Zum Inhalt springen

Squid Proxy mit Virenscanner


xcitan

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich möchte einen Squid Proxy Server, dessen gesamter http/ftp datenstrom durch einen Virenscanner gescanned wird. Habe bereits ein System am laufen allerdings mit Kostenpflichtiger Software.

Also Proxy --> Squid

Virenscanner/Gatewayscanner --> antivir webgate (evalurierungslizens)

Konfiguration ist wie folgt:

Client --> Proxy --> webgate --> Internet

Funzt soweit auch alles ganz gut (viren werden geblockt). Nur möchte ich gerne wissen was es noch für Möglichkeiten gibt, die günstiger sind.

Ich habe mich bereits mit clamav und oav beschäftigt. Jedoch kommen diese für mich nicht in Frage, weil Sie von der Virenerkennungsrate unterstes niveau sind.

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben welcher Virenscanner und welche Art der Einbindung von Vorteil ist.

Mein Interesse gilt insbesondere dem ICAP Protokoll. Hat damit jemand gute Erfahrungen gemacht? Gibt es auch freie Virenscanner von Namhaften herstellern, die einen ICAP Server bieten?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. :hells:

Danke im Voraus

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um Virenscanner in Squid zu integrieren gibt's auch noch den Weg über die Redirector-Schnittstelle. Damit lassen sich dann beliebige Befehlszeilenscanner integrieren wie z.B. den für Linux frei verfügbaren Bitdefender (www.bitdefender.de).

Links zu solchen Tools findet man z.B. bei Squid auf der Homepage: http://www.squid-cache.org/related-software.html

Zwei davon kenne ich selbst: viralator und SquiVi2

http://viralator.sourceforge.net/

http://squivi2.sourceforge.net/

Viralator hat mir selbst nicht so sonderlich gut zugesagt, bei SquiVi2 finde ich den Lösungsansatz sehr interessant. Letzteres setze ich selbst auf mehreren Maschinen ein und bin sehr zufrieden damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...