Gast vplus Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Hallo allerseits, ich habe hier eine Aufgabe zum Thema Mindestauftragsgröße und weiß nicht so recht, wie ich die lösen soll aber vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee. Gruß vplus Das Unternehmens ABC AG will untersuchen, welche Mindestauftragsgröße ein Kunde durchschnittlich tätigen muss, um - die entstehenden Kosten zu decken - die entstehenden Kosten zu decken sowie Fixkosten in Höhe von 10 Euro und einen Gewinnzuschlag von 10 % zu erzielen? Das Unternehmen hat folgende Kosten zugrunde gelegt: Die durchschnittlichen Kosten für die Bearbeitung eines Auftrags ergeben sich mit 50 Euro. Die proportionalen Herstellkosten in % vom Umsatz betragen 60%. Die proportionalen Vertriebskosten (ohne Auftragsbearbeitung) betragen 10%. Nach einer Berechnung der Kostenrechnung soll jeder Auftrag 10 Euro Fixkosten tragen. Die Mindestauftragsgröße ermittelt sich wie folgt: Mindestauftragsgröße = Auftragsfixe Kosten * 100 / Anteil der Herstell- und Vertriebskskosten des Umsatzes
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden