Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fragen zur Präsentation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Abend!

hab da mal 3 Fragen bez. der Präsentation:

1. Ich habe in meinem Projektantrag nur den Tageslichtprojektor als "benötigtes Hilfsmittel" angekreuzt. Nun lese ich, dass es sinnvoll sein kann eine kurze Inhaltsangabe auf dem Flipchart auszuhängen. Frage: wird es negativ gewertet... weil ich den Flipchart ja nicht als Hilfsmittel angegeben habe? :confused:

2. Wie fertigt Ihr so eine Inhaltsübersicht an (sofern Ihr das nicht erst an Ort und Stelle macht), es wird doch sicher nicht jeder einen Drucker bei sich im Betrieb haben, der A2-Seiten bedruckt? :eek:

3. In anderen Threads habe ich gelesen, dass man vor dem Vortragen der Präsentation eine Zielgruppe benennen muss. Heisst es nun, dass man die Präsentation NICHT prozessorientiert halten muss? Sprich, wenn die Zielgruppe der Kunde ist, in dessen Auftrag ich eine Software angefertigt habe, brauche ich ihm nicht zu erzählen, wie ich die DB entworfen habe oder wieviel Zeit das in Anspruch genommen hat?

Zu 2:

Dann geht man in einen Copy-Shop. Die paar Euros würde ich auf jeden Fall investieren.

Zu 3:

Einige IHK's geben die Zielgruppe an. Da der PA sehr daran interessiert ist, wie Du die DB entworfen hast, fällt die Zielgruppe "Kunde" schonmal weg.

Im Zweifelsfall die zuständige IHK anrufen.

Zu 3:

Einige IHK's geben die Zielgruppe an. Da der PA sehr daran interessiert ist, wie Du die DB entworfen hast, fällt die Zielgruppe "Kunde" schonmal weg.

Das sehen die doch aber schon aus der Dokumentation!

Ausserdem wird es sich doch wohl bei den meisten Projektarbeiten um irgendwelche Kundenaufträge handeln, oder?

Im Prinzip sind die obigen Antworten schon ok, noch mal zur Klarstellung:

1. Ich habe in meinem Projektantrag nur den Tageslichtprojektor als "benötigtes Hilfsmittel" angekreuzt. Nun lese ich, dass es sinnvoll sein kann eine kurze Inhaltsangabe auf dem Flipchart auszuhängen. Frage: wird es negativ gewertet... weil ich den Flipchart ja nicht als Hilfsmittel angegeben habe? :confused:

> wird nicht negativ gewertet

Nicht mal, wenn du plötzlich einen beamer mitbringst...

2. Wie fertigt Ihr so eine Inhaltsübersicht an (sofern Ihr das nicht erst an Ort und Stelle macht), es wird doch sicher nicht jeder einen Drucker bei sich im Betrieb haben, der A2-Seiten bedruckt? :eek:

> ich schreibe den Flip händisch vor und nehme das Blatt mit

Genau das macht den Reiz aus - schreiben mit dickem Filzstift...

3. In anderen Threads habe ich gelesen, dass man vor dem Vortragen der Präsentation eine Zielgruppe benennen muss. Heisst es nun, dass man die Präsentation NICHT prozessorientiert halten muss? Sprich, wenn die Zielgruppe der Kunde ist, in dessen Auftrag ich eine Software angefertigt habe, brauche ich ihm nicht zu erzählen, wie ich die DB entworfen habe oder wieviel Zeit das in Anspruch genommen hat?

> Prozessorientierte Präsentationen? Verräts du mir das Lehrbuch dazu? ;)

Du präsentierst dein Projekt. Erklärst du dem Kunden anschließend, wie ihr gemeinsam die DB entworfen habt???? Sorry, das tue ich nicht. Wenn, dann erkläre ich dem Kunden wie die neue Applikation funktioniert. Aber genau das ist eine Schulung / Einweisung und schwieriger als Präsentation. Darum (ich glaube, ich schreibe es jetzt zum 1.000 Mal :WD ) empfehle ich als Zielgruppe den PA bzw. das berühmte "fachkundige Publikum".

Bist du in München? Ich prüfe DBs :floet:

LiGrü

Michael (auch Präsentationstrainer und Prozessmanager)

Danke für die Antwort!

"fachkundiges Publikum" wie... aha ... aha ... mhm... ok... :WD

"Prozessorientiert" stand irgendwo in der Handreichung in dem Zusammenhang, dass man in der Doku nicht nur das Ergebnis des durchgeführten Projektektes beschreiben soll, sondern die einzelnen Schritte...

Mache in Bielefeld Prüfung (weiss zufällig einer wie die hier drauf sind in Sachen Zielgruppe? )

Da gibt es nur ein Problem bei uns im Hohen Norden ist das schon nicht mehr erlaubt

wir dürfen hier als Zielgruppe den PA nicht mehr nennen :(

das mach die sache etwas härter :mod:

wir dürfen hier als Zielgruppe den PA nicht mehr nennen

das mach die sache etwas härter

Nicht wirklich.

Ich kenne zwar die Vorgehensweise deines PA's nicht, aber in dem Fall wäre "fachkundiges Publikum" angebracht.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.