Zum Inhalt springen

was ist den nun besser an Win2k3 als bei Win 2k ?


Tanjakv

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Fachinformatiker Gemeinde,

ich möcht demnächst das Projekt Schulungsraum machen und bin am überlegen, ob ich beim Dozenten Rechner Windows Server 2000 oder den Windows Server 2003 einrichten soll.

Ich würde gerne mal von euch wissen, welche nützliche Vorteile ihr von Windows 2003 kennt?!

Danke und gruß

Tanja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also grob gesagt: das meiste ;=)

Wenn ich eine Anregung geben darf: Backupmanagement, DNS erweitert, Active Directory mit vielen neuen guten Funktionen, GPO stark erweitert....

Tja, worauf willst DU hinaus. Wenn ihr ein dienstleistungsorientiertes Unternehmen seid das viele Serverinstallationen durchführt würde ich den 2k3 small business empfehlen, wenn es nur so grob um Server geht würde ein 2k reichen, aber von Gefühl her ist der 2k3 besser.

Was soll denn genau damit gemacht werden?

btw: als Dozentenplatz reicht doch ein winxp sp2? wenn es dann um die serveroberfläche geht einfach per terminal drauf ;=) Finde ich komisch den Dozenten direkt an den Server als Arbeitsstaion zu lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Server ist ein Server, kein Arbeitsplatz.;)

Damit sich ein Domain-Benutzer am Server anmelden kann, muessen entweder massenweise Richtlinien verbogen werden oder der Benutzer ist ein Domain-Admin.

Mehrere Szenarien sind fuer eine Schulungsumgebung moeglich:

- Domaene mit extra Server

oder

- eine Arbeitsgruppe mit Virtual PC bzw. VMWare und mehreren Images, mit der dann Vortraege gehalten werden / geuebt wird.

Verbesserungen von Windows 2003 gegenueber Windows 2000:

- erweiterte Gruppenrichtlinien (z.B. zur Verteilung von WLAN- und Terminalserver-Einstellungen)

- Schattenkopien (damit kann auf Freigaben eine Versionsverwaltung von Dokumenten eingerichtet werden; desweiteren ist die Sicherung von offenen Dateien endlich mit windowseigenen Mitteln moeglich)

- Erweiterung von DNS (Einstellungen des DDNS, Auswahl des DNS-Zonentyps)

- hoehere Sicherheitsanforderungen: v.a. beim IIS (in einer Standardinstallation muessen jetzt alle benoetigten IIS-Teile manuell installiert werden; FTP Benutzerisolation), Aufteilung der Rechte beim Terminalserver (lokale Anmeldung und Anmeldung durch Terminaldienste)

- Remotedesktop: Der Terminaldienst muss nicht mehr installiert werden. Auch ist jetzt eine Konsolenansicht moeglich (unter Win2k gibt es nur virtuelle Sitzungen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal Danke für die zügigen posts...

ihr habt ja eigentlich recht :)

ein Server ist keine Workstation, aber ökönomisch gesehen wäre ein zusätzlicher Server auch = unnötige Kosten.

Ich schildere mal was ich machen will:

Ein Schulungsraum mit einem Dozentenrechner, dieser seine eigene Domäne besitzt. Mit Hilfer einer kommerziellen Software kann der Dozent z.B. zu Demonstrationszwecken an einem oder mehreren Schüler-Monitore übertragen, etc.

Dieser Schulungsraum sollte seine eigenen Mailverkehr haben. Muss kein Exchange sein, Hauptsache die Schüler können untereinander Mails austauschen um zu sehen wie das mit Outlook so funktioniert :)

Dann möchte ich eine Software installieren, damit die Schulungsrechner nach einem Neustart wieder im ursprünglichen Zustand sind. Kennt jemand zufällig so ein Programm?

Das wars eigentlich..

