SirMalice Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Hallo! Eine Frage habe ich: ich setze die Microsoft Software Update Services ein, um Patches an die Workstations zu verteilen, sämtliche Server werden aber noch von Hand gepatcht. Nun wollte ich mal fragen, wie Ihr es so macht mit dem Patchen der Server. Klar, ich kann die Server genauso mit den Updates versorgen lassen wie die Workstations, nur bei manchen Updates ist ein Neustart notwendig und dieser kann häufig nicht direkt durchgeführt werden. Sollten die Updates also besser automatisiert eingespielt werden, mit dem nächsten Neustart würde dann gewartet werden, bis die Zeit günstig ist oder die Updates manuell einspielen und direkt danach neustarten? Besten Dank schonmal!
janlutmeh Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Eigentlich macht das ja keinen Unterschied. Die Updates spielst Du per Hand ja auch nur ein wenn die Gelegenheit zum Neustart da ist. Dann kannst Du die ja auch per SUS verteilen lassen. Dann darfst Du allerdings nicht vergessen die Kiste auch irgendwann neu zu starten.
onkelburgi Geschrieben 19. Januar 2005 Geschrieben 19. Januar 2005 also ich weiss nicht, wie verfügbar eure server sein müssen, aber wir bei uns spielen nur einmal im monat an einem samstag (wo keiner arbeitet) die patche für die server ein. uns ist nämlich in der vergangenheit schon oft genug passiert, dass die patche automatisch eingespielt worden sind, der server danach neu-startete aber nicht mehr wirklich hochkam...
SirMalice Geschrieben 20. Januar 2005 Autor Geschrieben 20. Januar 2005 Na, hochverfügbar müssen sie nicht sein. Nur es ist natürlich immer blöd, wenn man während der Produktionszeiten den Server neustarten muß. Geht darum, ab wann ein Patch wirklich aktiv ist. Da die neuen .dll Dateien wohl eh erst nach einem Neustart aktiv sind, nützt es wahrscheinlich nicht viel, wenn die Patches zwar drauf sind, aber nicht aktiv oder sehe ich das falsch? :confused:
janlutmeh Geschrieben 20. Januar 2005 Geschrieben 20. Januar 2005 Da hst Du wohl recht. Offizizeller Standpunkt von Microsoft ist ja auch das ein geforderter Neustart nicht durch den Neustart eines Dienstes oder ähnliche Massnahmen ersetzt werden kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden