Veröffentlicht 21. Dezember 200420 j Hallo, ich bin jetzt im 3. Lehrjahr zur Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung. Nun stehe ich vor dem Problem des Abschlussprojektes. Ich programmiere in ABAP und würde darin auch gerne mein Projekt durchführen. Leider habe ich noch keinen Schimmer welches Thema ich wählen soll. Da ich die erste Auszubildende in dem Bereich bei uns bin wissen meine Kollegen auch nicht so wirklich wie sie mir dabei helfen können. Hat von euch vielleicht jemand eine Idee, was ich als Abschlussprojektthema nehmen könnte? Gruß, Steffi!
21. Dezember 200420 j Hallo, das ist schon mal der falsche Ansatz. Dein Projekt muss einen Firmenbezug haben. Heißt es muss irgendwas aus einem laufenden Projekt für die Firma oder für einen Kunden sein. Auch wenn es nur ein kleiner Teil des Projektes ist. Frank
21. Dezember 200420 j Gut zu wissen. Ich war fest der Meinung, dass ich irgendein Thema wählen kann. Danke für den Tipp. Dann wird das ja doch etwas einfacher. Dann könnte ich ja rein zufällig ein Programm als Projekt wählen, dass ich für eine Abteilung (wir programmieren nur für unsere eigenen Leute) geschrieben hab. Natürlich in dem zeitlichen Rahmen 70h. Und ist das richtig, dass ich eigentlich nichts programmieren muss? Sondern lediglich die Doku so formulieren muss, als würde es dieses Programm geben?
21. Dezember 200420 j Gut zu wissen. Ich war fest der Meinung, dass ich irgendein Thema wählen kann. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen abgegrenzten Teilauftrag ausführen: Fachinformatiker/-in: 1. in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung: a) Erstellen oder Anpassen eines Softwareproduktes, einschließlich Planung, Kalkulation, Realisation und Testen; Entwickeln eines Pflichtenheftes, einschließlich Analyse kundenspezifischer Anforderungen, Schnittstellenbetrachtung und Planung der Einführung; Dann könnte ich ja rein zufällig ein Programm als Projekt wählen, dass ich für eine Abteilung (wir programmieren nur für unsere eigenen Leute) geschrieben hab. Natürlich in dem zeitlichen Rahmen 70h. Und ist das richtig, dass ich eigentlich nichts programmieren muss? Sondern lediglich die Doku so formulieren muss, als würde es dieses Programm geben? Mit der Projektdurchführung darf erst nach Genehmigung durch den Prüfungsausschuss und erfolgter Kontaktaufnahme mit dem zuständigen IHK-Projektbegleiter begonnen werden. Das Projekt soll betrieblichen Zwecken dienen und keine â€künstlicheâ€, also ausschließlich für die Prüfung entwickelte Aufgabenstellung, sein und kann in unterschiedlichen betrieblichen Prozessphasen angesiedelt werden. Mein zuständiger Prüfer kam mich während der Projektzeit drei mal besuchen und hat sich jeweils den aktuellen Stand meines Projektes zeigen lassen. Meine Zitate kommen aus der Handreichung und Antragsformular IT-Prüfungen der IHK-Aachen. Die angeschnitten Themen sind aber meines Wissen in der Prüfungsordnung geregelt und die sollte überall in der BRD gelten (BadenWürtemberg stellt hier vielleicht die Ausnahme.) Schau dich hier im Forum mal um, da gibt es viele Beiträge zu dem Thema Abschlußprojekt. Gruß Pönk
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.