Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Medion / MICROSTAR MS-6513

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann mir jemand nähere Details zu besagtem Board geben? Sind die mit den MSI-Boards verwandt?

Bräuchte mal genaue Details, BIOS Versionen usw. damit ich feststellen kann, was ich da an Platten dranhängen kann.

Der PC steht leider nicht bei mir, den sehe ich erst in einer Woche und soll bis Dato eine neue Platte finden sowie einen neuen CPU-Kühler.

Da dort ein P4 mit 2 GHz läuft, vermute ich mal es ist ein Sockel 478...

Ich hasse Ferndiagnosen :( ... und Aldi-PCs

2-helpless

Moin Frozie!

Aktuelles Bios laut Medion ist vom 10.07.2003. Laut ZDnet (1) ist das ein OEM-MSI, allerdings wohl doch recht abgespeckt, so dass ein MSI-Bios nichts bringen wird. Es handelt sich damit auch wohl um den Medion Titanium MD 8383 XL. :D

Ich hab hier mal den Testbericht von ZDnet:

Die groben Ausstattungsmerkmale des neuen Aldi-Computers sind seit einigen Tagen bekannt. Die Details sehen wie folgt aus: Hinter der 80 Gigabyte-Platte verbirgt sich eine Seagate ST380020A mit 5400 Umdrehungen pro Minute, die über 76,3 GByte Kapazität verfügt. Als Mainboard kommt ein modifiziertes MSI-Board im Micro ATX-Format mit der Bezeichnung Medion 3500 Version 1 zum Einsatz. Neben einem AGP-Slot stellt das Board noch drei PCI-Steckplätze zur Verfügung, wovon einer bereits durch eine Modem Firewire PCI-Karte belegt ist. Bei der Grafikkarte handelt es sich ebenfalls um ein Produkt von MSI mit Medion-Label, die über einen Geforce4 MX 460 und 64 MByte DDR-Ram verfügt. Im Gegensatz zur MSI-Karte 8864 kann man mit dem Medion-Modell allerdings zwei Monitore ansteuern.
80er Platte läuft also, wieweit nach oben: keine Ahnung, da beim "neuen" Bios nix dabeisteht.

Zum Kühlerproblem: da finde ich nur massenhaft Seiten, wo sich drüber ausgelassen wird, dass die Kiste unter Last einem startenden Jumbo ähneln soll. Was für Kühler die Leute dann montiert haben, wird nicht verraten. :D

(1) http://www.zdnet.de/enterprise/client/0,39024540,10000370,00.htm

BTW: ich empfehle Zur Nervenberuhigung mindestens drei Riegel Nuss-Schokolade von - na was wohl - Aldi. :D

  • 2 Wochen später...

hi frozie, chief wiggum!

ich habe EXAKT das gleiche problem, ergo das gleiche board :(

ich kann euch jedenfalls nur eines definitiv sagen:

mit einer 200 GB HDD geht nüscht...

das aktuelle BIOS labert was von 136 GB... scheint die maximale obergrenze

mit dem installierten BIOS zu sein...

da ich weder über die bezeichnung des boardes bei MSI (MS-6513), noch

über die bezeichnung Medion Titanium MD 8383 XL irgendwo treiber gefunden

habe BITTE ich noch einmal INSTÄNDIG um angabe von entsprechenden SITES bzw. LINKS!

thx and greets MARK :eat:

Zum Thema Kühler kann man sagen, das du dir da am besten einen aktuellen und günstigen holst. wenn der dann im silentmodus läuft, hört man den garnicht mehr, da ja schon die aktuellen nen 3,2 GHz P4 sehr leise kühlen.

Zum board kann ich nichts beitragen...

  • 2 Jahre später...

Hallo,

bin hier neu!

Hoffe ich finde hilfe zu meiner Frage!

Über such funktion bin ich hier her gekommen, ich habe ein ähnliches Problem. Ich möchte in meinen Medion Rechner MT5 2Ghz eine 3,2 Ghz CPU verbauen, die ich hier rumliegen habe.

Jetzt hat das Motherboard aber einen FSB von 400Mhz und meine CPU 800 Mhz, was ja nicht kompatibel ist.

Kann ich die CPU trotzdem verbauen oder mache ich damit was kaputt. Oder funktioniert das gar nicht. Ich möchte es nicht einfach ausprobieren!

Danke schon mal für die antworten.

Mfg

Andy

Was hat dein Problem mit diesem Thread zu tun?

Und ein paar mehr Infos zu Board und CPU wären schon hilfreich. Sockel, genaues Modell etc...

