Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

ich möchte einen Squid Proxy Server, dessen gesamter http/ftp datenstrom durch einen Virenscanner gescanned wird. Habe bereits ein System am laufen allerdings mit Kostenpflichtiger Software.

Also Proxy --> Squid

Virenscanner/Gatewayscanner --> antivir webgate (evalurierungslizens)

Konfiguration ist wie folgt:

Client --> Proxy --> webgate --> Internet

Funzt soweit auch alles ganz gut (viren werden geblockt). Nur möchte ich gerne wissen was es noch für Möglichkeiten gibt, die günstiger sind.

Ich habe mich bereits mit clamav und oav beschäftigt. Jedoch kommen diese für mich nicht in Frage, weil Sie von der Virenerkennungsrate unterstes niveau sind.

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben welcher Virenscanner und welche Art der Einbindung von Vorteil ist.

Mein Interesse gilt insbesondere dem ICAP Protokoll. Hat damit jemand gute Erfahrungen gemacht? Gibt es auch freie Virenscanner von Namhaften herstellern, die einen ICAP Server bieten?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. :hells:

Danke im Voraus

Christian

Um Virenscanner in Squid zu integrieren gibt's auch noch den Weg über die Redirector-Schnittstelle. Damit lassen sich dann beliebige Befehlszeilenscanner integrieren wie z.B. den für Linux frei verfügbaren Bitdefender (www.bitdefender.de).

Links zu solchen Tools findet man z.B. bei Squid auf der Homepage: http://www.squid-cache.org/related-software.html

Zwei davon kenne ich selbst: viralator und SquiVi2

http://viralator.sourceforge.net/

http://squivi2.sourceforge.net/

Viralator hat mir selbst nicht so sonderlich gut zugesagt, bei SquiVi2 finde ich den Lösungsansatz sehr interessant. Letzteres setze ich selbst auf mehreren Maschinen ein und bin sehr zufrieden damit.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.