Veröffentlicht 21. Dezember 200420 j Hi, Sind vor ein paar Tagen auf Windows 2003 Server mit ADS umgestiegen. Habe unseren Samba-File-Server jetzt soweit angepasst dass die Authentifikation über den ADS-Sever mit Kerberos hinhaut. Samba läuft auf einem debian sarge mit der version 3.0.9 . Ich habe da eine Verständnissfrage! Muss ich alle User die in der Regel nur Lese-Zugriff brauchen im System jetzt noch Pflegen oder gibt es eine Möglichkeit das zu automatisieren? Die smbpasswd brauche ich ja jetzt nicht mehr und habe die gleich zusammen mit der user.map eingestampft. Hab so rumprobiert und stelle fest, sobald es keinen User-Account für einen Benutzer auf der Linux-Maschine mehr gibt, hat der auch keinen Zugriff. Das Passwort scheint dabei keine Rolle zu spielen und kann sich von dem der Domäne unterscheiden. Wenn bei Zugriff ehe der Domänen-Controller gefragt wird wozu, dann noch ein Linux-Account?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.