Hoffe ihr könnt mir behilflich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Remotedesktopprotokoll 5.2 soll einen schnelleren Zugriff auf die einzelnen Terminal – Server bieten und zusätzlich eine höhere Farbtiefe sowie eine Gleichmäßige Auslastung der Terminal – Server durch das Network load balancing Cluster ( NlbC )

die farbtiefe is bei uns z.b wichtig weil wir proggis über terminal server am laufen haben wo schichten eingegeben werden müssen und die nich mehr erkennbar waren bei w2k server, wenn überstunden waren, aufgrund der farbtiefe. ( zu lange zum erklären)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal Danke für die zügigen posts...

ihr habt ja eigentlich recht :)

ein Server ist keine Workstation, aber ökönomisch gesehen wäre ein zusätzlicher Server auch = unnötige Kosten.

Bittschoen,

es wäre eine zusätzliche workstation, den Server brauchst Du ja eh, oder habe ich das Missverstanden. Glaub mir, wenn ihr das schon hochziehen wollt dann nimm euch eine normale workstation für den Dozenten und den Server extra.

Ich schildere mal was ich machen will:

Ein Schulungsraum mit einem Dozentenrechner, dieser seine eigene Domäne besitzt. Mit Hilfer einer kommerziellen Software kann der Dozent z.B. zu Demonstrationszwecken an einem oder mehreren Schüler-Monitore übertragen, etc.

Fernwartung a la PC-Anywhere? geteilte Bildschirmsteuerung bzw. reine Bildübertragung liefern die Remotedesktopservices...

Ansonsten müsste doch ein Beamer ausreichen?

Dieser Schulungsraum sollte seine eigenen Mailverkehr haben. Muss kein Exchange sein, Hauptsache die Schüler können untereinander Mails austauschen um zu sehen wie das mit Outlook so funktioniert :)

dann mach das, wenn DU aber keinen zentralen Mailserver hast brauchst Du eine Internetanbindung. Muss es Outlook sein und wenn Exchange, oder kann es auch was anderes sein?

Dann möchte ich eine Software installieren, damit die Schulungsrechner nach einem Neustart wieder im ursprünglichen Zustand sind. Kennt jemand zufällig so ein Programm?

Das wars eigentlich..

Hoffe ihr könnt mir behilflich sein.

Jupp gibt es Massenweise.. HDD-Sherif z.B. oder HD-Guard Das Programm legt auf einer extrapartition (empfohlen) paritätsdaten an und versetzt das System nach reboot in den urzustand wie festgelegt.

Was die User machen könne kannst Du (rechte) in den GPOs der Domäne sehr detaiuliert festlegen. Dann würde ich aber wirklich zum 2k3 raten...

hoffe geholfen zu haben

Doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bittschoen,

es wäre eine zusätzliche workstation, den Server brauchst Du ja eh, oder habe ich das Missverstanden. Glaub mir, wenn ihr das schon hochziehen wollt dann nimm euch eine normale workstation für den Dozenten und den Server extra.

Fernwartung a la PC-Anywhere? geteilte Bildschirmsteuerung bzw. reine Bildübertragung liefern die Remotedesktopservices...

Ansonsten müsste doch ein Beamer ausreichen?

dann mach das, wenn DU aber keinen zentralen Mailserver hast brauchst Du eine Internetanbindung. Muss es Outlook sein und wenn Exchange, oder kann es auch was anderes sein?

Jupp gibt es Massenweise.. HDD-Sherif z.B. oder HD-Guard Das Programm legt auf einer extrapartition (empfohlen) paritätsdaten an und versetzt das System nach reboot in den urzustand wie festgelegt.

Was die User machen könne kannst Du (rechte) in den GPOs der Domäne sehr detaiuliert festlegen. Dann würde ich aber wirklich zum 2k3 raten...

hoffe geholfen zu haben

Doc

danke für deinen vielen Antworten..

ich werde es dann mal mit 2k3 Server Versuchen, wobei man ja mit den Win2k Server ebenfalls die Berechtigungen festlegen kann. Eigentlich müsste ja Win2k Server reichen.

Nein, ich nehme kein PC Anywhere, sondern "User Monitor". Wie haben zwar einen Beamer, aber ich finde das Programm ziemlich gut und nützlich.

nochmals vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...