Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Prozessor abgeraucht, mainboard defekt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi all,

gestern Abend frierte mein Desktop ein, dachte erst an nichts böses, doch als ich einen Neustart machte, sah ich nur einen schwarzen Bildschirm,

Hab daraufhin den Rechner aufgemacht und festgestellt das ein IDE Kabel den Lüfter blockiert hat und somit meine CPU Athlon 2600 XP bruzelte.

Auch nachdem ich meine CPU kühlte, bekam ich bei einem Neustart weiterhin einen schwarzen Bildschirm.

offensichtlich ist ja die CPU kaputt, erkennt man auch an einer kleinen schwarzen Fläche.

Jetzt nun meine Fragen,

kann es sein, dass auch das Mainboard (k7s5a) draufging? oder ist das eher unwarscheinlich?

Wenn ja, besteht die Gefahr, dass wenn ich eine neue CPU kaufe, diese ebenfalls durch das defekte Mainboard draufgehen kann?

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, möchte mich deswegen ein wenig absichern.

Vielleicht hattet ihr ja damit schlechte Erfahrungen gemacht.

Danke im voraus

Hallo, das ist natürlich ziemlich ärgerlich alles.

Du solltest einfach mal gucken ob du irgendwelche

"Brandspuren" auf dem Board bzw CPU findest mehr wüsste ich

ansonsten auch nicht... Vermeiden kannste sowas indem du auf

Pentium umsteigst da die ja den Überhitzungsschutz haben. Wenn die

CPU zu warm wird "throttlet" sie sich automatisch runter und wenn sie zu

warm wird schaltet der Rechner sich ganz plump aus. Das hilft dir nun leider

jedoch auch net weiter...

Gruß Georg

Dito

Du solltest das mainbord auf optische schäden hin untersuchen. abgesehen von der entstandenen Hitze dürfte es keine weiteren gefahren für dein Bard gegeben haben.

Man kann solche Vorkommnisse auch ohne einen intel verhindern. 1. in dem man beim einrichten des PC darauf achtet, das kein Kabel usw den lüfter blockiert, und 2. kann man Software einsetzen wie z.B. Motherboard Monitor. Der stellt Temperatursteigerungen bzw niedrige Lüfterdrehzahlen fest, und reagiert so, wie du es wüschst(z.B. herunterfahren). Er verhindert damit Schäden an der Hardware.

Wacky, ich würde an deiner stelle mit deinem MB zum händler des vertrauens gehen. die haben in den meisten fällen so eine provisorische prüfstation wo sie ne xy graka und nen xy cpu drauf klatschen und testen.

aber ein EG board raucht nicht so einfach ab. hat er kein SELFTEST mit dioden ?

Vermeiden kannste sowas indem du auf

Pentium umsteigst da die ja den Überhitzungsschutz haben

Das kann AMD auch muss nur im BIOS aktiviert werden es kann aber sein das die neuen dass auch schon automatisch haben. Brauchst also nicht auf Pentium umsteigen.

( das ist immer sonne schlacht Pentium ist besser AMD ist besser :D )

Moderative Anmerkung:

Es wird hier keinen AMD-gegen-Intel-Heiseforenniveau-Streit geben.

wollt ich damit auch echt nicht bezwecken wollte halt nur sagen dass amd das auch kann (wenn er will :D )

  • Autor
Wacky, ich würde an deiner stelle mit deinem MB zum händler des vertrauens gehen. die haben in den meisten fällen so eine provisorische prüfstation wo sie ne xy graka und nen xy cpu drauf klatschen und testen.

aber ein EG board raucht nicht so einfach ab. hat er kein SELFTEST mit dioden ?

naja, ob der Händler so kulant ist und das "kostenlos" macht?

selftest mit dioten hast das Board soweit ich weiß nicht.

@the_chaos:

ich weiß das es tools gibt, habe es aber bisher nicht für notwendig befunden.

Wie oft kommt es den auch vor, dass ein IDE Kabel einfach so im Lüfter klemmt.

Hallo!

Ich habe eineige Zeit in einem EDV-Geschäft gearbeitet, und wir haben auch relativ viele ECS-Boards verkauft - und teilweise wiederbekommen ;) . Desswegen habe ich eineige Erfahrungen mit ECS und seinen Boards, speziell auch mit dem K7S5A.

1. Es ist nicht das Stabilste, will sagen es geht wesentlich leichter kaputt als somanches andere... - davon ausgehend schätze ich die Wahrscheinlichkeit dass deines mitabgeraucht ist als hoch ein.

2. Am leichtesten erkennt man ein defektes K7S5As dadurch, dass man garantiert funktionsfähige CPU, Graka, RAM, Netzteil draufsteckt, alles einschaltet und nichts passiert, meistens dreht sich der CPU-Lüfter dann noch 1-2 mal, aber das wars dann... - Dass der übrigen Hardware dabei was passiert, hab ich noch nie erlebt, ist also eher unwahrscheinlich.

3. ECS weis um diese Problehme und ist daher ziemlich kulant, was den Austausch in der Garantiezeit angeht, und verglichen mit MSI und ASUS auch verdammt schnell. Das K7S5A wird allerdings nicht mehr hergestellt, wenn Du glück hast, bekommst Du aber ein neueres Modell. :rolleyes: Wichtig ist nur, dass Du nicht zugibst, dass es deine Schuld war und dass noch Garantie drauf ist.

mfg,

mias

Ein solches Programm bemerkt ja nicht nur einen durch ein Kabel behinderten lüfter. Dieser könnte ja z.B. ausfallen, genauso auch gehäuselüfter.

PS: lassen wir das mit dem Programm...es ging ja ums board

  • Autor
Hallo!

Ich habe eineige Zeit in einem EDV-Geschäft gearbeitet, und wir haben auch relativ viele ECS-Boards verkauft - und teilweise wiederbekommen ;) . Desswegen habe ich eineige Erfahrungen mit ECS und seinen Boards, speziell auch mit dem K7S5A.

1. Es ist nicht das Stabilste, will sagen es geht wesentlich leichter kaputt als somanches andere... - davon ausgehend schätze ich die Wahrscheinlichkeit dass deines mitabgeraucht ist als hoch ein.

2. Am leichtesten erkennt man ein defektes K7S5As dadurch, dass man garantiert funktionsfähige CPU, Graka, RAM, Netzteil draufsteckt, alles einschaltet und nichts passiert, meistens dreht sich der CPU-Lüfter dann noch 1-2 mal, aber das wars dann... - Dass der übrigen Hardware dabei was passiert, hab ich noch nie erlebt, ist also eher unwahrscheinlich.

3. ECS weis um diese Problehme und ist daher ziemlich kulant, was den Austausch in der Garantiezeit angeht, und verglichen mit MSI und ASUS auch verdammt schnell. Das K7S5A wird allerdings nicht mehr hergestellt, wenn Du glück hast, bekommst Du aber ein neueres Modell. :rolleyes: Wichtig ist nur, dass Du nicht zugibst, dass es deine Schuld war und dass noch Garantie drauf ist.

mfg,

mias

Hallo mias,

danke für deine Information!

habe nun mittlerweile eine andere CPU draufgesteckt und stellte fest, dass mein System trotzdem nicht mehr geht. (trotzdem anderer Grafikkarte, Netzteil und RAM)

ich werde mir nun ein Bundle zulegen :)

Danke und gruß

-wAcKy-

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.