Veröffentlicht 22. Februar 200520 j Hallo zusammen, ich habe hier eine frage zur berechnung! hoffe das ihr mir helfen könnt: es sollen 450MByte in maximal 2 min übertragen werden wie hoch ist die übertragungsrate in MBit/s ich danke herzlich für jede antwort schöne grüße
23. Februar 200520 j .....und wo ist jetzt die Frage zur Berechnung? Ich würd erstmal schauen wieviel von den 450MBs in Bits pro Sekunde "fließen" (anstatt 2 Minuten) ..Wenn du jetzt noch weißt wieviel Bits 1 MBit hat und das ganze dividierst......dann müsste es stimmen ! :bimei
23. Februar 200520 j 450MB = 3600Mbit 2Min = 120Sek 3600 / 120 = 30Mbit/sek Das ist aber eine Milchmädchenrechnung. Denn die Daten sollen "übertragen" werden. Also gibt es, je nach Übertragungsart noch jede Menge Overhead, der von der Bandbreite abgeht. Da sind z.B. Start- und Stopbits, IP-Header ...usw...usw... gruss, timmi
23. Februar 200520 j Selbstverständlich. Man redet ja auch immer von theoretischen Zahlen. Man weiss ja auch nicht wieviel Bits verloren gehen und neu übertragen werden müssen usw usw. Aber prüfungsgerecht wäre die Antwort schon. Es sei denn es werden ANgaben über Protokoll usw mitgeliefert. Aber dann ist das sehr mühselig die Payload, die Header usw zu beachten. :hells:
23. Februar 200520 j Das ist aber eine Milchmädchenrechnung. Mit den gegebenen Infos ist das Ergebnis vollkommen in Ordnung. Wie würde denn dein Ergebnis dieser Aufgabe aussehen?
23. Februar 200520 j danke für die antworten! das ergebnis stimmt mit dem der vorlage überein. doch wie kommt man auf: 450MB = 3600Mbit
23. Februar 200520 j Hallo, 1Byte = 8 bit das ist klar nur 1MByte ist doch 1000000 Byte und 8000000 Bit oder wofür steht das M doch für Mega?!
23. Februar 200520 j Wenn Du Festplattenhersteller wärst, würde ich Dir zustimmen. Es existieren theoretisch zwei Rechenweisen: 1 MB = 1000 KB (falsch => benutzen Hersteller, damit HDDs größer zu sein scheinen als sie sind) 1 MB = 1024 KB (richtig) Schau mal hier: http://www.sengpielaudio.com/RechnerBits.htm
23. Februar 200520 j Hallo, 1Byte = 8 bit das ist klar nur 1MByte ist doch 1000000 Byte und 8000000 Bit oder wofür steht das M doch für Mega?! Mega => Millionen ...und bevor die Frage kommt: Kilo => 1000 1 MByte ist übrigens genau genommen 1048576 Byte, oder 8388608 Bit 1*1024*1024*8 aber am Ergebnis ändert sich nichts... 450MB = 3600Mbit 2Min = 120Sek 3600 / 120 = 30Mbit/sek Du könntest natürlich auch sagen: 3774873600 Bit / 120.000.000 µs ...aber ist es nicht wesentlich naheliegender als Ergebnis 30Mbit/s zu schreiben. Ob Du das Ergebnis jetzt in Bit/s oder in Byte/s angibst hängt davon ab ob es sich um eine serielle oder parallele Verbindung handelt
23. Februar 200520 j Aber prüfungsgerecht wäre die Antwort schon. Ja, ich würde sie auch gelten lassen. Trotzdem fände ich es wünschenswert, wenn in der Frage wenigstens auf den Overhead eingegangen würde. Aber diese Fragen sind ja nicht nur bei den Prüflingen umstritten ... gruss, timmi
23. Februar 200520 j Ja, ich würde sie auch gelten lassen. Trotzdem fände ich es wünschenswert, wenn in der Frage wenigstens auf den Overhead eingegangen würde. gut zu wissen, macht auch Sinn zu zeigen dass man weiter denkt als bis punkt x. Ich find die Fragen garnicht so schlimm. Denn brutto geht diese Datenmenge ja auch über die leitung.
24. Februar 200520 j Hallo?!?! Wer solche Fragen stellt sollte sich vielleicht erstmal die Frage stellen ob der Fachinformatiker wirklich der richtige Beruf ist... :uli
24. Februar 200520 j Wieso das denn ? Es soll Menschen geben, die lernen gerade den beruf des FI und haben zum 1. Geb keinen Switch sondern ein Holzauto bekommen.
24. Februar 200520 j naja, aber wenn man schon in der AUsbildung ist und sich anscheinend auf die ZP vorbereitet...
26. Februar 200520 j Ja, ich würde sie auch gelten lassen. Trotzdem fände ich es wünschenswert, wenn in der Frage wenigstens auf den Overhead eingegangen würde. Hi, Du hast Recht. In der Frage stand deswegen auch "ohne Berücksichtigung von systemintern übertragenden Daten". Von daher, durfte man das in dieser Aufgabe vernachlässigen (Hätte donkey ja auch schreiben können ) Gruß, Hendrik
26. Februar 200520 j Genau Hendrik, das wollte ich auch grad anmerken - bei der Frage im Original stand dieser Satz nämlich mit dabei. UNd somit erübrigt sich die ganze Diskussion. Und wenn man es einfach akzeptiert, dass 1MB ungleich 10000000Byte sind, dann ist die Aufgabe ja wohl mega einfach. Da gibts einige schwerere Rechnungen...z.b. Diese Umrechnungen der Zahlesysteme
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.