Veröffentlicht 4. Februar 200520 j Folgendes: Ich mache gerade ein 2-wöchiges Praktikum als Fachinformatiker. Dieses Praktikum ist in der 11ten Klasse zur Berufsfindung vorgesehen. Ergänzend dazu muss man einen Praktikumsbericht verfassen, in dem unter anderem auch das Berufsbild beschrieben werden muss. Könnt ihr mir vielleicht ein paar antworten ergänzend zu denen meines Mentors geben, die mir bei dem Bericht helfen? Informationen brauch ich über folgende Themen: 1. Ausbildungsweg 2. Berufsaussichten 3. Weiterbildungsmöglichkeiten Danke schon im vorraus.
4. Februar 200520 j Schonmal gegooglet??? Berufsbild Fachinformatiker/innen analysieren, planen und realisieren zum Beispiel kundenspezifische Hardware- und Softwarelösungen; beraten und schulen Kunden, leisten Unterstützung bei Fragen und Problemen um Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik. Den Beruf des Fachinformatikers gibt es in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Anwendungsentwicklung: spezialisiert sich auf die Konzeption und Erstellung von kaufmännischen und technischen Systemen sowie Experten- und Multimediasystemen. Systemintegration: spezialisiert sich auf Konzeption, Installation und Administration von Netzwerken, Client/Server-Systemen, Fest- und Funknetzen. Voraussetzungen Wer Berührungsängste mit Computern hat muss sich ein anderes Berufsbild suchen. Fachinformatiker/innen sollten Interesse an Technik und EDV haben und Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. Außerdem sollte man auf der einen Seite Teamfähig sein, aber auch keine Probleme mit selbstständiger Arbeit haben. Perspektiven Fachinformatiker/innen haben eine Vielzahl von Einsatz- und Spezialisierungsmöglichkeiten un Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik anbieten oder anwenden. Quelle: www.uni-ulm.de
4. Februar 200520 j Schonmal meinen Post gelesen? Ich will eben keine Informationen von irgendwelchen Seiten. Deswegen schreibe ich ja in ein Forum. Ich will wissen, was die Leute die diesen Beruf ausübern schon erlebt haben, welche Erfahrungen etc. Trotzdem danke, ein paar Sachen davon kann ich schon gebrauchen. ^^
10. Februar 200520 j Ich will wissen, was die Leute die diesen Beruf ausübern schon erlebt haben, welche Erfahrungen etc. Zu den Erfahrungen: Es kommt IMMER anders, als man denkt. Ist aber in fast KEINEM Fall schlecht Wenn man sagt, dass AEler immer nur Programmieren, nach schema F, ist das genauso falsch wie die Behauptung, ein FiSi hätte nichts mit Programmiersprachen zu tun und umgekehrt... Die ganzen "Berufsbeschreibungen" in den Arbeitsamt-heftchen sind nur ganz ganz ganz grob... und weil es eben so so grob ist, stimmt es meist *lach* Aber Programmieren ist nicht gleich Programmieren, genau wie Administrieren nicht gleich Administrieren ist.
10. Februar 200520 j Wenn man sagt, dass AEler immer nur Programmieren, nach schema F, ist das genauso falsch wie die Behauptung, ein FiSi hätte nichts mit Programmiersprachen zu tun und umgekehrt...Stimmt genau! :uli Es gibt auch FIAEs, die im Grafikbereich arbeiten. In meinem damaligen Praktikumsbetrieb mussten AEs virtuelle Welten mit 3D Studio MAX modellieren und Texturen mit Photoshop erstellen. Programmiert wurde natürlich auch.
11. Februar 200520 j Meiner Meinung nach sind die Grenzen zwischen FIAE und FISI sehr fliessend. Bei mir als FISI kommt es häufiger vor, dass ich Scripte zum Automatisieren bestimmter Abläufe schreiben muss. Ich denke, dass dies einfach dazu gehört. geli27
11. Februar 200520 j Morgen, soweit die Infos von der IHK für Anwendungsentwicklung und Systemintegration Gruß Disrupter
17. Februar 200520 j genau !! und selbst wenn, du hast nach der Ausbildung noch so viele Möglichkeiten dich z.B zu spezialiesieren, oder ein Studium drann zu hängen (Wirtschaftsinformatik z. Das AE und SI nicht grundlegendverschieden sind ist klar. Und es kommt wie schon gesagt auch immer auf den Betrieb an. Aber es geht ja darum die Neigung des Beruffeldes dem interessenten näher zu bringen *g* cu
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.