Veröffentlicht 31. Januar 200520 j Hi leute ich würde gerne wissen wie es a einfachsten geht verschiedene Rechte für lokale benutzer zu vergeben. Kleines beispiel. ich hätte gerne das benutzer a die win2k Platte nicht sieht und nicht drauf zugreifen kann(benutzerrechte verteilung?). er sollte aber natürlich windows starten können außerdem ist sein standart installations verzeichniss d:\daten und nicht c:\programme (keine Ahnung) er darf bereits bestehende dfü-verbindungen in allen programmen nutzen aber nicht ändern und nicht erstellen, er darf auch sein pw nicht ändern(aber das ist klar wo und wie das geht). benutzer B ist admin mit supervisorrechten (ist klar). benutzer C darf die ordneroptionen (keine ahnuung wie das geht)nicht ändern darf keine veränderung am desktop vornehmen(NoSaveSettings?) darf allerdings systemleisten erstellen.(keine ahnung)
31. Januar 200520 j Hallo, ohne eine Domäne ist es meines Wissens nicht möglich Rechte so speziell auf einzelne User zu legen. Die User müssen dann auch Domänenuser sein. Man kann nur lokale Gruppenrichtlinien an einer einzelnen Maschine ohne Domäne schalten aber die gelten dann für alle. Frank
31. Januar 200520 j Das ist falsch... Wäre ja auch der totale Irrsinn - dann könnte man Pc's ohne AD ja in keinster Weise im Bereich Zugriffsbeschränkungen konfigurieren... Mehr hier: http://www.gruppenrichtlinien.de/ im speziellen zum Beispiel hier: http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Richtlinien_Standalone_ohne_AD.htm Auch informativ: http://www.administrator.de/Sicherheitsrichtlinien_unter_GPO%B4s_%3F.html Immer gut: http://www.google.de/search?hl=de&q=windows+lokale+GPO&btnG=Google-Suche&meta= mfg cane
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.