzahl unterschreiben? :confused:

Sieht doch merkwürdig aus!

:confused: :confused: :confused:

also ich hab mich da auch mal erkundigt:

ich hab jetzt links 2,5 (wegen binden oder so), rechts 3,5 (für die korrektur), oben und unten ca 2. die schrift habe ich times new roman 12. aber nur den einfachen zeilenabstand, das reicht.

@schmidtchen: nur nicht verzweifeln

ich nummeriere die inhaltsangabe mir, wenn ich dann auf 11 seiten komme ist das auch wieder in ordnung. aber wie du weist bin ich froh wenn ich auf 10 seiten komme wegen meinem tollen projekt :D

Original erstellt von Tasjopeia:

ich hab jetzt links 2,5 (wegen binden oder so), rechts 3,5 (für die korrektur), oben und unten ca 2. die schrift habe ich times new roman 12. aber nur den einfachen zeilenabstand, das reicht.

Oh je, Tasjopeia, das wuerde ich mir aber nochmal ueberlegen. Mir sind ja schon zig Layoutnormen untergekommen, aber das ist wirklich gruselig.

Uli

@Uli Luethen

Oh je, Tasjopeia, das wuerde ich mir aber nochmal ueberlegen

hilfe mach mir keine angst, was ist denn daran nicht in ordnung, zu viel rand oder wie? ich hab die frage nach den einstellungen hier auch schon mal gepostet, da hat man mir genau diese einstellungen vorgeschlagen.

was ist denn jetzt in ordnung :confused:

bin voll verzweifelt :(:(:(

wie sieht es denn mit dem Verweiß auf Anlagen aus? Gehört der zum Inhaltsverzeichnis oder ans Ende der Doku ?

Hi Tasjopeia,

jetzt bloss keine Panik, laesst sich ja alles rasch aendern.

Aber:

Was den Zeilenabstand angeht, heisst es fast immer uebereinstimmend 1.5-zeilig.

Da die Doku links gebunden oder geheftet wird, sollte der Rand dort keinesfalls schmaler sein als rechts; sieht einfach besch** aus. Ich finde auch die Idee nicht gut, eine Doku auf irgendwelche Korrekturgewohnheiten der Pruefer hin zu layouten. Wenn ein solcher meint, er muesste Platz zum Romaneschreiben vorfinden, dann hat er einen (sorry) Knall. Eine Doku soll eben so aussehen, wie sie z. B. einem Kunden praesentiert werden wuerde und keine eigene "Kunstform" sein.

Dies alles gilt natuerlich nur, wenn nicht Deine IHK oder Dein PA detaillierte Anweisungen gegeben haben, wie sie es gern haben moechten. Wenn dies so ist, ist es sicher besser, sie zu befolgen.

Viel Erfolg jedenfalls ;)

Uli

Also bei mir sieht`s jetzt so aus:

Schrift 10 Arial

Überschrift 12 Arial Fett

links, rechts unten 2 cm Abstand, oben 1,5.

Zeilenabstand normal

Sieht auch noch ganz gut aus, wenn`s eingeheftet ist. ;)

Weil bei uns hat die IHK eigentlich nur die Schriftgröße vorgegeben (10-12). Vom Abstand etc. stand da nichts bei der Handreichung, im Gegensatz zu den vorherigen Prüfungen, wo es z.T. ja vorgegeben war.

Der Captain

@Uli Luethen

Hi Uli!

Das verstehe ich jetzt nicht. Tasjopeia hast Du empholen den Rand nicht übermäßig breit zu machen und auf Deiner Prüfungsseite sagst Du, der Rand sollt rechts 3,5 cm breit sein für Korrekturen. Wie denn nun?

Ich will meine Doku binden lassen. Wäre da der Rand recht und links mit 3 cm okay? :confused:

Und was heisst 1,5 facher Zeilenabstand. Ist das der normale standardmäßig eingestellte Abstand odeer muss ich da noch was ändern? :confused:

Die Quellenangabe zählt ja nicht mehr zu den 10 Seiten dazu, aber ich darf doch sicher trotzdem die Seite auf dem sie steht nummerieren und in der Inhaltsübersicht mit angeben, oder? :confused:

Danke im voraus und

frohe Ostern

Original erstellt von schmidtchen:

<STRONG>@Uli Luethen

Hi Uli!

Das verstehe ich jetzt nicht. Tasjopeia hast Du empholen den Rand nicht übermäßig breit zu machen und auf Deiner Prüfungsseite sagst Du, der Rand sollt rechts 3,5 cm breit sein für Korrekturen. Wie denn nun? </STRONG>

Hi schmidtchen,

Der Rand soll an der Bindenaht breiter sein, weil die Bindung halt Platz braucht. Die 3.5 sind natuerlich nicht absolut zu sehen und haegen auch von der Art der Bindung ab. Korrekturnotizen werden praktischerweise bei Arbeiten mit Bindung aber meist sowieso rechts gemacht oder, wenn sie laenger sind, auf der Rueckseite der vorherigen Seite.

Ich hoffe, es ist jetzt klarer...

Uli

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.