Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe!!

Und zwar habe ich vor mein System aufzurüsten...

Bisher habe ich:

MSI KT3 Ultra (4xAGP)

AMD Athlon 2400+

ATI Radeon 9800 XT

1024 DDR (333)

Nun habe ich vor ein neues Mainboard zu kaufen und auch einen neuen Prozessor:

Asus A8V Deluxe (8xAGP)

AMD 64 3000+

Bin mir aber nicht sicher ob sich das überhaupt lohnt.

Ist der Geschwindigkeitgewinn sehr hoch oder eher weniger?

Wird die Leistung der Grafikkarte durch AGP 8x vergrößert (früher 4x)?

Brauche ich dafür Windows XP 64????

Muss ich sonst noch etwas beeachten???

Danke schonmal im vorraus!!!

Du wirst schon einen Unterschied bemerken, das aber nur in CPU-lastigen Anwendungen. Spiele können dadurch auch profitieren, wenn viel KI berechnet werden muss.

Die Leistung der Grafikkarte wird durch AGP8x so gut wie gar nicht vergrößert, der Leistungsgewinn liegt innerhalb von 5%.

Die 64-Bit-Edition brauchst Du nicht unbedingt, auch mit Windows XP 32-Bit leistet der Athlon 64 beachtliches.

Achten solltest Du darauf dass Du einen Athlon 64 mit "Winchester"-Kern und keinen mit "Newcastle" oder "Clawhammer" kaufst, da der Winchester besser ist (bleibt kühler, hat verschiedene andere Optimierungen gegenüber dem ersten Athlon 64-Kern).

Gut das du mir das sagst, also einen Winchester kaufen...hab glaube ich auch mal gelesen, dass man den gut übertakten kann.

War am Anfang etwas stutzig, weil ich ja jetzt quasi von 2,0GHz auf 1,8GHz runtergehe...

Achte aber drauf, dass dein neues Mainboard auch den richtigen Sockel für den Winchester hat! Der läuft nämlich nur auf dem der neusten Generation (Hab leider grad den Namen vergessen ;-)

Wenn du später richtig Gas geben willst, dann kannst du dir auch gleich ein Board mit PCIe holen. Da gibts welche bei denen man 2*16fache PCIe Anbindung hat und man somit gleich zwei GraKas draufpacken kann.

Ja der Sockel ist 939 darauf habe ich geachtet.

Das mit dem SLI Modus habe ich auch schon gehört, kommt aber für mich im Moment net in Frage weil ich erst warten will, biss die neueren Grafikkarten billiger geworden sind.

Hab ja auch erst letztes Jahr meine Grafikkarte gekauft und die war ganz schön teuer.....

Kann mir net ein völlig neues System kaufen obwohl ich das gerne würde :-) aber leider....to expensive...

Alternativ kannst Du dir auch noch überlegen, auf Dein MSI-Board einen Barton 3000+ (FSB333) zu bauen, je nach Mainboardvariante kann das KT3 die nämlich auch ab...

Gruß,

Tom

So habe mir jetzt das Mainboard und den Prozessor gekauft und eingebaut aber leider funktioniert garnix.Der Bildschirm bleibt schwarz....hab auch schon alles versucht jeden DDR Ram einzelnd reingesteckt....alles Komponenten weggelassen außer der Grafikkarte usw. aber alles hilft nichts....denke mal das Board oder der Prozessoer sind kaputt....hat einer eine Idee???

Netzteil zu schwach? Evtl. irgend ein Kurzschluss vom Mainboard mit dem Gehäuse beim Einbau? Falsch gejumpert(soweit nötig) ? Stromversorgung zum Mainboard ordnungsgemäß?

Irgend ein Fehlercode?

Also ich habe ein 550Watt Netzteil also kann ich das schonmal ausschließen, Netzstecker sind auch alle richtig drin und an einen Kurzschluss glaube ich nicht, weil ich es auch auf einer Nichtmetallischen Unterlage ausprobiert habe.

Trotzdem danke für die Tips....:-(

Hast du auch den 4-fach Zusatzstecker angestöpselt, ohne den lauft beim 64er garnix.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem! Ich habe einem Kumpel einen Rechner zusammengestellt und er hat ihn dann anhand meiner Einkaufsliste bei ARLT geholt. Der freundliche Mitarbeiter hat ihm gleich vorort den Arbeitsspeicher und die CPU eingebaut und die Jumper für den FSB gesetzt, da es ein Overclocker-Board war...

Leider waren die Jumper falsch gesetzt! Somit ist der Rechner nicht hochgefahren und hat nicht mal einen Fehlercode ausgespuckt... Echt fies von dem Verkäufer ;)

Also, vielleciht ist es ja das gleiche Problem bei dir...?

Ich glaub bei den Asus-Boards wir das nur noch im Bios eingestellt, falsche Jumperung wirds dann wohl nicht.

So ist es, gejumpert wird beim ASUS Board nur im Bios.Der 4 Fach Stecker war auch drin aber es hat sich nichts getan.

Habe gerade das Board umgetauscht und mir desselbe nochmal geholt....(nachdem ich dem Verkäufer 1000 Mal erklärt habe, das es net geht hat er es geprüft)......jetzt läuft alles einwandfrei.....das Board war kaputt deswegen lief es nicht...

Danke für eure Antworten!

Nochmal ein Nachtrag.....

Weiß jemand wie ich auf dem A8V von Asus 2x ddr 256 und 1x ddr 512 draufstecken kann?

Es geht entweder nur die 2x 256 im dual Betrieb oder die 512 im single mode....wenn ich alle 3 draufstecke fährt er nicht mehr hoch....

Alle Bausteine sind Infineons und 333.

Kann ich die Speichersteine auch alle im Single Mode laufen lassen?Habe im Bios keinen Abschnitt dafür gefunden.

Alle zusammen im Single-Channel-Modus geht nicht, da der Modus nicht per Software, sondern physikalisch bestimmt wird (zwei Slots werden mit dem ersten Speicherkanal verdrahtet, die anderen zwei mit dem zweiten).

Stell' mal die Speichereinstellungen auf konservativ (also 333 MHz, Timings 3-3-3-8 oder so) und versuche dann ob der PC hochfährt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.