Ach so sorry,

dachte weil ich genau den gleichen PC habe wie oben und es da auch um die CPU ging.

Also hier die Daten.

Medion MT5

Motherboard: MSI (MS-6513),

FSB 400Mhz

CPU: Pentium 4 2 Ghz Sockel 478

CPU den ich gen verbauen möchte.

Pentium 4 3,2 Ghz Sockel 478 FSB 800Mhz

Weiß nicht ob Du noch mehr daten benötigst!

Gruß Andy

Danke für die Info!

Ich hab auch schon nach einer Beschreibung für das Board gesucht, aber leider keine Gefunden. Deshalb noch mal extra danke für die Beschreibung.

Werde ich mir gleich mal reinziehen.

Würde das Motherboard einen Defekt erleiden wenn es doch nicht passt?

Sorry für die evtl. etwas dumme frage, aber wie ist das mit diesem Frontsidebus. der ist doch vom Motherboard gesteuert oder? Würde doch dann heißen, dass die neue CPU zwar 800Mhz könnte aber halt nur mit 400 Mhz versorgt wird. Also wäre das doch eigentlich gar nicht so schlimm oder? So würde ich mir das mit meinem laien wissen erklären!:confused:

Gruß Andy

ne, da passiert nix. und die cpu gibt den fsb vor. das ganze wird dann noch "gequadpumped".

Ok, danke für die gute und schnelle Hilfe. Werde es am Wochenende ausprobieren und hier mitteilen was das ergebniss war.

Gruß

Hallo,

ich habe den Prozessor jetzt eingebaut. Er wird auch erkannt, als 3,2 Ghz, aber wenn ich auf Systemsteuerung und System gehen, steht da

1. Zeile Pentium 4 3,2 Ghz,

2. Zeile 1,59 Ghz 768 MB

Das heißt doch jetzt das der Prozessor nur mit 1,6 Ghz arbeitet oder? Warum zeigt er genau die hälfte an? Hat das was damit zutun das der FSB auch nur die hälfte kann?

Gruß Andy

Dann guck mal ob du irgendwo den FSB umstellen kannst. Entweder auf dem Board per Jumper oder im Bios.

Sorry für die blöde frage!

Aber auf was soll ich den FSB umstellen? Auf 800 Mhz? Das Board kann doch nur 400 Mhz!

Glaub ich steh grad auf der Leitung!

Also auf dem Board gibt es keine Jumper die was mit dem FSB zu tun haben, zu mindest nicht laut Anleitung!

Im Bios hab ich auch nichts gefunden, hättest Du da evtl. einen Tip wo ich im Bios das finden könnte.

Normal müsstest du von FSB 100MHz auf 200MHz stellen. Der FSB wird doch quadpumped!

Deine alte CPU hatte einen FSB von 100 und die neue hat nen FSB von 200.

Wenn jetzt das Board aber nur FSB 100 schafft, dann läuft auch die neue CPU nur mit 1,6GHz.

Evtl. hilft dann ein Biosupdate. Das Problem bei der Aldikiste ist, dass zwar ein MSI-Board drin ist aber MSI keine Support anbieten darf. Das darf nur Medion.

Ich hab im Bios den FSB gefunden. Da steht FSB 100 Mhz faktor 20.0.

Aber das ich kann das Feld nicht ändern.

Ich werde dann mal nach einem neuen Bios suchen und das Bios updaten!

Hoffentlich mach ich da nichts kaputt. :(

  • 2 Wochen später...

So nach demm ich das Problem mit der CPU nicht lösen konnte, dachte ich mir ich kaufe mir 2*1GB SDRAM PC2100 266Mhz um den Speicher zu erhöhen. Laut der Motherboard info von Seite ein, sollten 2 GB möglich sein. Aber sobald ich nur einen Speicher einbaue startet der Rechner nicht mehr!

Was kann das den wieder sein. Der Rechner macht mich verrückt!

Danke, und schönen SOnntag noch!

Welcher Speicher ist es genau? Hast du einen Link?

ich weiß ja nicht wo er die liste der kompatiblen mainboards her hat, aber wenn die vollständig ist siehts schlecht aus.

der einzigste intel-chipsatz der unterstützt wird ist der intel 915.

und du hast einen 845.

Ok, danke.

Ich lass es einfach gut sein, wenn man keine Ahnung hat sollte mal vielleicht einfach die Kiste zulassen und laufen lassen.

Dabei möchte ich den Rechner doch einfach nur schneller bekommen für mein Pinnacle Studio. Das Programm läuft wirklich sehr langsam!

Na ja, schade. Aber noch mal danke.

Gruß Andy

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.