Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe mal eine theoretische Frage. Man legt im AD eine Gruppe (ouuser) an. Auf diese Gruppe vergibt man dann NTFS Rechte und Freigaberechte.

Wenn man jetzt den Gruppennamen in ouuser_test ändert, dann bleiben doch alle NTFS Rechte usw. erhalten oder nicht?

Intern wird die Gruppe doch mit der ID aus dem AD identifiziert. Und der Gruppenname spielt doch dabei keine Rolle oder?

Frank

So korrekt. Alle Objekte im ADS werden über eine eindeutige ID referenziert.

Ja. Das ist richtig.

Windows verwendet intern die sogenannte SID (z.B. S-1-5-21-789336058-1035525444-725345543-1000). Und diese ändert sich nicht. Deshalb kann man auch nicht mit dem neuen Benutzerkonto auf verschlüsselte Dateien des gelöschte Benutzerkontos zugreifen (wenn die Benutzernamen gleich sind). Der Name ist zwar gleich aber alle Einstellungen/Berechtigungen werden an dieser einmaligen Nummer festgemacht.

Gruß

BSO

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.