Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

also ich wollte nun mal mit C++ anfangen und hab mir die IDE von Bloodshed geholt, nun meine Frage.

Gibt es auch noch andere kostenlose IDE für C++, es muss doch möglich sein das ich als armer IT-Azubi mit irgendwas vernünftig programmieren kann ohne ewig viel kohle auszugeben.

Gibt es den bei C++ keine Formulare wie man Sie Beispielsweise von Delphi oder VB gewöhnt ist? Oder gibts die nur in C#?

Danke

Servus hubibi!

Das .Net Studio kostest als Acadamic Edition ca. 120 €. In Anbetracht der Tatsache das die handelsübliche Version docj deutlich über 1000€ kostet ist das denke ich nicht viel. Du musst allerdings erst einmal einen Händler finden der von Microsoft zertifiziert wurde diese Software zu verkaufen.

Nachschlag:

Selbstverständlich bieten professionelle Entwicklungsumgebungen auch entsprechende Möglichkeiten die das Erstellen von Formularen per Drag and Drop ermöglichen, genauso wie du es von VB kennst! ;)

Gibt es den da keine OpenSource alternativen? Ich bin ja nicht scharf drauf Formulare per Drag & Drop zu erstellen, allerdings möcht ich doch ein paar Formulare in meine Anwendungen haben, da die Konsolen Anwendungen nicht so dem Entsprechen was ich vorhabe....

Wie muss ich mir das den Vorstellen? Wie HTML? oder sag ich dann z.B. Instanz von TButton mit den Eigenschaften.... an position...?

Ungefähr so sieht es aus. Eine IDE die kostenlos ist, wäre zB Dev-C++. Die ist allerdings noch in der Beta-Phase und daher leider nch nicht stabil. Eine weitere IDE wäre das MinGW Developer Studio. Das ist eine IDE die dem Visual Studio 6 nachempfunden ist, nur das es den MinGW-Compiler nutzt. In dem "Spezialpaket" des MinGW Developer Studios ist auch die wxWidgets Library schon integriert, was dir also die Möglichkeit bietet Oberflächen zu gestalten. Aber eben von Hand. :)

Edit: Standard C++ kennt keine Oberflächen. Wäre also evtl was für das IDE Forum?!

Gut Gut, danke schon mal,

könnt ihr mir vieleicht ein paar gute möglichst deutsche praxisnahe Tutorials empfehlen? Also nicht die Dinger wo über 3 Seiten erklärt wird was Variablen sind, das hab ich alles schon in der Arbeit gelernt, allerdings lerne ich dort keine C++ sondern nur so eine unbekannte Sprache für Mac und Windows.

... allerdings lerne ich dort keine C++ sondern nur so eine unbekannte Sprache für Mac und Windows.

Nur mal so aus Interesse, wie heisst denn die unbekannte Sprache, oder ist dir der Name auch unbekannt ???

;)

Ciao TinTin

4D, oder genauer 4th Dimension

http://de.4d.com

Hi hubibi,

ich kann Dir nur SharpDevelop ans Herz legen www.icsharpcode.net damit kannste C#, C++ und VB entwickeln... allerdings alles .net... aber früher oder später musste da eh ran :)

IDE mit allem was Du brauchst... optisch nahe VStudio oder Delphi 8.

Gibt es auch noch andere kostenlose IDE für C++, es muss doch möglich sein das ich als armer IT-Azubi mit irgendwas vernünftig programmieren kann ohne ewig viel kohle auszugeben.

Ja, gibt es.

http://petra.hos.u-szeged.hu/~aking/www.parinya.ca/

Allerdings ist dieses Projekt leider eingestellt. Von der Bedienung und vom Aussehen an Visual C++ von MS angelehnt.

Gibt es den bei C++ keine Formulare wie man Sie Beispielsweise von Delphi oder VB gewöhnt ist? Oder gibts die nur in C#?

Wenn du beim Dev-C++ bleiben willst dann schau doch mal hier rein:

http://wxdsgn.sourceforge.net/

Dort bekommst du das komplette DevC++ Paket mit intigriertem FormularDesigner.

Zwar alles als Beta, aber für die meisten Sachen reichts. Und später kannst du das GUI-Framework wxwidgets auch ohne Designer verwenden, wenn du dann weißt, wie es richtig läuft.

Hast damit den Vorteil Plattformunabhängig zu Arbeiten.

OK, danke!

Was haltet ihr von den Formular Editoren? Soll man seine Formulare lieber selber schreiben oder kann man die verwenden? Bei HTML ist es ja meisten mit den WYSIWYG das diese einen unsauberen Code erstellen.

ok ich hab mir mal von einem Arbeitskollegen das Buch "Windows 95/Windows NT API Bible - Win32 Programmierung ausgeliehen", versteh ich das jetzt richtig das ich mit dem darin beschriebenen wissen mir Fenster und Komponente von Windows geben lassen kann?

ok ich hab mir mal von einem Arbeitskollegen das Buch "Windows 95/Windows NT API Bible - Win32 Programmierung ausgeliehen", versteh ich das jetzt richtig das ich mit dem darin beschriebenen wissen mir Fenster und Komponente von Windows geben lassen kann?

Die Fenster unter Windows gehen eigentlich ausschließlich über die Win-API.

Mit WxWidgets, MFC (Microsoft Foundation Classes), VCL und was es nicht für Bibliotheken gibt, machen im Grunde nichts anderes, als die Win-API zu kapseln und dir den Zugriff über Klassen auf einfachere Weise zur Verfügung zu stellen.

Wenn du dich mit den Win-API so richtig auskennst ist das natürlich auch nicht verkehrt. Da kann man u.U. mehr machen und tiefer ins System eindringen.

Allerdings ändern sich ja auch Teile der WinAPI, und das was bei Windows95 galt, muss bei XP/2000 nicht mehr so sein, bzw. es gibt viel neues. So wird sich das mit jeder Windowsversion ändern.

Mit so eine Bibliothek, die sicherlich auch angepasst werden muss, bist du aber flexibler, da du immer die selben Schnittstellen hast und so nicht Gefahr läufst den Code mal anpassen zu müssen.

Um manche Sachen wird man sicher nicht ohne WinAPI drumherum kommen.

Ich hab mir die WinAPI bisher nicht angetan, da mir die Bilbiotheken für die alltäglichen Aufgaben genügend Möglichkeiten zur Verfügung stellen und ich somit schneller zum Ziel komme.

Muss man halt von Fall zu Fall abwegen, aber es ist nicht unbedingt von Vorteil das Rad jedes mal neu zu erfinden ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.