Veröffentlicht 28. Februar 200520 j Ist vielleicht nicht unbedingt das spezielle Fachinformatikergebiet, aber ich bräuchte unbedingt Infos zu S7-Programmierung. Mir wurde angeboten, dass ich innerbetrieblich zur S7-Programmierung wechseln kann, allerdings habe ich keine Ahnung von S7. Ich muss morgen meine Entscheidung abgeben, und würde mir vorab gerne mal was dazu anschaun. Also wenn irgendjemand Infos, Unterlagen (bzgl. Programmierung, Grundkurse...) oder ähnliches hat, und mir schicken könnte, wäre ich sehr dankbar.
28. Februar 200520 j Hi, wenn du bereits SPS-Programmierung machst (z.B. S5 oder Klö-Mö), dann würde ich den Wechsel schon machen. Hab in der ersten Ausbildung auf ner Klö-Mö gelernt und da war die Siemens S7 schon ne richtige Wohltat. Und besser als S5 ist sie alle mal Wenn du allerdings bisher mit "richtigen" Programmiersprachen gearbeitet hast, kann ich nicht sagen, ob es dir überhaupt gefallen wird. Meines Empfinden nach ist das schon ne völlig andere Kategorie als beispielsweise C oder Java. Es hat aber durchaus seine Vorzüge. SPS-Programmierung läßt sich wohl am besten mit Assembler vergleichen, man sagt der Maschine direkt, was sie machen soll. Unterlagen und Infos sollte man eigentlich genug finden. Google`s erste Antwort war dies hier: --> http://mitglied.lycos.de/spsexperte/ Auf der Seite sind ne Menge weiterführender Links, da sollte auf jeden Fall was brauchbares bei sein, vor allem im Download-Bereich. --> http://mitglied.lycos.de/konradpage/SPS/s7kurs2000.pdf Schade, dass die Entscheidung so kurzfristig fallen muss, sonst hättest du dich ein wenig mehr in die Materie reinlesen können. Das Programm TrySim ist dabei recht hilfreich, auf der oben genannten Seite bekommst man auch gleich die benötigten Dateien, um seine Programmversuche mal zu testen.
1. März 200520 j Dazu gibts massenhaft auf der Siemens Homepage: http://www2.automation.siemens.com/simatic/controller/html_76/support/techdoku.htm
1. März 200520 j Autor Dass es ähnlich zu Assembler ist, hab ich auch rausgefunden *gg* Gerade die hardwarenahe Programmierung reizt mich aber irgendwie. Ich probier das einfach mal.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.