Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich würde gern wissen wieso die Arbeitgeber bei Bewerbungen nur Kopien der Zeugnisse sehen wollen. Ich meine da könnte ja jeder eine Kopie machen und die ändern wenn er wöllte. Find ich irgendwie nicht richtig.

So? und wie willst du das machen, wenn du 20 Bewerbungen auf einmal schreiben willst?

Wie sehen die Bewerbungsunterlagen aus, wenn sie zurückgeschickt werden? Kaffeeflecken? Eselsohren?

Willst du dann deine Originale nochmal weiterschicken?

Was machst du, wenn ein Betrieb die Bewerbung mal nicht zurückschickt? Dicke Backen?

Ist doch eigentlich klar, warum man Kopien verschickt.

Und bei der Qualität heutiger Kopierer sieht man Retouschen auch auf der Kopie.

Ich würde gern wissen wieso die Arbeitgeber bei Bewerbungen nur Kopien der Zeugnisse sehen wollen.

Ist ja nicht ausschliesslich so, kommt zwar nicht mehr so häufig vor, aber manch AG möchte beglaubigte Zeugniskopien bekommen.

da ich meine bewerbung per mail geschickt habe hat sich das ganze erübrigt. alle unterlagen schön auf PDF und Word für 3,50 €

und PDF kann man nicht so leicht verändern ;) für die, sehr, sich verfolgt fühlenden :D

ja das stimmt wohl bei 20 Bewerbungen wirds blöd mit einem Orginal :)

Ich frag nur weil ich mir ziemlich sicher bin, daß jemand den ich kenne, bei seinen Zeugnissen gemogelt hat. Obs was nützt ist eine andere Sache. naja egal ...

Ist ja nicht ausschliesslich so, kommt zwar nicht mehr so häufig vor, aber manch AG möchte beglaubigte Zeugniskopien bekommen.

Dazu muß ich anmerken, dass es sich bei einer beglaubigten Kopie, wie zu vermuten ist, ebenfalls um eine Kopie handelt. Diese ist nur durch ein Siegel (Stempel) auf der beglaubigten Kopie signiert. Die Signatur wird dann einfach mitkopiert und das wars mit der Dokumentenechtheit.

Ansonsten muß ich meinen Vorrednern absolut zustimmen

Grüße

OnkelPaddy

öhm not really Onkel :)

in dem Fall schickt man ja die Kopie mit dem Siegel bzw. Stempel. Schickt man 20, sind es 20 beglaubigte ;)

Allerdings bezweifel ich, das man sich bei 20 Firmen bewirbt, die beglaubigte vorschreiben

ich hab bei meinen bewerbungen IMMER beglaubigte kopien beigefügt, ob diese nun explizit verlangt wurden oder nicht - das resultat war eine verglichen mit vielen kollegen wesentlich geringere "ausschussquote".

natürlich sind beglaubigte kopien für viele ne teure angelegenheit, allerdings sollten gleichfalls sehr viele jemanden im bekanntenkreis haben, die bei institutionen tätig sind, die beglaubigungen ausstellen dürfen - und da sollte es dann wiederum nicht so schwer sein mal mit nem stapel kopien, dem original und nem guten fläschchen vorbeizujuckeln und den stapel absegnen zu lassen.

Dazu muß ich anmerken, dass es sich bei einer beglaubigten Kopie, wie zu vermuten ist, ebenfalls um eine Kopie handelt. Diese ist nur durch ein Siegel (Stempel) auf der beglaubigten Kopie signiert. Die Signatur wird dann einfach mitkopiert und das wars mit der Dokumentenechtheit.

Ähm, nein. Erst wird eine Kopie gemacht und die dann anhand des Originals beglaubigt.

in dem Fall schickt man ja die Kopie mit dem Siegel bzw. Stempel.

Juppe, genau so. :)

Allerdings bezweifel ich, das man sich bei 20 Firmen bewirbt, die beglaubigte vorschreiben

Nun ja, das mag, wie oben schon erwähnt, heute nicht mehr üblich sein. Aber ebensowenig bezweifel ich, dass, wenn man sich bei 20 Firmen bewirbt, allle 20 Firmen Personaler haben, die eine Täuschung in Form von Urkundenfälschung nicht durchschauen. ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.