Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Krefeld, den 29. Januar 2005

XXX

XXX

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Frau XXX,

durch die IHK/Mittlerer Niederrhein habe ich erfahren, dass ihr Unternehmen zum

August 2005 eine Ausbildung zum „Fachinformatiker/ Fachr. Anwendungs-entwicklung“ anbietet und möchte mich hiermit um diese Ausbildungsstelle bewerben.

Zur Zeit studiere ich noch Informatik im 3. Semester an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, habe aber die Absicht, das Studium zum Ende des laufenden Semesters abzubrechen, da mir der Lehrstoff zu theoriebelastet und praxisfern ist. Gerne würde ich stattdessen eine Ausbildung in der IT-Branche (Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung) beginnen, die mir die Chance gibt, die erlernten Grundlagen direkt umzusetzen.

In den zwei abgeschlossenen Studiensemestern habe ich unter anderem erfolgreich an der Vorlesung "Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung" teilgenommen (Note 2,7), in der ich anhand von JAVA grundlegende Kenntnisse im Umgang mit objektorientierten Programmiersprachen erworben und in einem ebenfalls erfolgreich bestandenen semesterfüllenden Programmierpraktikum im Team weiter vertieft habe.

Durch ein Betriebspraktikum bei „XXX Medien Service GmbH“, das ich seit Anfang Januar parallel zum Studium absolviere, nutze ich die Möglichkeit, anhand von kleineren Projekten den Umgang mit JAVASCRIPT, PHP und HTML zu vertiefen.

Eine Ausbildung in ihrem Unternehmen sehe ich als Chance, mich aktiv an Teamprojekten zu beteiligen und somit einen effektiven Einblick in die professionelle Anwendungsentwicklung zu bekommen.

Über eine positive Rückmeldung von ihnen würde ich mich sehr freuen. Gerne bin ich zu einem Vorstellungsgespräch bereit.

Mit freundlichen Grüßen

Anlagen

Lichtbild

Lebenslauf

Zeugnis-Kopie

Leistungsnachweise

Praktiumsbescheinigung

und möchte mich hiermit um diese Ausbildungsstelle bewerben.

das "möchte" passt da nicht, das klingt "weich"

z.B.: um diese bewerbe ich mich hiermit

Zur Zeit studiere ich noch Informatik im 3. Semester

ich würde das "noch" weglassen

habe aber die Absicht

es klingt besser, wenn du das sicherer ausdrücken würdest. wenn du es vom Arbeitsplatz dort abhängig machst, solltest du das erwähnen.

theoriebelastet und praxisfern ist. Gerne würde ich stattdessen eine Ausbildung in der IT-Branche (Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung) beginnen, die mir die Chance gibt, die erlernten Grundlagen direkt umzusetzen.

sowas ist immer gut

der rest ist gut. Im allgemeinen solltest du darauf achten, das eine bewerbung deinen willen unterstreicht, dort arbeiten zu wollen(deshalb passt das "möchte" nicht so)

wenn die firma nicht sehr weit von dir weg ist, würd ich dir empfehlen, die Bewerbung persönlich zu übergeben, evtl auch gleich mit dem chef reden. es kommt immer gut, wenn man initiative beweisst, und nicht "wie alle anderen" nur nen brief schickt, der die unterlagen enthält.

soviel fürs erste, viel glück

Dank dir! Werde deine Tips berücksichtigen! Die sind sehr nützlich!

THX, maimou

Hi,

es gibt wechselnde Normen wie eine Bewerbung auszusehen hat. Diese aendern sich auch alle Jahre wieder. Also alte Bewerbungsbuecher sind reif fuer die Tonne. Guck lieber bei Focus.de oder monster.com. Dort findest Du gute Tipps und Vorlagen.

Ein Fehler ist z.B das Datum "Ddort, den 16. Maerz 2005" Wenn im Briefkopf der Ort schonmal erwaehnt ist, hat er im Datum nix mehr zu suchen. Das "den" muss ebenfalls verschwinden. usw usw.

Viel Glueck.

Gruss, Andy

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.